Auf den ersten Blick sind die portablen Kraftwerke einfach nur große Akkus zum Aufladen von Geräten wie Notebooks, Tablets und Smartphones abseits einer Steckdose über mehrere Tage hinweg. Tatsächlich können sie aber viel mehr. Mithilfe einer tragbaren Stromversorgung beleuchten Sie einen Raum und halten einen Kühlschrank während eines Stromausfalls einige Stunden am Laufen.
Auch bei Campingausflügen kann eine Powerstation eine große Hilfe sein oder bei einem Filmabend im Garten, um Projektor und Lautsprecher mit Strom zu versorgen. Ein tragbares Kraftwerk ist so vielseitig, wie Sie es brauchen. Nachfolgend finden Sie unsere Top-Empfehlungen nach Hersteller sortiert. Und unter der Produktübersicht lesen Sie einen hilfreichen Ratgeber.
Ef Ecoflow Delta Pro

©Ef Ecoflow/Amazon
- Preis: 3.999 Euro
- Kapazität: 3.600 Wh
- Maximale Leistung: 4.500 Watt mit X-Boost
- Gewicht: 44,4 Kg
- Besonderheit: Schnellladung in weniger als 1,7 Stunden, langlebiger LFP-Akku für mehr als 6.500 volle Ladezyklen, erweiterbar
Ef Ecoflow Delta Max

©Ef Ecoflow/Amazon
- Preis: 1.799 Euro
- Kapazität: 1.612 Wh
- Maximale Leistung: 2.500 Watt mit X-Boost
- Gewicht: 21,5 Kg
- Besonderheit: 80 Prozent Ladekapazität nach einer Stunde, erweiterbar auf 5,644 kWh
Ecoflow Delta 2

©Ef Ecoflow/Amazon
- Preis: 1.199 Euro
- Kapazität: 1.024 Wh
- Maximale Leistung: 1.800 Watt
- Gewicht: 12 Kg
- Besonderheit: 80 Prozent Ladekapazität nach einer Stunde, langlebiger LFP-Akku für mehr als 3.000 volle Ladezyklen, erweiterbar
EcoFlow River Pro

©Ef Ecoflow/Amazon
- Preis: 799 Euro
- Kapazität: 720 Wh
- Maximale Leistung: 1.200 Watt
- Gewicht: 7,6 Kg
- Besonderheit: 80 Prozent Ladekapazität nach 1,6 Stunden, erweiterbar auf 1,44 KWh
Jackery Explorer 2000 Pro

©Jackery/Amazon
- Preis: 2.299 Euro
- Kapazität: 2.160 Wh
- Maximale Leistung: 4.400 Watt
- Gewicht: 19,5 Kg
- Besonderheit: SOS-Modus, mit optionalen Solarmodulen erweiterbar (Anderson-Eingang)
Jackery Explorer 1000

©Jackery/Amazon
- Preis: 1.249 Euro
- Kapazität: 1.002 Wh
- Maximale Leistung: 2.000 Watt
- Gewicht: 10 Kg
- Besonderheit: mit optionalen Solarmodulen erweiterbar (Anderson-Eingang)
Jackery Explorer 500

©Jackery/Amazon
- Preis: 659,99 Euro
- Kapazität: 512 Wh
- Maximale Leistung: 1.000 Watt
- Gewicht: 6 Kg
- Besonderheit: mit optionalen Solarmodulen erweiterbar (Anderson-Eingang)
Jackery Explorer 240

©Jackery/Amazon
- Preis: 299,99 Euro
- Kapazität: 240 Wh
- Maximale Leistung: 400 Watt
- Gewicht: 3 Kg
- Besonderheit: mit optionalen Solarmodulen erweiterbar (Anderson-Eingang)
Bluetti AC200 MAX

©Bluetti/Amazon
- Preis: 2.399 Euro
- Kapazität: 2.048 Wh
- Maximale Leistung: 4.800 Watt
- Gewicht: 28,1 Kg
- Besonderheit: erweiterbar bis 8.192 KWh, Aufladung per Solar möglich, bis zu 3.500 Ladezyklen
Bluetti Powerstation AC200P

©Bluetti/Amazon
- Preis: 1.799 Euro
- Kapazität: 2.000 Wh
- Maximale Leistung: 4.800 Watt
- Gewicht: 27,5 Kg
- Besonderheit: Schnellaufladung per Solar möglich
Bluetti EB55

©Bluetti/Amazon
- Preis: 699 Euro
- Kapazität: 537 Wh
- Maximale Leistung: 1.400 Watt
- Gewicht: 7,5 Kg
- Besonderheit: Schnellaufladung per Solar möglich
PowerOak AC50S

©PowerOak/Amazon
- Preis: 499 Euro
- Leistung: 500 Wh
- Maximale Leistung: 300 Watt
- Gewicht: 6 Kg
- Besonderheit: LED-Lampe, mit Solarmodul erweiterbar
Yose Power

