„Yo Man, das ganze Leben ist ein Spiel. Du gehst da raus, triffst eine Entscheidung, kannst jeden Tag gewinnen oder verlieren. Life is a Game son, und das wird alles noch viel wilder. Heute sitzen wir hier und spielen Call of Duty, NBA 2K, Gears of War – the good stuff, aber halt sehr klassisch. Aber denk nach über das Metaverse: Wir werden darin Häuser besitzen, Freunde einladen, mit dem Headset oder Hightech-Brillen auf der Nase durch diese virtuelle Umgebung laufen, die sich so real anfühlen wird, wie sich hier in LA in meinem Compound zu treffen. Und wir werden alle einfach abhängen. Ich mach das jetzt schon mit allen Homies, die Bock haben – komm in The Sandbox, komm in mein Haus, ich sitze da, wir chillen, rauchen `ne Tüte, schmeißen Partys, genießen das Leben.“
Snoop Dogg erklärt das Metaverse Snoop-Dogg-Style
Snoop ist ein großer Befürworter und Fan des Metaverse , weil er glaubt, dass es die Leute näher zusammenbringen wird: „Wäre es nicht dope, jeden, der meine Musik gut findet einfach in mein Haus einzuladen und abzuhängen? Im echten Leben würde das schnell chaotisch werden, aber im Metaverse – geil. Lasst uns ein Metaverse bauen, was genau die Welt darstellt, in der wir eigentlich leben wollen: Keine Gewalt, wir lieben uns alle, wir sind Brüder, wir supporten uns. Wir genießen das Leben und wenn wir jemanden sehen, dem es nicht so gut geht, gehen wir zu ihm und sagen „Hey man, was kann ich für dich tun, damit es dir besser geht?“ Snoop Dogg war schon immer jemand, der den Menschen in seiner Stadt geholfen hat – er kaufte zum Beispiel einfach mal für zig tausend Dollar Gutscheine für Burgerketten und ließ sie an die Obdachlosen verteilen. Warum Gutscheine? Weil er nicht wollte, dass die Burger kalt werden, bis sie bei den Menschen ankommen.

©The Sandbox
Beim Metaverse denkt er auch an unsere Umwelt und die CO2-Bilanzen von Flugzeugen: „Überleg mal wie Old-School das Leben heute ist: Du musst in deinen Jet steigen und 10 Stunden darin chillen, bist du in LA bist. Metaverse ist doch viel einfacher: Brille auf, die wird’s schon sehr bald geben und wir spielen Basketball, danach ab zu den besten Partys der Stadt – also bei mir zu Hause.“ Zum Entspannen der Muskulatur spielt Snoop mit seinen Jungs immer erst Basketball, deshalb hat er einen eigenen Court direkt neben seinem Ton-Studio in seinem luxuriösen Headquarter in Los Angeles. Um die richtige Inspiration zu finden, hat er dort überall Portrait-Fotos und Trikots seiner Lieblingsspieler aufhängen lassen – Larry Bird, Michael Jordan, Magic Johnson. Kobe Bryant, mein Bruder. Wir werden dich nie vergessen. Wir sehen uns da oben Mamba, in ein paar Dekaden – hab ja was noch was zu tun hier. Peace Brother!“
Legends – Legenden. In seinem Basketball-Court holt sich Snoop Dogg Inspirationen, und im Metaverse raucht er eine Tüte mit seinen Fans

©FaZe-Clan
Überall steht Legends – Legenden. Die meisten Portraits sind Spieler aus den 1980ern, nur Kobe Bryant ist ein moderner Superstar, obwohl Snoop Dogg einer jener Künstler ist, die sich immer weiterentwickelt haben, nie stehen geblieben sind. Während andere Rapper in der Versenkung verschwanden, wusste Snoop immer, wie man im „Game“ bleibt, wie er es selbst nannte – als Katy Perry zum größten Pop-Star der USA aufstieg, drehte er mit ihr California. Entweder hat der Rapper verdammt smarte Manager oder er selbst ist es, der sich ständig up-to-date hält und Trends entdeckt, bevor diese überhaupt zu Trends werden. Er hat seine Villa in The Sandbox gebaut, da wusste noch kaum einer von der Metaverse-Welt. Gegenüber Kevin Hart hat er es mal in seiner Show so erklärt: „Das Metaverse ist real, aber es nicht real und doch fühlt es sich real an. Ich laufe mit meinem Avatar durch mein Haus und alles was ich im realen Leben besitze, brauche ich auch in der virtuellen Welt. Wir bauen eine komplett neue in Welt in diesem Universum“.
Für ihn ist das ein Asset, ein Investment wie im echten Leben. Seine Villa hat er für 300.000 US-Dollar gekauft, heute ist sie schon 4,8 Millionen US-Dollar wert, weil The Sandbox kräftig ins Marketing investiert und stark wächst. Angebot und Nachfrage regeln den Preis, ganz wie in der echten Welt. Er arbeitete mit dem Team von The Sandbox zusammen, erzählte ihm, was er gerne hätte, und sie bauten ihm einen Palast, der dem König des Rap gerade so angemessen ist: Das Anwesen betritt man über einen roten Teppich, dort steht ein gelber Cadillac, in dem Champagner-Flaschen gekühlt werden – überall sind Pools, in denen sich Snoops Ladies räkeln, ehe der Blick auf eine große Statue fällt: Snoop Dogg, ungefähr 10 Meter hoch, natürlich mit einer Tüte in der Hand, denn „ein Tag ohne Dope ist kein guter Tag. Gott sei Dank hatte ich keinen schlechten Tag für viele Jahre“, wie der Rapper sagen würde.

