Haben die Spamfilter Ihres Mailprogrammes oder -providers verdächtige Nachrichten nicht ohnehin aussortiert, dann sollte man sie schnell löschen. Doch nicht immer ist die Sache so eindeutig, schließlich verschickt mancher Anbieter tatsächlich etwas Wichtiges. Um solche seriösen von unseriösen Kontaktsuchen zu trennen, lassen Sie eingebettete Links einfach über Check Phish oder Maltiverse überprüfen. Bei beiden Diensten tippen Sie dazu die URL oder eine Domain ein und warten daraufhin kurz das Ergebnis ab. Check Phish bietet Ihnen mit „Check Phish URL Scanner“ außerdem ein kostenloses Add-on für Microsoft Outlook. Dieses prüft Links in eingehenden Nachrichten Automatisch.
Tipp: Phishing- und Malware-Sites an Google melden

Check Phish überprüft URLs auf mögliche Phishing-Gefahr, das kostenlose Outlook-Addon erledigt die Analyse für Links in eingegangenen E-Mails selbstständig.
IDG