Mit der Veröffentlichung zweier Modelle der RTX 4080 hat sich Nvidia keinen Gefallen getan. Obwohl sich die beiden GPUs auf den ersten Blick nur bei der Größe des Videospeichers unterschieden (16 bzw. 12 GB), gab es auch beim verbauten Grafikchip große Unterschiede. Als Ergebnis war die RTX 4080 12 GB in Benchmarks zwischen 24 und 30 Prozent langsamer als die RTX 4080 16 GB. Verantwortlich dafür waren die zwei unterschiedlichen Grafikchips AD104 (12 GB-Version) und AD103 (16 GB-Version), die sich hinsichtlich der CUDA-Kerne deutlich unterscheiden.
Zwei unterschiedliche GPU-Chips
Während das Modell mit 16 GB VRAM auf 9.728 CUDA-Kerne zurückgreifen kann, waren es bei der GPU mit 12 GB nur 7.680. Auch der Speicherbus unterschied sich mit 256 zu 192 Bit deutlich. Dies äußerte sich auch im Stromverbrauch der Karte: Die RTX 4080 mit 16 GB darf 320 Watt aus dem Netzteil ziehen, das 12-GB-Modell musste sich mit 285 zufrieden geben.
Neuer Name, gleiche Technik
Als Reaktion auf den Aufschrei der Community, die hierin eine Täuschung sah, nahm Nvidia das 12-GB-Modell der RTX 4080 vom Markt. Nun soll die Karte als RTX 4070 Ti doch noch in den Handel kommen. An den Spezifikationen der Karte soll sich hingegen nichts ändern. Die Grafikkarte soll 7.680 CUDA-Kerne, 12 GB GDDR6X-Videospeicher, einen Boost-Takt von 2,6 GHz und ein 192 Bit breites Interface mit einer Geschwindigkeit von 540 GB pro Sekunde bieten. Den Stromverbrauch gibt Nvidia mit 285 Watt an. Demnach handelt es sich einfach nur um die umbenannte Version der RTX 4080 12 GB. Details zum Preis liegen noch nicht vor. Der bekannte Leaker kopite7kimi geht jedoch davon aus, dass die Karte schon im Januar 2023 in den Handel kommen könnte.