Im Prinzip handelt es sich hierbei um eine gewöhnliche Buchstaben-und Zeichenerkennung mittels OCR (Optical Character Recognition), nur eben spezialisiert auf die Konvertierung von der Kurrent-, Sütterlin- und Frakturschrift früherer Zeiten. Die üblichen OCR-Programme wie auch Onlinekonverter versagen hier vollends.
Gute Ergebnisse liefert unserer Erfahrung nach der aus einem EU-Projekt entstandene Dienst Transkribus. Über dieses Portal können Sie das Ausgangsdokument als Bild im PNG- oder JPG-Format direkt im Browser hochladen, analysieren lassen und das Ergebnis in editierbarer Form als PDF- oder Word-Dokument speichern.

PDF-Dokumente transkribieren Sie, indem Sie davon erst einen Screenshot machen, diesen in einem der beiden Bildformate speichern und dann zur Analyse hochladen. Um alle Funktionen nutzen zu können, müssen Sie sich kostenlos registrieren. Diese Anmeldung ermöglicht auch den Download und die Verwendung der Transkribus-Software auf dem PC. Die Webseite bietet Ihnen ausführliche Anleitungen zu dem Dienst und zur Software.
Tipp: PDF24 im Überblick: Wie Sie alle PDF-Dokumente im Griff haben