Die Bundesregierung hat mehrere Entlastungspakete beschlossen, um für die Verbraucher die Folgen durch die stark gestiegenen Preise, vor allem für Energie, abzufedern. Betrüger nutzen diese Maßnahmenpakete aus und verschicken jetzt gefälschte Mails, die vorgeben, von der Bundesregierung zu stammen. Davor warnt das auf Phishing-Mails und Online-Betrug spezialisierte Webportal Mimikama.
Die Mails, die angeblich von der Absenderadresse “Bundesregierung poststelle@bundesregierung.de-mail.de” stammen und den Betreff “Wesentliche Informationen” tragen, beginnen mit dem Logo des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung. Danach folgt die allgemein gehaltene Anrede “Sehr geehrter Herr/Frau”. Im eigentlichen Mailtext steht, dass die Regierung eine “Sonderzusage in Höhe von € 279,99” für die Steuererklärung des Empfängers beschlossen habe. Damit sollen die finanziellen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie gelindert werden.
Um weitere Informationen zur “Beantragung der Rückerstattung zu erhalten”, sollen die Empfänger der Mail auf einen Link im Text der Mail klicken. Der Link trägt den verheißungsvollen Titel “bundesregierung/Rückerstattung-2022”. Unterzeichnet ist die Mail mit “Aufrichtig, Lotte Hofmann Bundesregierung”.
So reagieren Sie richtig
Die Bundesregierung schickt niemandem eine Mail wegen der beschlossenen Maßnahmen, sondern deren Umsetzung und die gesamte Kommunikation mit den Steuerpflichtigen erfolgt über die zuständigen Behörden und vor allem über die Finanzämter. Klicken Sie also nie auf einen Link in einer Mail, die vorgibt, von der Bundesregierung zu stammen. Löschen Sie stattdessen die Mail von “Lotte Hofmann” sofort. Denn der einzige Zweck der verlinkten Webseite ist der Diebstahl Ihrer Daten.
Es gibt auch eine Variante dieser Phishing-Mail, die vorgibt, von der Europäischen Kommission zu stammen. Ebenso kursiert eine Variante, die angeblich vom Bundesfinanzministerium stammt. Doch weder die EU-Kommission noch das Finanzministerium schicken Ihnen Mails.