Kulturbegeisterte aufgepasst. Die ARD hat ein neues Online-Angebot gestartet, das ein Zentrum für Kulturinhalte der ARD, der Landesrundfunkanstalten und der weiteren öffentlich-rechtlichen Partner bilden soll. Außerdem sollen auch spezielle Formate für diese Plattform produziert werden. Auf www.ardkultur.de sind zum aktuellen Zeitpunkt neun Neuproduktionen und rund 180 Formate der diversen Medienanstalten online. Das Angebot wird durch den Rundfunkbeitrag abgedeckt und ist demnach kostenlos.
Das Angebot soll ein breites Publikum ansprechen, weshalb die Themenauswahl dementsprechend bunt ist. Auf der Website finden sich Beiträge zu den Themen Musik, Tanz, Literatur, Theater und vielen mehr. Die Hauptzielgruppe des Angebots sind Menschen zwischen 30 und 50 Jahren. Der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow sagt zu dem neuen Portal:
“ARD Kultur soll den vielfältigen Angeboten der Kulturlandschaft in Deutschland einen neuen, digitalen Raum bieten und sie damit für noch mehr Menschen erlebbar machen. (…) Ganz viel Kultur an einem Ort, aus ARD Mediathek und ARD Audiothek, aus dem reichhaltigen Angebot der Landesrundfunkanstalten oder auch neuen Kreativ-Projekten, das ist die Idee hinter ARD Kultur.”
ARD Kultur durchläuft derzeit einen Drei-Stufen-Test, in dem alle Erfahrungen und Erkenntnisse einfließen werden. Zu Beginn sind zwölf Mitarbeiter für das Kuratieren bestehender Inhalte aus der ARD Mediathek, ARD Audiothek sowie dem Angebot der verschiedenen Partner zuständig. Zusätzlich zu den auf dem Portal verfügbaren Inhalten sollen diese regelmäßig neue Formate einpflegen, in Abstimmung und im Dialog mit den Landesrundfunkanstalten. Das Jahresbudget für ARD Kultur beträgt fünf Millionen Euro.