Auf seinem Unpacked-Event hat Samsung am 10. August zwei neue Falt-Smartphones vorgestellt: Galaxy Z Fold 4 und Galaxy Z Flip 4. Das Klapp-Konzept ist identisch zu den Vorgängern, Samsung nimmt aber wichtige Änderungen vor, um die Geräte noch attraktiver für den Alltag zu machen. Hier finden Sie alle wichtigen Infos ( direkt zum Galaxy Z Flip 4 springen | direkt zum Galaxy Z Fold 4 springen ).
Samsung Galaxy Z Fold4 bei Amazon ansehen
Samsung Galaxy Z Flip4 bei Amazon ansehen
Samsung Galaxy Z Flip4

©Samsung
Falt-Mechanismus: Samsung schafft es, das Scharnier für den Falt-Mechanismus zu verkleinern, wodurch es möglich wird, einen 400 mAh größeren Akku zu verbauen. Im ersten Kurz-Test macht die Technik wie zuvor einen stabilen Eindruck. Erst ein Langzeittest würde darüber Auskunft geben, wie langlebig das Scharnier wirklich ist. Unsere Erfahrung zeigt aber, dass bereits die Vorgänger in dieser Hinsicht keine Probleme bereiten und die Haltbarkeit sehr gut ist.
Neues Galaxy Z Flip 4 mit O2 Grow-Tarif 40+ GB für 39,99 Euro
Das Z Flip 4 lässt sich horizontal falten. Zusammengeklappt ist das Handy besonders klein und als Nutzer spürt man das Handy kaum in seiner Hosentasche. Ausgeklappt haben Sie dann ein ganz normales, großes Smartphone.
Design & Display: Das Galaxy Z Flip 4 hat den gleichen Formfaktor wie sein Vorgänger, mit einem Konfigurator können Sie die Optik Ihres Geräts individuell bestimmen. Heißt: Sie können Gehäuse-Farben selbst zusammenstellen. Auf der Rückseite sitzt neben der Dual-Kamera wieder ein kleiner Bildschirm mit 1,9 Zoll, um wichtige Infos und Benachrichtigungen auch im zusammengeklappten Zustand ablesen zu können. Außerdem können Sie darüber auch das Kamerabild einblenden, wenn Sie beispielsweise ein Selfie mit der Hauptkamera machen möchten.
Das Display ist mit 6,7 Zoll gleich groß, der AMOLED-Screen passt jetzt aber die Bildwiederholrate automatisch zwischen 1 und 120 Hertz an, laut Samsung. Wenn wir viel scrollen oder Spiele zocken, stellt das Handy entsprechend eine hohe Bildfrequenz zur Verfügung. Sobald wir beispielsweise etwas lesen, reduziert sie sich – so spart das Handy unter anderem Energie. Die Faltstelle auf dem Display ist zwar spürbar, aber das stört bei der Bedienung nicht.
Kamera: Samsung verbessert die Dual-Cam auf der Rückseite. Zwar bleibt die Auflösung mit jeweils 12 Megapixeln identisch, der Sensor der Hauptkamera fängt jetzt aber 65 Prozent mehr Helligkeit ein. Bei unserem ersten Test gelingen uns ansprechende und farbenfrohe Fotos. Demnächst testen wir das Handy sowie die Kamera aber noch ausführlich.
Leistung & Speicher: Im Galaxy Z Flip 4 arbeitet der aktuelle Snapdragon-Prozessor 8+ Gen 1, den Qualcomm im 4-Nanometer-Verfahren fertigt, wodurch er nicht nur sehr leistungsstark, sondern gleichzeitig auch energiesparend ist. Während unseres Kurztests hat das Handy an keiner Stelle verzögert. Ihm zur Seite stehen in allen Speichervarianten 8 GB RAM.
Das Z Flip 4 können Sie in drei Speichergrößen bestellen: 128, 256 und 512 GB. Eine Erweiterung via Micro-SD-Karte gibt es nicht.
