Traktoren und andere Landmaschinen galten lange als Urgesteine mit begrenztem Funktionsumfang, die meist für viele Jahrzehnte verwendet wurden. In den letzten Jahrzehnten haben Mähdrescher, Traktoren oder andere Maschinen aus der Landwirtschaft jedoch viele Neuerungen erfahren. Entsprechend sind diese Geräte mittlerweile ähnlich komplex wie aktuelle Fahrzeuge aus dem PKW-Bereich. Dies macht die Landmaschinen jedoch auch interessant für Hacker.
1,5 GB an Logfiles
Der Hacker Slick Codes hat auf der DefCon Security Conference mit einem Jailbreak überrascht, der nicht für Smartphones oder Spielkonsolen gedacht ist. Stattdessen soll er interessierten Nutzern den Zugriff auf versteckte Funktionen in Traktoren des Herstellers John Deere verschaffen. Hierfür musste der Hacker jedoch am Mainboard des Traktor-Rechners einen neuen Controller einlöten. Dadurch lässt sich eine Authentifizierung umgehen, die normalerweise nur der Hersteller tätigen kann. Der Hacker erhielt dadurch vollen Zugriff auf das Herz des Traktors. Hier finden sich bis zu 1,5 GB große Log-Dateien, mit denen sich Probleme mit einem Traktor erkennen lassen. Allerdings könnte die Methode auch für andere Hacker interessant sein.
Zugang trotz Hersteller-Sperre
Denn eigentlich will der Hersteller mit dieser Authentifizierung eine Manipulation der Landwirtschaftsfahrzeuge verhindern. Eine schnelle Reparatur des Besitzers ist wie bei modernen Fahrzeugen kaum möglich. Nur autorisierte Fachbetriebe dürfen sich an der Hardware vergreifen. Doch schon ein fehlerhaftes Updates des Herstellers kann dafür sorgen, dass eine Maschine für mehrere Tage ausfällt. Mit dem neuerlichen Hack könnten künftig auch findige Bastler einen Blick auf die Maschinen werfen.
Auto- und Motorradfahrern drohen jetzt tödliche Unfälle mit Mähdreschern