Im Survival-Spiel Subnautica muss der Spieler einen nahezu komplett von Wasser bedeckten Planeten erkunden und um das Überleben kämpfen. Einen solchen Planeten hat jetzt auch ein Team von Forschern außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Bei dem Exoplaneten TOI-1452b könnte es sich demnach um einen Ozean-Planeten handeln, der sich ungefähr 100 Lichtjahre von unserer Erde entfernt befindet. Das geht aus einer am Mittwoch erfolgten Veröffentlichung im Astronomical Journal hervor.
Der Exoplanet ist etwa 70 Prozent größer als die Erde und befindet sich in einer solchen Entfernung zu seinem Stern, dass seine Oberfläche vollständig aus flüssigem Wasser bestehen könnte. Das Aussehen des Exoplaneten stellen sich die Forscher so vor:
Der Ozean-Exoplanet wurde mithilfe des Weltraumteleskops TESS der NASA gesichtet, das den Himmel nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems durchsucht. Laut dieser NASA-Meldung soll der Wirtsstern der neu entdeckten potenziellen “Super-Erde” deutlich kleiner als unsere Sonne sein. TOI-1452b befindet sich aber in einem binären Sonnensystem und hat daher auch noch einen zweiten Stern. Im Vergleich zur Erde soll TOI-1452b etwa fünfmal so massiv sein.
Für eine vollständige Umdrehung benötigt er etwa sieben Erdtage, wie die NASA mitteilt. Für eine Drehung um seinen Stern benötigt TOI-1452b deutlich weniger Zeit: Das “Jahr” dort dauert nämlich nur rund 11 Erdtage.
Genauere Untersuchung notwendig
Ob es sich aber tatsächlich um einen Ozean-Planeten handelt, muss noch genauer erforscht werden. Die Dichte von TOI-1452b, so die NASA, könnte mit einem sehr tiefen Ozean verbunden sein. “Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich. Der Planet könnte auch ein riesiger Felsbrocken sein, mit wenig oder gar keiner Atmosphäre. Es könnte sich sogar um einen Gesteinsplaneten mit einer Atmosphäre aus Wasserstoff und Helium handeln”, erklärt die NASA.
Interessant wäre TOI-1452b dann, wenn es sich tatsächlich um einen Ozean-Planeten handeln würde. Computermodelle hätten ergeben, dass dann das Wasser bis zu 30 Prozent der Masse des Planeten ausmachen würde. Zum Vergleich: Die Oberfläche der Erde, die gerne als “blauer Planet” bezeichnet wird, besteht zu 70 Prozent aus Wasser, welches aber nur 1 Prozent der Erdmasse ausmacht.
Laut Angaben der NASA sei der Planet TOI-1452b “perfekt” für weitere Untersuchungen durch das James-Webb-Weltraumteleskop. Die Entfernung des Planeten von 100 Lichtjahren sei für astronomische Verhältnisse eher gering. Sein relativ heller Stern sollte es Webb ermöglichen, den Planeten genauer zu untersuchen und damit eine Art Fingerabdruck seiner atmosphärischen Komponenten zu ermitteln. “Außerdem befindet er sich in einem Teil des Himmels, im Sternbild Drache, den Webb fast das ganze Jahr über beobachten kann. Die Forscher des Entdeckungsteams sagen, dass sie versuchen werden, Zeit auf Webb einzuplanen, um einen genaueren Blick darauf zu werfen”, teilt die NASA mit.