Nicht nur für den nächsten Blackout sind Sie mit einem demnächst startenden Angebot im Aldi-Onlineshop gut gerüstet. Denn der Benzin-Stromgenerator Scheppach SG3200x für nur 499 Euro leistet Ihnen auch beim Arbeiten im Freien oder beim Campen wertvolle Dienste, wenn Sie fernab von Stromleitungen auf Strom abgewiesen sind.
Aldi startet den Verkauf am 8. Dezember 2022.
Technische Daten
Der 6-PS-Viertaktmotor (212 qm Hubraum) des Scheppach SG3200x erzeugt maximal 2800 Watt. Zur Ausstattung gehören Überlastungsschutz, Spannungsmesser und Ölstandwarnanzeige sowie eine Fahrvorrichtung und ein ausklappbarer Handgriff. Als Motoröl wird das preiswerte 10W30/15W40 empfohlen. Der Stromgenerator ist 66 x 60 x 50 cm groß und wiegt 44,8 Kilogramm. Eine Bedienungsanleitung liegt bei, Sie können diese aber bereits jetzt hier unter Produktdetails ganz unten auf der Seite vorab lesen. Die Spedition liefert den Stromgenerator bis zur Bordsteinkante.
Einschätzung
Benzin-betriebene Stromgeneratoren sind eine teure Anschaffung. Auf Amazon zahlen Sie beispielsweise für ein Modell, dass 3300 Watt liefern kann, derzeit rund 920 Euro. Der jetzt bei Aldi angebotene Stromgenerator leistet zwar nur 2800 Watt maximal, doch das dürfte für die meisten Benutzer ausreichend sein. Dafür kostet er aber eben auch deutlich weniger als das Modell auf Amazon, nämlich nur 499 Euro. Die UVP gibt Aldi mit 849 Euro an.
Aldi ist allerdings nicht der einzige Discounter, der den Scheppach SG3200x für 499 Euro verkauft, denn diesen Stromgenerator gibt es exakt zu diesem Preis auch bei Norma. Auf Amazon wiederum bekommen Sie diesen Generator für 599 Euro.
Wichtiger Hinweis zum Einsatz
Dieser Generator eignet sich nicht zur Stromerzeugung in der Wohnung. Er ist aufgrund des Einsatzes von Benzin und den bei der Verbrennung entstehenden Abgasen ausschließlich für den Einsatz im Freien konzipiert. Zudem stehen in der Bedienungsanleitung diese wichtigen Hinweise:
Dieses Stromaggregat kann Glühlampen, Heizgeräte, Bohrmaschinen, Wasserpumpen, usw. mit Strom versorgen. Überschreiten Sie nicht die für das Stromaggregat angegebene Lastgrenze. Das Stromaggregat darf nicht zur Versorgung von Geräten verwendet werden, die einen hohen Strombedarf haben.
Das Stromaggregat kann nicht für Präzisionsgeräte, wie beispielsweise Computer, verwendet werden. Solche Präzisionsgeräte können unter Umständen durch die Verzerrung durch die breite Welle bei der Leistungsabgabe des Stromaggregats beschädigt werden. Schließen Sie das Stromaggregat nicht an die elektrische Installation eines Gebäudes an.
Hier bieten wir Ihnen zu Stromgeneratoren einen Marktüberblick an: Die besten tragbaren Powerstations – Kaufberatung mobile Stromversorgung.