Immer wieder berichten wir von neuen Abzock-Maschen und Pishing-Angriffen, derzeit sollten vor allem Kunden von Disney+ wachsam sein. Denn derzeit kursieren E-Mails mit dem Betreff “Ihre Zahlung ist fehlgeschlagen”, die auf den ersten Blick so aussehen, als stammen sie vom Streaminganbieter Disney+. Die Verbraucherzentrale warnt. Dank einer glaubhaften Aufmachung und dem Fehlen von Rechtschreibfehlern, die sonst häufig Phishing-Mails als solche enttarnen, ist besondere Achtsamkeit geboten.
Phishing- und Malware-Sites an Google melden
In der E-Mail werden Sie aufgefordert, Ihre Zahlungsdaten zu aktualisieren, da diese abgelehnt worden seien. Ansonsten werde der Zugang zu den Diensten von Disney+ gesperrt. Dabei handelt es sich natürlich nur um eine Masche, auf keinen Fall sollten Sie auf den in der Mail enthaltenen Link klicken. Denn wenn Sie auf der verlinkten Website Ihre Bankdaten eingeben, landen diese sofort bei den Betrügern. Außerdem sind solche Phishing-Websites oft mit Viren verseucht, die sich auf Ihrem Gerät einnisten können.

verbraucherzentrale.sh
So reagieren Sie am besten auf Phishing-Mails
Wenn Sie eine derartige Mail erhalten und nicht sicher sind, ob es sich dabei um eine Betrugsmasche handelt, sollten Sie Ihren Zugang selbst überprüfen, indem Sie den Dienst in Ihrem Webbrowser selbst aufrufen und sich dort anmelden. Nutzen Sie nicht den Link, der in der Mail enthalten ist.
Um andere vor solchen Angriffen zu schützen, können Sie derartige Phishing-Mails auch an die Verbraucherzentrale melden. Diese gibt dann eine Warnung heraus. Dafür leiten Sie die Mail einfach an phishing@verbraucherzentrale.nrw weiter.
Weitere Abzock-Maschen, vor denen Sie sich in Acht nehmen sollten:
Fake-Shops bei Amazon – So schützen Sie sich vor der Betrugsmasche
300 Euro geschenkt von der Sparkasse? Vorsicht vor dieser Mail
Achtung: Volksbank-Kunden im Visier von Betrügern