Nanoleaf ist eine der bekanntesten Marken in der Welt der dekorativen intelligenten Leuchten. Es gibt verschiedene modulare Sets, die Sie in nahezu unendlichen Formen und Farben aufstellen können. Sie beginnen mit einem Starterset, das einen Controller und eine bestimmte Anzahl von Panels enthält. Mit Erweiterungspaketen stocken Sie die Zahl der Panels beliebig auf.
Nanoleaf Lines

©Nanoleaf
Nanoleaf Lines beim Amazon kaufen
- Vorteile: Bildschirm-Synchronisation, breite Unterstützung für intelligente Plattformen
- Nachteile: teilweise komplizierte Software, Inline-Stromanschluss
- UVP: Starter Kit 199,99 Euro, Expansion Pack 59,99 Euro
Beim Set Nanoleaf Lines steht der Name für die Art der Beleuchtung. Im Unterschied zu anderen Nanoleaf-Produkten gibt es keine Leuchtpanels, sondern Lichtstreifen, die sich in einer Reihe von Formen miteinander verbinden lassen. Zur Steuerung werden zahlreiche Plattformen unterstützt – darunter Apple Homekit, Amazon Alexa, Google Assistant, IFTTT, Nanoleaf Remote und SmartThings. Die Einrichtung ist einfach. Die App auf dem Smartphone unterstützt Sie beim Steuern des Lichts. Neben den Basisfunktionen gibt es viele fortgeschrittene Funktionen, die eine Einarbeitung in die Steuerung erfordern.
Die Bildschirm-Synchronisation („Screen Mirror“) sorgt dafür, dass Ihre Bildschirmaktivität auf Ihren Leuchten reflektiert wird. Screen Mirror ist über die Nanoleaf Desktop-App für Windows steuerbar. Die Lines sind für insgesamt 25.000 Betriebsstunden ausgelegt und werden mit einer zweijährigen Garantie geliefert. Das sind fünf Stunden pro Tag für etwa 14 Jahre.
Nanoleaf Shapes Starter Kit – Sonic Edition

©Nanoleaf
NanoleafShapes Starter Kit – Sonic Edition beim Mediamarkt kaufen
- Vorteile: großes Set, Reagiert auf Audio
- Nachteile: teuer
- UVP: 299,99 Euro
Sie sind ein Gamer/Streamer und suchen das für Sie passende Nanoleaf-Produkt? Dann könnte das Shapes Sonic Limited Edition Starter Kit Ihre Wahl sein. Das Set in limitierter Auflage besteht aus vier großen und 28 kleinen dreieckigen Paneelen. Es ist somit eines der größten Sets des Unternehmen. Allerdings kostet das Set auch eine Stange Geld.
Es bietet mehrere einzigartige vorprogrammierte Farbmuster. Die Panels lassen sich so positionieren, dass sie entweder die Form von Sonic, Tails oder Knuckles haben. Es ist allerding etwas Handarbeit nötig, um die Muster richtig hinzubekommen. Sobald Sie das Muster in der App gespeichert haben, sind die Einstellungen archiviert. Die Panels lassen sich leicht anschließen und mit den mitgelieferten Klebestreifen an der Wand befestigen.
Erstellen Sie auch andere benutzerdefinierte Muster und wählen Sie aus verschiedenen vorprogrammierten Farben oder Strömen aus. Stellen Sie die Lichter zusätzlich so ein, dass sie auf Audio reagieren. Die Rhythmen sind im Gegensatz zu anderen Modellen in der Übersicht weitgehend reaktionsschnell und exakt. Es gibt eine Funktion zum Spiegeln des Bildschirms, um die auf einem Fernseher/Monitor angezeigten Farben darzustellen und die Panels besitzen auch Touch-Bedienelemente.
Nanoleaf Elements

©Nanoleaf
Nanoleaf Elements beim Amazon kaufen
- Vorteile: stilvolle Holzoptik, einfache Handhabung, Licht reicht bis zum Rand der Panels
- Nachteile: teuer, Beschränkung auf weißes Licht, weniger Funktionen
- UVP: 229,99 Euro
Mit dem Elements-Set hat Nanoleaf ein Lichtset geschaffen, das sowohl im eingeschalteten als auch im ausgeschalteten Zustand gut aussieht. Und das ist bei dekorativen Leuchten wirklich wichtig. Die Panels haben eine strukturierte Oberfläche in Holzoptik, die Ihrer Wand einen Hauch von Scandi-Ästhetik verleiht. Unserer Meinung nach sind sie eines der am besten aussehenden Nanoleaf-Sets. Die Beleuchtung reicht auch bis zum Rand der Panels. Das ist eine spürbare Verbesserung gegenüber früheren Sets.
All dies hat jedoch seinen Preis. Die Panels sind nicht nur teuer, auch ihre Funktionen sind begrenzt. Sie zeigen nur eine Reihe von weißem Licht an. Screen-Mirroring ist nicht möglich. Die Musikintegration ist auch ein bisschen lückenhaft, aber es gibt andere gute Funktionen in der App, etwa die Zeitplanung und die Gestensteuerung. Wenn Sie sich bei der Einrichtung nicht sicher sind, ist das mitgelieferte Handbuch keine große Hilfe. Sie sollten besser ein oder zwei Youtube-Videos ansehen.
Nanoleaf Shapes

