Drücken Sie bei einer Tastatur über NKRO in einem Textdokument drei Zeichentasten gleichzeitig, so werden alle Zeichen auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Je nach Modell unterscheidet sich dabei die Anzahl der Tasten, die Sie drücken können. Die maximal möglichen gleichzeitigen Tastenbefehle erkennen Sie daran, dass das „N“ in N-Key-Rollover durch eine Zahl ersetzt wird – wie zum Beispiel 6-Key-Rollover (6KRO). Bei Tastaturen mit vollständigem N-Key-Rollover können Sie tatsächlich alle Tasten gleichzeitig drücken.
NKRO-Tastaturen sind in der Regel auch mit der Technik Anti-Ghosting ausgestattet. Drücken Sie mehr Tasten auf einmal, als eine Tastatur verarbeiten kann, kann eine nicht gedrückte Taste fälschlicherweise registriert werden. Anti-Ghosting verhindert dies, indem es die Registrierung weiterer Tasten blockiert. Wenn Sie beispielsweise auf einer 3KRO-Tastatur mit Anti-Ghosting mehr als drei Tasten gleichzeitig drücken, wird eine vierte Taste automatisch ignoriert. Wenn die Tastatur nicht mit Anti-Ghosting ausgestattet wäre, könnten Sie möglicherweise fünf Eingaben sehen, obwohl nur vier getätigt wurden.

Früher funktionierte NKRO nur im Zusammenspiel mit dem inzwischen veralteten PS/2-Anschluss. Mittlerweile sind PS/2-Anschlüsse selten, können aber mithilfe eines Adapters immer noch mit NKRO-Tastaturen zum Einsatz kommen. Moderne mechanische Tastaturen verwenden NKRO über USB. Mechanische Tastaturen für Gamer bringen häufig NKRO-Technik mit, weil einige Spielgenres wie beispielsweise Kampf- und FPS-Spiele überaus präzise Tastenanschläge sowie das gleichzeitige Drücken mehrerer Tasten erfordern.
Die meisten hochwertigen mechanischen Gaming-Keyboards sind sogar mit einem vollständigen N-Key-Rollover über alle Tasten hinweg ausgestattet. Als ultimatives Kaufargument kann das aber nicht dienen. Denn es gibt nur wenige Spiele, die mehr als 6KRO erfordern. Außerdem benötigen Sie keinesfalls mehr als 10KRO, weil Sie schließlich auch nur zehn Finger haben. Außerhalb von PC-Spielen gibt es ebenfalls Szenarien, bei denen NKRO nützlich ist. Ein Beispiel ist Software zur Musikproduktion. Wenn keine MIDI-Tastatur zum Einsatz kommt, dann lässt sich eine mechanische Tastatur mit NKRO als Ersatz benutzen. Auf diese Weise können Sie mehrere Tasten gleichzeitig drücken und so Musik erstellen und produzieren.

©Corsair
Abgesehen davon, dass Sie in den Spezifikationen des Herstellers nachlesen können, mit welchem N-Key-Rollover Ihre Tastatur ausgestattet ist, können Sie das auch ganz einfach mit einer Textanwendung wie beispielsweise Microsoft Word testen. Beginnen Sie hierbei mit dem gleichzeitigen Drücken von zwei Tasten und notieren Sie sich, welche Tasten Sie drücken. Erhöhen Sie im Folgenden die Anzahl der gedrückten Tasten jeweils um eine und vergleichen Sie im Anschluss daran die Eingaben mit der Darstellung auf dem Bildschirm.
Sollten Sie nicht die erwartete Anzahl von Tastendrücken erkennen, vergewissern Sie sich, dass NKRO auch wirklich aktiviert ist. Denn bei einigen Tastaturen müssen Sie die Funktion mit einer Tastenkombination oder über die Tastatursoftware erst einschalten. Wenn Sie also ein Vieltipper oder ein Gamer sind, lohnt es sich, ein wenig mehr für eine NKRO-Tastatur auszugeben, um eine präzise Reaktion zu gewährleisten.
Tipp: Gaming-Tastatur-Test 2022: 35 Modelle ab 30 Euro im Vergleich plus Kauf-Beratung