©Yose/Amazon
- Preis: 279 Euro
- Leistung: 388 Wh
- Maximale Leistung: 300 Watt
- Gewicht: 3,5 Kg
- Besonderheit: LED-Lampe, mit Solarmodul erweiterbar
Worauf Sie bei einer externen Stromversorgung achten sollten
Nicht alle Powerstations sind gleich. Einige Geräte können beispielsweise eine Mikrowelle mit Strom versorgen, während andere lediglich den Strombedarf eines Desktop-Gaming-Computers decken können. Beim Kauf eines Kraftwerks gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten.
Überlegen Sie, wofür Sie die Powerstation verwenden wollen, um die ideale Kapazität und Größe des Kraftwerks zu bestimmen. Die Stromversorgungen besitzen Batterien, um Ihre Geräte mit Strom zu versorgen – und Batterien sind schwer. Wenn Sie die Powerstation beispielsweise zum Campen mitnehmen wollen, werden Sie sicher ein geringeres Gewicht bevorzugen. Wenn Sie aber etwas für die Notstromversorgung zu Hause suchen, spielen Größe und Gewicht keine so große Rolle.
Prüfen Sie die Kapazität des Kraftwerks. Lesen Sie immer das Kleingedruckte oder das technische Datenblatt, um die genaue Kapazität zu erfahren. Zum Vergleich: Eine Kapazität von 512Wh ist etwa das Siebenfache vom tragbaren Akku Mophie PowerStation XXL – unserer Empfehlung bei den Powerbanks. Auch wenn s schwer ist; versuchen Sie abzuschätzen, wie viele Anschlüsse und Steckdosen Sie benötigen werden
Und noch ein technischer Teil. Einige Stromversorgungen geben auf ihrem Datenblatt modifizierte Sinuswellen oder reine Sinuswellen an. Wenn Sie die Powerstation zum Aufladen Ihres Telefons, Laptops oder für den Dauerbetrieb einer Lampe verwenden möchten, ist ein Modell mit der Angabe „Sinuswelle“ völlig in Ordnung. Wenn Sie die Stromversorgung jedoch für medizinische Geräte, eine Mikrowelle oder irgendetwas mit einem Motor verwenden wollen, sollten Sie sich für eine Station entscheiden, die ein reines Sinussignal ausgeben kann.
Schließlich ist es wichtig, die Wattleistung der Geräte, die Sie mit Strom versorgen wollen, zu überprüfen und mit den Angaben der Stromversorgung zu vergleichen. In der Regel werden bei einer Stromversorgung zwei verschiedene Leistungen angegeben: eine Standardleistung und eine Spitzenleistung. Die Standardleistung ist die Leistung, mit der das Gerät über einen längeren Zeitraum betrieben werden kann, während die Spitzenleistung die Leistung ist, die das Gerät für kurze Zeiträume bewältigen kann. Beispielsweise Sie ein Gerät zum ersten Mal einschalten und es mehr Strom verbraucht.
Wie lange hält eine tragbare Stromversorgung durch?
Dies hängt davon ab, wie Sie die Stromtankstelle verwenden. Faktoren wie die Größe der Stromversorgung, ihr Alter, die Batterieleistung und die Anzahl der Geräte, die Sie aufladen, können die Nutzungsdauer erheblich beeinflussen.
Um Ihnen eine ungefähre Vorstellung davon zu geben, wie lange die Modelle halten: Eine Stromversorgungsstation mit knapp 500 Wh hält eine Schreibtischlampe etwas mehr als 70 Stunden in Betrieb. Eine viel größere (und viel teurere) 1000-Wh-Stromversorgungsstation hält vier Tage und 15 Stunden durch. Natürlich verkürzen sich diese Zeiten erheblich, wenn Sie mehr Geräte an die Station angeschlossen haben. Es ist am besten, wenn Sie die voraussichtliche Anzahl der Geräte, die Sie mit Strom versorgen müssen, und die Dauer ihrer Nutzung im Voraus einkalkulieren und sich dann überlegen, welche Größe der Stromstation Sie wählen sollten.
Was kann man an ein tragbares Kraftwerk anschließen?
Es gibt viele Geräte, die man mit einer externen Stromversorgungsstation betreiben kann. Im Allgemeinen können Sie jedoch davon ausgehen, dass Sie kleinere elektronische Geräte und Apparate wie Telefone, kleinere Ventilatoren, Lampen und einige kleinere medizinische Geräte wie CPAP-Beatmungsgeräte betreiben können.
An größeren Kraftwerken können zwar größere Geräte wie Kühlschränke betrieben werden, aber nur für wenige Stunden, bevor die Batterie des Kraftwerks vollständig entladen ist. Am besten ist es, wenn Sie nur kleinere Geräte mit Ihrem tragbaren Stromaggregat betreiben und größere Geräte im Notfall den Notstromaggregaten überlassen.
Kann ein tragbares Kraftwerk einen Kühlschrank betreiben?
Ja, es ist möglich, einen Kühlschrank anzuschließen, aber nicht für sehr lange. Wenn Ihre tragbare Stromversorgungsstation voll aufgeladen ist, hält sie mit einem Kühlschrank einige Stunden durch, bevor die Batterie wieder aufgeladen werden muss. Dies hängt jedoch weitgehend von der Größe, der Effizienz und dem Alter Ihrer Powerstation ab.