©Benjamin Kratsch
Wir haben Snoop Dogg zum ersten Mal bei der Call of Duty XP 2016 getroffen zu Call of Duty Infinite Warfare und die ganze Konzert-Halle roch so hart nach Gras, wir waren hinterher alle selbst ein bisschen high. Man weiß bei Snoop nicht, ob es einfach seine Art ist zu reden, er ein bisschen drauf ist oder er sich diesen Sprachstil angeeignet hat, denn jeder Satz ist wie aus einem Rap-Song. Wir empfehlen einfach mal das Gespräch mit Kevin Hart, was wir hier verlinkt haben – so redet Snoop und das ist schon faszinierend, weil er so spricht als hätte er drei Tüten zu viel geraucht, aber sein Gehirn ist im Overdrive. Der Mann muss unfassbar intelligent sein, schließlich verwandelt es automatisch Sprache in Rap-Lines. Das macht sonst kein anderer Rapper. Deshalb fällt es ihm auch so leicht, neue Tracks zu schreiben und aufzunehmen. Er kann auch ganz normal reden, aber wenn er einen Gedanken gefasst und seinen Flow gefunden hat, dann schießen die Wörter einfach so aus ihm und es fühlt sich so an, als würde er gerade seinen Gedanken freestylen.“
Der FaZe-Clan: Mega-Villen, Lamborghini Lifestyle und 475 Millionen Fans
Snoop Dogg ist jetzt ein FaZe: Chief-Celebrity-Gamer

©FaZe-Clan
Wer seine Villa betritt, der findet den goldenen Thron, der auch in seiner realen Villa steht vor – dort sitzt er gerne, raucht eine Tüte, denkt über die Welt nach. Im Spiel schwimmen immer ein paar Ladies im Pool vor ihm, wird wohl im echten Leben auch so sein, der Mann weiß ja wie man das Leben genießt. Was viele nicht wissen: Snoop liebt diesen Comic-Style seines Hauses im Metaverse, weil es ihn an seine Kindheit erinnert. Der Name Snoop Dogg kommt ja von Snoopy – dem treuen Hund von Charlie Brown aus der Kinderserie The Peanuts. Gehen wir in seiner Metaverse-Mansion weiter, kommen wir in das Snoop-Gaming-House powered by FaZe-Clan. Denn ja, Snoop Dogg ist jetzt offiziell ein FaZe – ein Teil des größten Gaming- & eSports-Teams der Welt. Snoop ist übrigens verdammt gut in Gears of War und jetzt Call of Duty: Warzone, er hat sogar seinen eigenen Skin, mit Joint im Mund und goldenen Desert Eagles.
„Mein Sohn Cordell hat mich mit FaZe-Clan connected. Er ist auch ein echter Gamer, weiß unglaublich viel über Web 3, Metaverse-Kultur – ich lerne viel von ihn. Er meinte „Yo Dad, die sind dope – mit denen musst du arbeiten und ich dachte mir “Klar, lass mit ihnen abhängen.“ Laut Kai Henry, Chief-Strategy-Officer des FaZe-Clans, habe sich bereits seit Jahren eine Beziehung entwickelt, „es ist großartig FaZe-Snoop offiziell in der Familie willkommen zu heißen. Als Gamer der ersten Generation hat Snoop die kulturelle Verbindung zwischen Musik, Lifestyle und Gaming von Anfang an verstanden und heute ist er eine führende Stimme in der aufstrebenden Web3-Community und wir haben große Pläne, gemeinsam im Metaversum neue Möglichkeiten für unsere Fanbasen zu schaffen.”
Übrigens : Snoop Dogg ist verdammt gut in Call of Duty Warzone