Die Zweite Hälfte des Jahres verspricht für PC-Bastler überaus spannend zu werden. Nicht nur sind die Preise von Grafikkarten endlich am fallen und viele Modelle bereits zur oder unter der UVP zu erwerben , sondern es stehen viele interessante Hardware-Releases von AMD, Intel und Nvidia im Bereich CPUs und GPUs an.
Darunter fallen die Ryzen 7000 Prozessoren auf Basis von Zen 4 mit denen AMD zeitgleich den neuen Sockel AM5 einführen will, welcher DDR5 und PCIe 5.0 unterstützt. Intel kontert diesen Launch mit den Raptor Lake CPUs der 13. Core-i-Generation , mit der der Hersteller den Hybrid-Ansatz aus P- und E-Cores konsequent weiter entwickeln will. Auch Nvidia schläft nicht und soll noch dieses Jahr die ersten RTX-4000-GPUs mit dem Codenamen Ada Lovelace auf den Markt bringen. Auf Grund des in etwa zeitgleichen Release der Radeon-RX-7000-Grafikkarten dürfte es zu einem spannenden Zweikampf um die Leistungskrone kommen. Zu guter Letzt will Team Blau ein Stück vom Grafikkartenkuchen abhaben und betritt mit der I ntel ARC getauften Grafikkartenserie den Ring.
Im folgenden fassen wir für Sie alle gesicherten Informationen und Gerüchte ( kursiv ) zu den anstehenden Releases zusammen, mehr Informationen darüber gibt es in den verlinkten Einzelartikeln:
AMD Ryzen 7000 alias Raphael auf Basis von Zen 4
- Release-Termin: AMD Herbst, Gerücht 15. September
- Architektur: Zen 4, Codename Raphael
- Modelle:Ryzen 9 7950X, Ryzen 9 7900X, Ryzen 7 7800X, Ryzen 5 7600X + Raphael-X mit 3D V-Cache
- Kerne / Threads: bis zu 16 / 32
- Fertigungsverfahren: TSMC 5 nm + 6 nm
- Neuerungen: Sockel AM5 mit DDR5 und PCIe 5.0, RDNA-2-iGPU, größerer L2-Cache, Taktraten bis 5,5 GHz, TDP von 170 Watt, hardwarebasierte AI-Workloads
- Performance-Zuwachs: IPC-Uplift um 8-10 Prozent, Single-Core-Performance mindestens 15 Prozent, Multithreading-Leistung mindestens 35 Prozent
- Preis:vermutlich höher als Zen 3
- Artikel
Intel Core i-13000 alias Raptor Lake auf Basis von Raptor Cove und Gracemont
- Release-Termin: Intel zweite Jahreshälfte, Gerücht 17. Oktober
- Architektur:Raptor Cove + Gracemont, Codename Raptor Lake
- Modelle:Core i9-13900K, Core i7-13700K, Core i5-13600K + Mainstream und Low Power CPUs
- Kerne / Threads: bis zu 8+16 / 32
- Fertigungsverfahren: Intel 7+
- Neuerungen: bis zu 16 E-Cores, bis zu 68 MB L2+L3-Cache,DDR5-RAM mit 5600 MHz , Taktraten bis 5,8 GHz, DLVR-Spannungsversorgung
- Performance-Zuwachs: Single-Core-Performance acht bis 15 Prozent, Multithreading-Leistung 30 bis 40 Prozent
- Preis: unbekannt
- Artikel
CPU-Benchmark 2022: AMD Ryzen oder Intel Core i Prozessor? Der Ranglisten-Vergleich
Nvidia GeForce RTX 4000 auf Basis von Ada Lovelace
- Release-Termin: Gerücht RTX 4090 Oktober, RTX 4080, RTX 4070 und RTX 4060 2023
- Architektur: Ada Lovelace
- Modelle: GeForce RTX 4090 Ti, GeForce RTX 4090, GeForce RTX 4080, GeForce RTX 4070, GeForce RTX 4060
- Shader-Einheiten:bis zu 18.432 Cuda-Cores
- Fertigungsverfahren: TSMC 4N
- Videospeicher:Bis zu 24 GB GDDR6X mit bis zu 24 GB/s
- TGP:bis zu 600 Watt
- Neuerungen: größerer L2-Cache, höhere Taktraten, schnellerer Videospeicher, 16-Pin-Stromanschluss, erhöhte TGP
- Performance-Zuwachs:2,5x FP32-Performance der RTX 3090 Ti
- Preis: unbekannt
- Artikel
AMD Radeon RX 7000 auf Basis von RDNA 3
- Release-Termin: AMD dieses Jahr, Gerücht Ende Oktober bis Mitte November
- Architektur: RDNA 3
- Modelle:Radeon RX 79xx, Radeon RX 78xx, Radeon RX 77xx, Radeon RX 76xx
- FP32-Einheiten:bis zu 12.288
- Fertigungsverfahren:TSMC 5nm + 6nm
- Videospeicher: Bis zu 24 GB GDDR6 mit bis zu 18 GB/s
- TBP:bis zu 450 Watt
- Neuerungen: größerer Infinity-Cache, MCM-Design, höhere Taktraten, schnellerer Videospeicher, erhöhte TGP
- Performance-Zuwachs:3,1x FP32-Performance der RX 6900 XT
- Preis:vermutlich höher als RX 6000
- Artikel
Intel Arc Alchemist auf Basis von X eHPG
- Release-Termin: in China bereits gestartet, EU in Kürze
- Architektur: X eHPG
- Modelle: Arc A770, Arc A750, Arc A580, Arc A380, Arc A310
- FP32-Einheiten: bis zu 4.096
- Fertigungsverfahren: TSMC 6nm
- Videospeicher: bis zu 16 GB GDDR6 mit bis zu 15,5 GB/s
- TDP: bis zu 225 Watt
- Preis: Arc A770 349-399 $, Arc A750 279-349 $, Arc A580 199-249 $, Arc A380 125-149 $, Arc A310 99 $
- Artikel
Grafikkarten-Vergleich 2022: GeForce RTX und Radeon RX GPUs im Test – mit Rangliste