Die Sicherheitsportale Watchlist Internet und Mimikama warnen vor drei Online-Garten-Shops. Diese seien Fake-Shops und nur dafür angelegt, um Kunden zu betrügen. Es handelt sich um diese drei Online-Shops:
- gartenland-paradies.de (bereits offline)
- home-garten-shop.de (bereits offline)
- rasengarten.com (am 18.7.2022 angemeldet. Am 12.8. immer noch online)
Falls Sie dort tatsächlich etwas bestellt und per Vorkasse bezahlt haben sollten, ist das Geld wohl weg. Melden Sie sich aber trotzdem sofort bei Ihrer Bank, vielleicht kann diese die Zahlung doch noch stoppen. Erstatten Sie außerdem Anzeige bei der Polizei.
So erkennen Sie Fake-Shops
Typische für solche betrügerischen Shops sind die niedrigen Lockvogelpreise und Vorkasse als einzige tatsächlich mögliche Zahlart. Viele dieser Fake-Shops bieten zwar anfangs auch andere Bezahlmöglichkeiten an, unterbinden dann aber letztlich jede andere Möglichkeit und bestehen auf Vorkasse. Mitunter schalten derartige Fake-Shops sogar Werbung auf Plattformen wie Facebook. Seien Sie also misstrauisch.
Überprüfen Sie immer das Impressum. Zahlen Sie nie per Vorkasse. Suchen Sie im Internet nach Bewertungen für den in Frage kommen Online-Shop. Kann man die Gütesiegel auf der Webseite anklicken und führen diese dann zu dem Aussteller des Siegels? Oder ist das Gütesiegel einfach nur ein Bild? Mehr dazu, wie man Fake-Shops erkennt, lesen Sie hier:
Gratis-Tool warnt vor Fake-Shops
Damit können Sie betrügerische Onlineshops direkt überprüfen: Fakeshop-Finder – Gratis-Tool prüft Webshops und warnt vor Betrügern . Dieser Fake-Shop-Warner der Verbraucherschützer hat auch die oben genannten drei Online-Shops als betrügerisch eingestuft.