Mit dem Core i9-13900K plant Intel ein neues CPU-Flaggschiff auf Basis der Raptor-Lake-Architektur. Mit sogenannten Engineering Samples testet der Hersteller dabei die Leistung und Stabilität neuer Prozessoren. Genau ein solches Muster ist nun über den chinesischen Schwarzmarkt verkauft worden. Dies behauptet zumindest ein Nutzer im Chiphell-Forum . Laut dem Community-Miglied “Lordzzz“ handle es sich bei seinem erworbenen Muster des Core i9-13900K um ein relativ altes Modell mit einigen Einschränkung. Dazu zähle eine begrenzte Übertaktungsfähigkeit.
Bis zu 5,5 GHz auf einem Kern möglich
Dennoch konnte der Nutzer in CPU-Z mit dem Sample des Core i9-13900K 611 (Singlethread) bzw. 13.015 Punkte (Multithread) erreichen. Der Takt soll dabei bis zu 4,5 GHz betragen haben. Daraus ergibt sich eine maximale TDP von 125 Watt. Ein weiteres Engineering Sample namens Q1HM soll hingegen bis zu 5,5 GHz im Single-Core-Betrieb sowie 5,3 GHz im Multi-Core-Betrieb erlauben und damit über 15.000 Punkte erreichen. Damit würde der Core i9-13900K mit dem schon erhältlichen Core i9-12900KS gleichziehen, der ebenfalls bis zu 5,5 GHz stemmt.
Raptor Lake für Oktober 2022 geplant
Der Verkaufsstart der Raptor-Lake-Prozessoren von Intel ist für Oktober 2022 geplant. Da Intel weiter am Sockel LGA1700 festhält, lassen sich die neuen CPUs nach einem BIOS-Update auch in schon vorhandenen Boards verwenden. Dies macht überhaupt erst möglich, dass Nutzer mit frühen Exemplaren der CPU erste Experimente anstellen können. Die Echtheit der genannten Werte kann aktuell aber noch nicht bestätigt werden. Zudem handelt es sich nach wie vor um frühe Testmodelle, die noch nicht alle Funktionen enthalten und auch nicht so stabil laufen.
Raptor Lake: Benchmarks zu Intels Core i9-13900