©Nanoleaf
Nanoleaf Shapes bei Amazon kaufen
- Vorteile: Berührungssensoren, Bildschirm-Synchronisation, Smart-Home-Integration
- Nachteile: das Licht reicht nicht bis zum Rand der Platten, die App erklärt die Funktionen unzureichend
- UVP: 299,99 Euro
Mit den Nanoleaf Shapes kombinieren Sie eine intelligente Beleuchtung mit künstlerischer Gestaltung – ganz dynamisch nach dem eigenen Geschmack. Sie können Panels in verschiedenen Formen anordnen (es gibt die Dreiecke in zwei Größen), um Ihre eigenen ineinandergreifenden Designs zu schaffen. Sie sind einfach einzurichten und zu verwenden, obwohl die App nicht sehr hilfreich ist, wenn es darum geht, alle Funktionen zu erklären.
Die Panels steuern Sie über das Bedienfeld oder die App, obwohl Sie für einige Funktionen die Desktop-App und nicht die mobile Version verwenden müssen. Und sie sind kompatibel mit Apple Homekit, Amazon Alexa, Google Assistant und mehr. Die Formen lassen sich an Ihren Fernseher oder Monitor anpassen und besitzen Berührungssensoren, so dass sie auch für Spiele verwendet werden können. Die Helligkeit stellen Sie individuell ein. Die Lebensdauer beträgt 25.000 Stunden. Das sind 34 Jahre bei zwei Stunden Nutzung am Tag.
Nanoleaf Canvas

©Nanoleaf
Nanoleaf Canvas bei Amazon kaufen
- Vorteile: berührungsempfindlich, Musikempfang, Smart-Home-Kompatibilität
- Nachteile: Muss für die Musikwiedergabe in der Nähe eines Lautsprechers stehen, ungleichmäßige Beleuchtung innerhalb der Panels
- UVP: 199,99 Euro
Nanoleaf Canvas besteht aus neun quadratischen LED-Panels, die Sie nach Belieben anordnen und an Ihren Wänden in fast jeder beliebigen Konfiguration anbringen können. Der Anschluss und die Montage der LED-Kacheln ist schnell und einfach, das Wi-Fi-Signal ist solide, Die App und die Unterstützung für intelligente Assistenten sind einfach zu integrieren, sodass Sie die Leuchten schnell über Ihr Smartphone oder per Sprachsteuerung bedienen.
Es gibt einen optionalen Modus, in dem die Kacheln ihre Farbe in Abhängigkeit von der Musik ändern. Allerdings ist die Rhythmusunterstützung mangelhaft, obwohl sie Spaß macht. Es hängt auch sehr davon ab, wie nah man die Panels an die Lautsprecher heranbringen kann. Das System ist teuer, vor allem, wenn Sie vorhaben, ein weitläufiges Design mit Dutzenden von Panels zu bauen. Dennoch macht es großen Spaß, mit den Designs für verschiedene Anlässe oder Stimmungen zu spielen. Und wenn man das System einmal eingerichtet hat, ist es eine tolle interaktiver Wandkunst, die auch als Stimmungslicht dient.
Kaufberatung
Nanoleaf bietet vier Haupttypen von Sets an: Linien, Elemente, Formen und Leinwände. Je nachdem, für welchen Typ Sie sich entscheiden, verfügen die Nanoleaf-Leuchten über eine Reihe von intelligenten Funktionen. Einige Modelle verfügen über eine Touch-Steuerung, um etwa die Farben durch Antippen zu ändern.
Es gibt auch musikvisualisierende Panels, die auf die von Ihnen gespielte Musik reagieren und antworten. Andere wechseln die Farbe, um die Aktion auf Ihrem Fernseher oder Monitor zu ergänzen. Aber nicht alle Funktionen sind bei allen Modellen verfügbar. Um herauszufinden, welches Set das Richtige für Sie ist, schauen Sie den Inhalt der Sets an und vergleichen Sie die Funktionen.