Die Lebensdauer von Akkus lässt sich nicht verlässlich vorhersagen. Sie kann zwar als Zahl angegeben werden, aber in der Praxis können viele Faktoren die Lebensdauer verkürzen oder verlängern. Wie also können Sie die Akkulaufzeit und den Zustand Ihres Notebooks einschätzen?
Windows verfügt über eine geheime Funktion namens “Battery Report”, die Ihnen dabei helfen kann. Wir erklären, wie Sie auf den Battery Report zugreifen können und was er Ihnen über Ihr Notebook verrät.
So erstellen Sie einen Battery Report
Der Battery Report ist keine neue Funktion, aber er bleibt unbemerkt, weil es keine Möglichkeit gibt, über die Einstellungsmenüs von Windows darauf zuzugreifen. Sie können den Report nur über die Eingabeaufforderung erstellen. Und so geht’s:
Führen Sie eine Windows-Suche nach CMD oder Eingabeaufforderung durch. Öffnen Sie das CMD-Fenster.
Jetzt sehen Sie eine Befehlszeile, die mit C: beginnt und mit dem Namen Ihres Benutzerkontos endet. Am Ende dieser Befehlszeile wird ein blinkender Cursor angezeigt. Geben Sie
powercfg /batteryreport
ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
Wenn die Eingabeaufforderung erfolgreich war, wird Ihnen mitgeteilt, dass ein Bericht über die Akkulaufzeit in Ihrem Benutzerordner gespeichert wurde.
Navigieren Sie zu diesem in der Eingabeaufforderung aufgeführten Ordner. Dies ist Ihr Standard-Benutzerordner, d. h. C:Users<IhrBenutzername>

IDG
Sie können auf den Report zugreifen, indem Sie entweder mit dem Datei-Explorer zu Ihrem Benutzerordner navigieren oder eine Windows-Suche nach Battery Report durchführen. Beachten Sie, dass es einige Minuten dauern kann, bis die Windows-Suche den neuen Bericht indiziert hat und Sie danach suchen können, daher ist der Datei-Explorer möglicherweise der schnellere Weg.
Der Battery Report wird als HTML-Dokument gespeichert, so dass Sie ihn mit einem Webbrowser Ihrer Wahl öffnen können. Nach dem Öffnen sehen Sie ein langes Dokument, das eine Fülle von Informationen enthält. Im Folgenden erklären wir, was die einzelnen Abschnitte bedeuten.
Die Akkulebensdauer einschätzen
Sie können den Battery Report auf verschiedene Weise zur Einschätzung der Akkulebensdauer nutzen. Die meisten Leute werden jedoch zum Ende des Berichts scrollen, wo der Abschnitt “Geschätzte Akkulebensdauer” steht.
Hier wird berechnet, wie lange der Akku halten könnte, je nachdem, wie lange Sie ihn pro Tag oder Woche benutzt haben. Diese Schätzung ist praktisch, weil Sie den Akku nicht vollständig entladen müssen.
Werfen Sie einen Blick auf die Spalte “Aktiv” unter “Bei voller Ladung”. Hier wird ein Ergebnis in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt. Wenn in der Spalte beispielsweise 4:56:22 steht, bedeutet dies, dass der Akku schätzungsweise noch vier Stunden, 56 Minuten und 22 Sekunden hält.

