Die Verbraucherzentrale NRW warnt davor, dass aktuell wieder verstärkt Mails in den elektronischen Postfächern landen, die den Anschein erwecken, von Paypal zu stammen. Darin werden die Nutzer darüber informiert, dass ihr Paypal-Konto wegen “verdächtiger Aktivitäten” vorübergehend eingeschränkt worden sei. Die Mail stammt natürlich nicht von Paypal, sondern von Online-Betrügern, die mit der Phishing-Attacke an private Informationen der Nutzer gelangen wollen.
Phishing-Mail enthält Sicherheitstipps
Die Empfänger der Phishing-Mail werden mit den Worten begrüßt “Ihr PayPal Konto ist vorübergehend eingeschränkt”. Und weiter:
“Wir haben verdächtige Aktivitäten bei Kreditkarten festgestellt, die mit Ihrem Paypal-Konto verknüpft sind. Sie müssen Ihre Identität bestätigen, um zu bestätigen, dass Sie die Kreditkarte besitzen. Um die Kontosicherheit zu gewährleisten, stellen Sie bitte Dokumente zur Verfügung, die Ihre Identität bestätigen.”
Es folgt dann ein Button mit dem Link-Text “Jetzt überprüfen”.
Um die Empfänger in Sicherheit zu wiegen, haben die Betrüger offenbar in den Text der Phishing-Mail sogar einige Sicherheitstipps eingebaut, ehe der Leser “mit freundlichen Grüßen” verabschiedet wird. Dazu gehören etwa die Hinweise “Teilen Sie niemals Ihr Passwort mit jemandem” oder “Erstellen Sie schwer zu erratende Passwörter und verwenden Sie keine persönlichen Informationen.”
So schützen Sie sich vor solchen Angriffen
Die Empfehlung für solche und ähnliche Mails lautet: Löschen Sie die Mail und klicken Sie auf keinen Fall einen Link an. Wie Sie sich vor solchen und ähnlichen Phishing-Angriffen schützen, erläutern wir in diesem Beitrag: Betrugsversuche per Mail, Link oder Datei erkennen – so schützen Sie sich .
Lesetipp: Diese Gebühren werden bei der Paypal-Nutzung fällig