In diesem Jahr steht bei AMD eine Sockeländerung an: Anstelle des viele Jahre genutzten Sockel AM4 wird für künftige Ryzen-6000-Prozessoren ein Mainboard mit dem Sockel AM5 fällig. Doch mit einem Trick könnte AMD auch weiterhin für eine große Nachfrage nach schnellen CPUs für den alten Sockel AM4 sorgen. Gerüchten zufolge soll der Hersteller nämlich an neuen Ryzen-5000-Prozessoren mit gestapelten 3D V-Cache arbeiten. Aktuell ist nur der Ryzen 7 5800X3D erhältlich, der durch den zusätzlichen Zwischenspeicher speziell in Spielen und Schnittprogrammen für Audio und Video deutlich bei der Performance zulegen kann.
3D V-Cache hat auch Nachteile
Speziell die schnellen Ryzen-9-CPUs könnten von AMD nun ebenfalls mit 3D V-Cache ausgestattet werden. Dies würde die AM4-Plattform auch weiterhin für Spieler und PC-Anwender interessant machen. Der zusätzliche Cache hat jedoch auch Nachteile: Die Prozessoren laufen mit niedrigeren Taktraten, die Übertaktungsmöglichkeiten sind stark eingeschränkt und auch der Wärmeabfluss ist nicht so gut wie bei normalen Prozessoren ohne 3D V-Cache.
Bis zu 192 MB L3-Cache
Es ist daher noch unklar, ob AMD auch bei der AM5-Plattform gleich zum Launch Prozessoren mit 3D V-Cache anbieten kann. Nach Informationen des Leakers “Greymon55“ sollen noch in diesem Monat neue Informationen zu neuen 3D V-Cache-CPUs von AMD für die AM4-Plattform bekannt gegeben werden. Ein heißer Kandidat für ein Update mit mehr Zwischenspeicher wär der Ryzen 5 5600. Doch auch die deutlich schnelleren Ryzen-9-CPUs würden mit verdoppelten L3-Cache von insgesamt 128 MB oder sogar 192 MB sicherlich für viele Käufer anlocken.
Ryzen 7 5800X3D: Ohne Heatspreader deutlich kühler