IDG
Das Protokoll listet auch die Spalten “Bei voller Ladung” und “Bei Nennkapazität” auf. Die Spalte “Bei voller Ladung” ist die Schätzung, auf die Sie achten sollten, da sie eine Schätzung auf der Grundlage der maximalen Ladung erstellt, die der Akku Ihres Laptops im Moment verarbeiten kann.
In der Spalte “Auslegungskapazität” wird eine Schätzung auf der Grundlage der maximalen Akkuladung Ihres Laptops im Neuzustand erstellt. Dies ist ein nützlicher Vergleich für ein älteres Notebook.
Das Protokoll ist nicht perfekt. Die Schätzung basiert darauf, wie Sie den Akku in der Vergangenheit genutzt haben und wird daher falsch sein, wenn Sie den Laptop in Zukunft anders nutzen. Selbst eine geringfügige Änderung wie der Wechsel des verwendeten Webbrowsers kann die Schätzung verfälschen.
Auch die Berechnungen des Reports können manchmal etwas seltsam sein. Fehler treten auf, wenn ein System nur für kurze Zeit oder in kurzen Intervallen über den Tag verteilt verwendet oder mehrere Wochen lang überhaupt nicht benutzt wird.
Die Akkulaufzeit messen
Die Schätzung der Akkulaufzeit ist nützlich für einen schnellen Überblick, aber Sie müssen tiefer gehen, wenn Sie ein genaues Ergebnis möchten.
Werfen Sie einen Blick auf den Abschnitt “Akkunutzung”. Hier sehen Sie, wie der Akku in den letzten drei Tagen tatsächlich genutzt wurde. Sie können versuchen, die Akkulaufzeit anhand dieser Schnipsel zusammenzusetzen, aber das ist schwierig.
Ein genaues Ergebnis erreichen Sie nur dann, wenn Sie Ihren Laptop zwingen, den gesamten Akku auf einmal zu entladen. Das können Sie während der normalen Laptop-Nutzung machen. Einfacher ist es jedoch, ein Video, ein Skript oder einen Benchmark zu verwenden. Hier sind ein paar Vorschläge:
- Ein Youtube-Video mit einer Länge von 10 Stunden oder mehr abspielen.
- Den Benchmark Basemark Web 3.0 verwenden. Prüfen Sie die Konfigurationsoptionen des Benchmarks und aktivieren Sie den Modus “Akkulebensdauer”, der den Benchmark in Endlosschleifen laufen lässt.
- Verwenden Sie iMacros, um ein benutzerdefiniertes Webbrowsing-Makro zu erstellen, und verwenden Sie dann die Schleifenfunktion, um das Makro auszuführen, bis der Akku leer ist.
- Verwenden Sie ein Programm wie Macro Recorder, um eine Endlosschleife zu erstellen.
Deaktivieren Sie alle Funktionen für den Ruhezustand, einschließlich derjenigen, die das Display ausschalten oder dimmen.

IDG
Starten Sie den von Ihnen gewählten Test und warten Sie, bis der Laptop den kritischen Akkustand erreicht. Er schaltet sich dann automatisch aus. Schließen Sie das Notebook an das Stromnetz an, schalten Sie es ein und führen Sie den Battery Report erneut aus. Im Abschnitt “Akkuverbrauch” des Berichts erfahren Sie, wie lange der Akku durchgehalten hat.
Wenn Sie diesen Test durchführen, erhalten Sie eine genaue Basis für die Ausdauer. Sie können ihn mit ähnlichen Tests von anderen Personen vergleichen, die dasselbe System besitzen, oder den Test jeden Monat durchführen, um zu sehen, wie sich die Akkulaufzeit im Laufe der Zeit verhält.
Den Akkuzustand feststellen
Battery Report bietet zwei weitere Möglichkeiten, um festzustellen, ob Ihr Akku schon hinüber ist.
Die erste ist die Zyklenzahl, die Sie oben im Bericht unter “Installierte Akkus” finden. Die Zykluszahl ist eine Schätzung, wie oft die volle Akkukapazität Ihres Laptops entladen wurde.
Dies ist kumulativ: Ein Zyklus kann bedeuten, dass der Akku fünfmal um 20 Prozent oder einmal um 100 Prozent entladen wurde. Ein typischer Laptop-Akku sollte mehrere hundert Ladezyklen überstehen, bevor es zu einer nennenswerten Veränderung der Akkukapazität kommt. Die meisten halten 500 bis 1.000 Zyklen aus, bevor die Akkukapazität ein Problem wird.
Sie können sich auch den Abschnitt “Verlauf der Akkukapazität” ungefähr in der Mitte des Reports anschauen. Hier wird die gemessene Akkukapazität protokolliert und der Einfachheit halber auch die Auslegungskapazität des Akkus angezeigt, d. h. die Leistung, die der Akku bei ordnungsgemäßer Funktion haben sollte.

IDG
Viele neue Laptops weisen eine volle Ladekapazität auf, die etwas höher ist als die Auslegungskapazität, aber die volle Ladekapazität nimmt mit zunehmendem Alter des Akkus ab. Der oben abgebildete Laptop beispielsweise nähert sich seinem zehnten Geburtstag.
Eine volle Ladekapazität, die 20 Prozent oder weniger unter der ursprünglichen Auslegungskapazität liegt, deutet auf einen älteren Akku hin. Nichts sollte Sie jedoch davon abhalten, einen Akku bis zum Ende zu nutzen – ein moderner Laptop-Akku funktioniert nicht mehr lange bevor seine volle Ladekapazität Null erreicht.
Laptop-Akkuleistung überprüfen unter Windows 10 & 11 – so geht’s
Laptop richtig laden: Diese Fehler sollten Sie vermeiden