Besitzer eines Pixel-Smartphones von Google müssen sich in Zukunft möglicherweise nicht mehr so lange gedulden, bis die Installation eines Updates auf ihrem Gerät abgeschlossen ist. Wie der Software-Experte Mishaal Rahman in dieser Woche über den Micro-Blogging-Dienst Twitter berichtet, hat Google neue Patches für das Android Open Source Project (AOSP) eingereicht. Diese Patches sollen die Installationszeit von Over-the-Air-Updates (OTA) erheblich verkürzen.
Wie Rahman erklärt, werden in den Patches eine neue Kompression sowie Threads verwendet. Am Beispiel eines Pixel-6-Smartphones könnte sich die Installationszeit eines 2,2 Gigabyte großen OTA-Updates so um 43 Prozent von 23 auf 17 Minuten reduzieren. Die Installation eines inkrementellen Updates mit 376 Megabyte dauert in Rahmans Beispiel nur noch 16 anstatt 22 Minuten. Hier erreicht Google eine Beschleunigung von 27 Prozent.
Kleinere Updates und beschleunigte Installation
Updates werden auf den Pixel-Smartphones von Google im Hintergrund ausgeführt. Sie werden auf einer inaktiven Partition des Handy-Speichers ausgeführt. In dieser Zeit können Pixel-Besitzer ihr Smartphone einfach weiter nutzen. Ist die Installation abgeschlossen, fordert Android zum Neustart des Geräts auf. Während dieses Neustarts wechselt die inaktive Partition mit dem installierten Update mit der bislang aktiven Partition des Telefons.
Mit Android 13 hat Google begonnen, virtuelle A/B-Partitionen zu verwenden, um die Menge an zusätzlichem Speicherplatz zu reduzieren, die für ein nathloses Update notwendig ist. Das ist dem Unternehmen auch bereits gelungen. Im Durchschnitt sind die Snapshots um 25 bis 40 Prozent geschrumpft.