Mit der RTX-4000-Generation will Nvidia voraussichtlich noch in diesem Jahr seine neue Grafikkarten-Generation auf den Markt bringen. Die auch “Ada Lovelace“ genannte GPU-Generation soll den Vorgänger in allen Bereichen hinter sich lassen. Die Enthüllung des Spitzenmodells RTX 4090 könnte schon bald bevorstehen. Darauf deutet zumindest die kürzlich hinzugefügte Unterstützung für diese GPU in der beliebten Benchmark-Software AIDA64 hin.
Doppelte Leistung einer RTX 3090?
In der aktuellen Beta-Version von AIDA64 wird die RTX 4090 von Nvidia ab sofort unterstützt. Damit könnten Besitzer der Karte sofort nach dem Kauf einen Testlauf in AIDA64 starten und die GPU unter Stress setzen. Für die RTX 4090 werden deutlich mehr CUDA-Kerne erwartet, darüber hinaus will Nvidia im Flaggschiff wieder 24 GB Videospeicher verbauen. Entsprechend rechnen Insider mit einer doppelt so hohen Performance wie bei der RTX 3090. Die übrigen Modelle sollen im Vergleich zur Vorgängergeneration hingegen mehr VRAM erhalten. Gleichzeitig wurde AIDA64 auch um die günstige Einsteigerkarte GTX 1630 erweitert. Auch die Nvidia Hopper H100 findet sich in der Benchmark-Suite. Dabei handelt es sich um die weltweit erste GPU mit PCI-Express-5.0. Dazu kommt eine Unterstützung der Radeon Pro W6600.
In diesem Jahr nur das Flaggschiff?
Wann genau die RTX 4090 in den Handel kommt, bleibt jedoch weiterhin offen. Neuen Gerüchten zufolge könnte Nvidia den Launch aufteilen. In diesem Jahr würde in diesem Fall nur das Flaggschiff RTX 4090 zum Verkauf angeboten. Die übrigen Modelle würden dann erst Anfang 2023 erscheinen.
Nvidia Geforce RTX 4080 kommt wohl erst 2023