Das auf Warnungen vor Cyberbetrug und Phishing-Angriffe spezialisierte Online-Portal Mimikama warnt vor einer betrügerischen Mail, die vorgibt, vom Finanzamt zu kommen. Die SMS hat diesen Inhalt:
„INFORMATION: Das Finanzamt hat entschieden, dass Sie einen Betrag von 671,48 erhalten Bestätigen Sie Ihre Bank, um die Rückerstattung zu erhalten: https:rebrand.ly/bundesamt Hinweis: Dies ist eine automatisch generierte Nachricht“
Wer auf den angegebenen Link klickt oder tippt, landet auf einer Seite, die mit “bund.de Verwaltung Digital” sowie “Erstattung 2022” überschrieben ist und das schwarz-rot-goldene Farbmuster der Bundesrepublik Deutschland aufnimmt. Die Seite zeigt ein Online-Formular, in dem Sie Ihren Namen, Adresse, Mobiltelefon- und Festnetznummern, Geburtsdatum und Ihre IBAN eingeben sollen. Mit diesen Daten ist der perfekte Identitätsdiebstahl möglich. Cybergangster können damit auch illegale Käufe und Geldgeschäfte im Internet tätigen.

Mimikama
Die Cybergangster versuchen der Webseite ein seriöses Erscheinungsbild zu verpassen. Deshalb haben sie eine Checkbox integriert, die es ermöglicht, weitere Informationen per E-Mail anzufordern. Außerdem gibt es einen Bereich “Haben Sie Fragen und Anmerkungen?”.
Laut Mimikama.at war die betrügerische Webseite ursprünglich aber anders gestaltet. Sie enthielt anscheinend anfangs nicht das oben abgebildete Web-Formular, sondern zeigte eine gefakte Webseite des Finanzministeriums mit weiterführenden Links zu einigen bekannten Banken. Diese Links waren natürlich gefälscht, wer darauf klickte, landete auf Phishing-Seiten, auf denen die Benutzer ihre IBAN und BIC eingeben sollten.
Diese SMS ist genauso wie alle darin verlinkten Webseiten und Online-Formulare eine Fälschung und dient nur dazu, an Ihre persönlichen Daten und Kontodaten zu gelangen. Die SMS nutzt offensichtlich das Wissen vieler Menschen über das kürzlich beschlossene Maßnahmenpaket der Bundesregierung aus. Vor dem Hintergrund dieser Unterstützungsmaßnahmen wie beispielsweise der Gaspreisbremse könnte eine solche SMS, in der eine Rückerstattung angekündigt wird, vielen Empfängern plausibel erscheinen – das hoffen vermutlich die Betrüger.
So schützen Sie sich
Das Bundesfinanzministerium verschickt keine SMS. Löschen Sie alle derartigen Kurznachrichten, ohne auf einen Link darin zu tippen/klicken.
Ähnlicher Betrugsversuch
Vor einigen Tagen machte ein ähnlicher Betrugsversuch in Zusammenhang mit einer angeblichen Corona-Hilfe die Runde. Mehr dazu lesen Sie hier: 279,99 Euro Corona-Hilfe? So läuft ein fieser Betrug im Namen der Bundesregierung.