Preis und Verfügbarkeit: Das Galaxy Z Flip 4 kommt in den Farben Violett, Graphit, Pink Gold und Blau auf den Markt. Zusätzlich können Sie bei der “Bespoke Edition” Ihr eigenes Design konfigurieren und das Handy in 75 verschiedenen Kombinationen gestalten.
Das Z Flip 4 können Sie zwischen dem 10. und 25. August vorbestellen. Offiziellen Marktstart feiert das Handy am 26. August. Und so viel kosten die Varianten:
Samsung Galaxy Z Flip4 bei Amazon ansehen
- 128 GB | 1099 Euro
- 256 GB | 1159 Euro (Bespoke Edition | 1199 Euro)
- 512 GB | 1279 Euro
Samsung Galaxy Z Fold4

©Samsung
Falt-Mechanismus: Auch beim Galaxy Z Fold 4 hat Samsung das Scharnier dünner fertigen können, wodurch etwas mehr Platz entstand, um Features zu verbessern. So bietet das Handy jetzt beispielsweise einen Kamerasensor mit 50 statt 12 Megapixel.
Das Galaxy Z Fold 4 klappen Sie vertikal auf. Das Gerät hat also bereits eine normale Smartphone-Größe, wenn Sie es aufklappen, bekommen Sie einen noch viel größeren Bildschirm im Tablet-Format, um damit noch besser Videos zu schauen oder sogar zu arbeiten.
Design & Display: Im “Normalzustand” hat das Z Fold 4 eine Display-Größe von 6,2 Zoll. Durch das Ausklappen vergrößert sich der Screen auf 7,6 Zoll. Das neue Falt-Handy ist auch Samsungs erstes Gerät mit Android 12L, das speziell für Großbildschirme und faltbare Smartphones optimiert ist. Wenn Sie eine App öffnen, dann wird am unteren Bildschirmrand eine Taskleiste angezeigt, über die Sie schnell weitere Apps öffnen können. Anwendungen können Sie also parallel auf dem großen Display nutzen und Dateien beispielsweise direkt von einer in die andere App ziehen und einfügen. Das Gerät ist sehr hochwertig verarbeitet, aus dem ersten Test nehmen wir nur positives Feedback mit.
Die Frontkamera des Großbildschirms verschwindet hinter dem Display-Glas und ist nicht zu sehen, wenn Sie etwa ein Foto im Vollbild ansehen. Das Display bietet außerdem deine Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz.
Kamera: Das Galaxy Z Fold 4 bietet jetzt eine Hauptkamera mit 50 Megapixel – zuvor waren es 12 Megapixel. An unseren ersten Fotos haben wir nichts auszusetzen, auch diese werden wir im ausführlichen Test genauer überprüfen. Die Frontkamera des Großbildschirms verschwindet hinter dem Display-Glas und ist nicht zu sehen, wenn Sie etwa ein Foto im Vollbild ansehen.
Leistung & Speicher: Im Galaxy Z Fold 4 arbeitet der aktuelle Snapdragon-Prozessor 8+ Gen 1, den Qualcomm im 4-Nanometer-Verfahren fertigt. Dadurch ist er nicht nur sehr leistungsstark, sondern gleichzeitig auch energiesparend. Während unseres Kurztests hat das Handy an keiner Stelle gestockt. Alle Speichervarianten bieten 12 GB RAM.
Samsung bringt das Z Fold 4 in insgesamt drei Speichergrößen auf den Markt: 256 GB, 512 GB und 1 TB. Die größte Variante wird Samsung exklusiv im eigenen Online-Store anbieten, die anderen Versionen können Sie auch bei anderen Händlern kaufen.
Preis und Verfügbarkeit: Sie können das Galaxy Z Fold 4 zwischen dem 10. und 25. August vorbestellen, ehe es ab dem 26. August auf dem Markt erscheint. Zur Auswahl stehen die Farben Grau-Grün, Schwarz und Beige. Exklusiv bei im Online-Shop von Samsung gibt es noch “Burgundy”. Und so viel kosten die Varianten:
Samsung Galaxy Z Fold4 bei Amazon ansehen
- 256 GB | 1799 Euro
- 515 GB | 1919 Euro
- 1 TB | 2159 Euro (exklusiv bei Samsung)