In der Redaktion fragen wir uns seit Jahren: Sind Tablets eine eigene Gerätekategorie oder sind Sie ein Ersatz für herkömmliche Laptops? Eine Antwort ist nicht einfach, vor allem wenn man Geräte wie das Samsung Galaxy Tab S8 Ultra berücksichtigt. Mit seinem riesigen 14-Zoll-Display ist es ein wunderschönes Gerät für den Medienkonsum und das Surfen im Internet. Bei Listenpreisen ab 1.149 Euro kann man sich allerdings nur schwer vorstellen, dass viele Leute so viel Geld ausgeben, um Netflix im Zug zu schauen.
- Bewertung des Experten: 3,5 von 5 Punkten
- Vorteile: Beeindruckendes 14,6-Zoll-Display, starke Leistung, hervorragende Frontkameras, S Pen im Lieferumfang
- Nachteile: Sehr teuer, Android kann den Bildschirm nicht optimal nutzen, kein Ladegerät in der Box
- UVP: 1.149 Euro (128 GB), 1.249 Euro (256 GB), 1.449 Euro (512 GB), mit LTE jeweils 150 Euro teurer
- Kurzfazit: Das Galaxy Tab S8 Ultra ist eines der innovativsten Android-Tablets auf dem Markt. Für das riesige Display und die Top-Spezifikationen müssen Sie aber auch tief in die Tasche greifen. Das stellt sich natürlich die Frage, ob Sie dafür nicht ein ähnlich teures Notebook kaufen sollten.
Samsung Galaxy Tab S8 Ultra bei Amazon ansehen
Die Größe und das Seitenverhältnis des Displays sind ähnlich wie bei vielen Laptops, vor allem wenn die Tastaturabdeckung angebracht ist. Zusammen mit der DeX-Schnittstelle von Samsungs und den entsprechenden Apps wird das Tablet zu einer überraschend guten PC-Alternative.
Auf der anderen Seite ist das optionale Book Cover Keyboard EF-DX900 für einen Listenpreis von 349 Euro überteuert. Samsung legt dem Tablet zwar einen “S Pen”-Stift kostenlos bei, aber das Tablet ist zu groß. Es ist nahezu unmöglich, das Tablet in einer Hand zu halten und mit der anderen Hand den Stift zu verwenden.
Design & Verarbeitung
Bei seinem ersten „Ultra“-Tablet hat sich Samsungs richtig ins Zeug gelegt. Das 14,6-Zoll-Display ist nicht nur deutlich größer als das 12,4-Zoll-Display des Samsung Tab S8+, sondern auch viel größer als der nächste Konkurrent von Apple – das 12,9-Zoll große iPad Pro.
Der riesige Bildschirm macht das Tablet als Ganzes natürlich ziemlich groß. Trotzdem hat es Samsung geschafft, das S8 Ultra schlank zu halten. Mit einer Dicke von nur 5,5 mm haben die Entwickler eine technische Meisterleistung hinbekommen, die notwendig ist, um die Technik unterzubekommen.
Mit 726 Gramm beim Wi-Fi-Modell und 728 Gramm beim 5G-Modell ist das Tablet entsprechend schwer. Zu schwer, um es in einer Hand zu halten und gleichzeitig mit der anderen Hand den Stift zu nutzen. Als Tablet ist es fast zu groß, um bequem Notizen zu machen, es als E-Reader zu nutzen oder auch nur vom Sofa aus im Internet zu surfen.
Für einen Laptop ist das Gewicht hingegen in Ordnung. Beachten Sie aber: Das offizielle Book Cover Keyboard von Samsung wiegt selbst noch einmal 644 Gramm, sodass die Kombination insgesamt 1,37 Kilogramm wiegt. Das ist sogar schwerer als einige vergleichbare Laptops. Wenn Sie sich für den Kauf der Tastatur zu einem aktuellen Straßenpreis von knapp 200 Euro entscheiden, dann erhalten Sie eine hervorragende Qualität. Erstklassig ist das große Trackpad. Dennoch gibt es zwei Kritikpunkte: Der Bildschirm lässt sich etwas zu leicht von der Tastatur lösen und zusammen mit dem Kickstand ist die Stellfläche enorm groß. Das ist nicht gut für die Arbeit im Flugzeug oder Zug.

