Aktuell lassen sich viele Spiele von Electronic Arts auf dem Handheld Steam Deck nicht mehr starten. Betroffen sind unter anderem folgende Titel:
- A Way Out
- Battlefield V
- Battlefield 4
- Battlefield 1
- Dead Space 3
- FIFA 22
- FIFA 21
- It Takes Two
- Madden NFL 23
- Madden NFL 22
- Mass Effect: Legendary Edition
- Mass Effect Andromeda
- Mirror’s Edge Catalyst
- Need for Speed Heat
- Need for Speed Hot Pursuit Remastered
- Need for Speed Most Wanted
- Plants vs. Zombies: Garden Warfare 2
- Star Wars Battlefront 2
- Star Wars Jedi: Fallen Order
- The Sims 4
- Titanfall 2
Von den Fehlern betroffen sind den Berichten zufolge zahlreiche Spiele, die auf die EA-App als Launcher zurückgreifen. Die App verursacht Fehler beim Starten von Spielen auf dem Linux-basierten Gaming-Handheld Steam Deck. Anstatt das gewünschte Spiel zu laden, sehen viele Steam-Deck-Nutzer nach dem Klick auf den Titel nur ein Steam-Logo. Sowohl Valve als auch EA haben dem IT-Magazin The Verge mitgeteilt, dass eine Lösung für das Problem auf dem Weg sei. Wann genau die Spiele auf dem Steam Deck wieder reibungslos laufen werden, ist allerdings noch unklar.
EA und Valve werkeln an Lösung
„Obwohl wir das Steam-Deck nicht offiziell unterstützen, verstehen wir die Frustration der Spieler und suchen immer nach Möglichkeiten, die Erfahrung überall dort zu verbessern, wo unsere Spiele erscheinen. Wir arbeiten eng mit unseren Partnern bei Valve zusammen, um diese Probleme so schnell wie möglich zu lösen, und hoffen, dass unsere Spieler ihre Lieblingsspiele von EA bald wieder genießen können,“ erklärt Charlie Fortescue von EA gegenüber The Verge.
Vorübergehende Workaround-Lösungen
Über die App “Proton Experimental“ kann das Problem jedoch vorübergehend umgangen werden. Um ein EA-Spiel zu starten, müssen Steam-Deck-Besitzer hier im Kompatibilitäts-Tab des Titels “Proton Experimental“ aktivieren. Dieser Workaround funktioniert jedoch nur bis zum nächsten Update für das entsprechende Spiel. Wird die neue Version aufgespielt, kann es dazu kommen, dass die Proton-Dateien fehlerhaft überschrieben werden und das Spiel wieder nicht startet.
Einen weiteren vorübergehenden Workaround bietet der Desktop-Modus des Steam Deck. Hier besteht jedoch die Gefahr, aktuelle Spielstände zu löschen. Aus diesem Grund sollte zuvor eine Sicherheitskopie der Savegames erstellt werden. So funktioniert der Workaround:
- Gehen Sie im Desktop-Modus auf das Zahnradsymbol neben ihrem gewünschten Spiel
- Wählen Sie “Entwickler“
- Gehen Sie anschließend auf “Proton-Dateien löschen“
- Nun sollte das Spiel wieder starten