Die Invisible-Challenge ist ein beliebter Trend auf TikTok, bei dem Nutzer einen Filter nutzen, um sich vermeintlich unsichtbar zu machen. Das funktioniert, indem der Filter die Hautfarbe des Nutzers in eine Art Greenscreen verwandelt und den Hintergrund auf diese Fläche projiziert. In Kombination mit einem einfarbigen Hintergrund wird der Nutzer somit quasi “unsichtbar”, statt des Körpers ist nur der Hintergrund und eine leichte Silhouette um den Körper herum sichtbar.
Hacker nutzten Powerpoint für Malware-Angriffe
Da der Filter die Hautfarbe des Nutzers als Grundlage für den Greenscreen-Effekt nutzt, muss jener nackt vor die Kamera treten, damit der Effekt richtig funktioniert. Und genau diese Tatsache machen sich Hacker zu eigen, wie Tomguide berichtet. Denn im Wissen, dass die Creator für diese Challenge nackt vor die Kamera treten, suchen wiederum andere Nutzer nach Möglichkeiten, den Filter rückgängig zu machen. Eine verwerfliche Intention, die aber die Hacker für Ihre Zwecke nutzen. Im Netz findet sich etliche Software, die vermeintlich den Greenscreen-Effekt rückgängig macht und die Creator somit entblößt. Aber eben nur vermeintlich, denn in Wahrheit versteckt sich in den Programmen Malware, um die Geräte der Nutzer zu infizieren. So kommen die Hacker an persönliche Daten wie Personalien, Bankverbindungen und vieles mehr.
Das sind die aktuellen Tiktok-Trends
Diese Masche wird auch über TikTok selbst verbreitet, wo Creator die Fake-Software bewerben und Links zum Download bereitstellen. Auch jetzt noch finden sich unter dem Hashtag der Challenge viele Videos, die Nutzer zum Download dieser Software bewegen möchten. Discord und GitHub, über deren Plattformen solche Software vertrieben wurde, haben bereits Schritte unternommen und die entsprechenden Kanäle und Downloads offline genommen.