Der Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg hat eine Umfrage unter Wall-Street-Experten und Kleinanlegern ausgewertet . Die 950 befragten Börsianer sollten die Zukunft von Kryptowährungen wie dem Bitcoin bewerten.
Kursziel: 10.000 Dollar
Aktuell ist ein Bitcoin nicht ganz 20.000 Dollar wert. In den letzten Monaten verlor der Bitcoin kontinuierlich an Wert. Doch wie entwickelt sich der Bitcoin-Kurs weiter? Die von Bloomberg befragten Börsianer rechnen mehrheitlich – 60 Prozent der Befragten sagten das – mit einem weiteren Abwärtstrend bis runter auf 10.000 Dollar. Nur 40 Prozent glauben, dass es der Bitcoin-Kurs wieder bis auf 30.000 Dollar schaffen könnte. So viel war der Bitcoin noch im Mai 2022 wert.
Bitcoin: Generelle Bewertung
Bei der generellen Einschätzung des Bitcoins gehen die Meinungen auseinander. Die Börsenprofis trauen dem Bitcoin mehr zu, als es Kleinanleger tun. Denn 24 Prozent der Kleinanleger bezeichnen Kryptowährungen als “Müll”. Unter den professionellen Anleger teilen nur 18 Prozent diese negative Einschätzung. Der größere Teil der Anleger ist irgendwo zwischen “skeptisch, aber offen dafür” und “skeptisch, aber trotzdem mit dabei” einzuordnen. Als “die Zukunft” sehen nur 23 Prozent der Kleinanleger und 26 Prozent der Börsenprofis Kryptowährungen an.
Bitcoin und/oder Ether werden aber auch in fünf Jahren noch die führenden Kryptowährungen sein. Davon geht die Mehrheit der Befragten aus. Allerdings gehen die meisten der Befragten auch davon aus, dass digitale Währungen der Zentralbanken eine Schlüsselrolle einnehmen werden.
NFT eignet sich nicht als Geldanlage
Während bei Kryptowährungen also die Meinungen auseinandergehen, herrscht bei der Bewertung von NFT (“Nonfungible tokens”) weitgehender Einigkeit: Das sei nur Kunst oder ein Statussymbol, aber keine Geldanlage. Nur 9 Prozent der Befragten sehen NFTs als Investment an.
Um NFTs wurde zuletzt viel Hype gemacht, hier einige bekannte Beispiele:
Von 1992: Erste SMS der Welt erzielt 107.000 Euro bei Auktion
Der erste Smiley der Welt wird versteigert – hier bieten Sie mit
Winamp: Original-Skin wird als NFT versteigert
NFT: FAQ zum neuen Krypto-Hype für digitale Kunst
Fetter-Finger-Fehler: 250.000-Euro-NFT zum Spottpreis verkauft
NFT-Wahnsinn: 100.000 Euro für Pixelbild von Twitch-Streamerin