Während das S8 und das S8+ in einigen Farben erhältlich sind, wird das Ultra nur in Graphitgrau angeboten. Es dominiert die Aluminium-Rückseite des Tablets, abgesehen von einem kleinen Samsung-Logo, Antennenlinien und einem schwarzen magnetischen Streifen für den S Pen-Stift.
Auf der Vorderseite fällt jedoch ein Designelement auf: die Aussparung. Während Samsung bei seinen Premium-Telefonen auf Kerben verzichtet, hat das Unternehmen die ungewöhnliche Entscheidung getroffen, die beiden Frontlinsen des Tab S8 Ultra in eine Kerbe zu setzen. Glücklicherweise ragt die schräge Aussparung nur ein wenig in das Display hinein. Das ist sicher im Jahr 2022 nicht ganz zeitgemäß, aber ein richtiger Nachteil ist es auch nicht.
Das Gehäuse des Samsung Galaxy Tab S8 Ultra besteht aus Samsungs Armour Aluminium. Der nach unserer Erfahrung zumindest robust genug, um ein ansonsten zerbrechliches Z Flip 3 vor einem bösen Sturz zu schützen. Das Display ist mit Gorilla Glass 5 beschichtet – wenn auch nicht mit dem neuesten Victus-Standard. Für das Tablet gibt es keine IP-Klassifizierung für Staub- und Wasserschutz.
Bildschirm & Lautsprecher
Das Display des Tab S8 Ultra ist der Hauptgrund, warum es so verdammt groß ist. 14,6 Zoll sind schon bei einem Laptop groß, ganz zu schweigen von Tablets. Wie wir schon sagten, ist das Tablet dadurch unhandlich. Aber es gibt auch Vorteile: Sie haben eine ganze Menge Platz auf dem Bildschirm – egal, ob Sie das Tablet zum Streamen von Netflix oder zum Ausführen mehrerer Arbeits-Apps nebeneinander verwenden möchten.

Man sollte meinen, dass das Arbeiten mit dem Tablet der offensichtliche Schwerpunkt sein sollte. Sicher sind wir uns aber nicht. Das liegt zum Teil daran, dass Samsung sich für ein ungewöhnliches Seitenverhältnis entschieden hat. Das breite 16:10-Display ist besser für das Streamen von Videos geeignet als für die Produktivität. Und das vor allem in einer Zeit, in der sich arbeitsorientierte Laptops in die entgegengesetzte Richtung bewegen – hin zu kastenförmigeren Bildschirmen, die zusätzlichen vertikalen Platz bieten. Das heißt aber nicht, dass man auf einem Widescreen-Display wie diesem nicht arbeiten kann. Samsung liefert dafür eine Menge Apps mit.
Beim Display handelt sich um ein 120-Hz-AMOLED-Panel, das flüssige Animationen und schnelle Bildwiederholraten ermöglicht. Inhalte kommen in einer gestochen scharfen Auflösung von 1.848 x 1.260 Pixeln detailreich und tiefgründig. Die Unterstützung von HDR10+ rundet die Ausstattung ab und sorgt dafür, dass unterstützte Inhalte optimal dargestellt werden.
Allerdings gibt es keine Unterstützung für den Dolby-Vision-Standard, obwohl die beeindruckenden vier Lautsprecher des Tablets Atmos unterstützen. Samsung hat auch einen Fingerabdrucksensor in das Display integriert, der sich an der Unterseite des Bildschirms befindet (oder an der rechten Seite, wenn man das Tablet im Querformat nutzt). Dieser ist so schnell und zuverlässig, wie man es erwarten kann.

Ein weiteres wichtiges Merkmal des Samsung Galaxy Tab S8 Ultra: Das Display unterstützt den S Pen-Stift von Samsung, der im Lieferumfang des Tablets enthalten ist. In der neuesten Version wurde die Reaktionszeit so stark verkürzt. Der Stift reagiert praktisch sofort. Der S Pen selbst verfügt nur über eine einzige Taste. Mit Samsungs „Air Actions“ lassen sich Gesten kombinieren, um eine Reihe von Aktionen auszulösen. Sie sind für jede App einzeln anpassbar und verleihen dem Stift eine zusätzliche Funktionsebene.
Spezifikationen & Leistung
Das Tab S8 Ultra wird von Qualcomms Snapdragon 8 Gen 1 angetrieben. Je nach Modell stehen dem Prozessor bis zu 16 GB RAM und 512 GB Speicher zu Seite. Das macht das ohnehin schon teure Tablet noch teurer. Ihnen ist der Arbeitsspeicher nicht ganz so wichtig und Sie wollen etwas sparen? Dann haben Sie immer noch die Möglichkeit, dass S8 Ultra per Micro-SD-Karte um bis zu 1 TB zusätzlichen Speicher zu erweitern.
Die Gesamtleistung des Tablets ist beeindruckend – ohne Wenn und Aber. Wir haben die günstigste Version des S8 Ultra getestet – mit 128 GB Speicher und 8 GB RAM. Selbst dieses Modell konnten wir mit Apps und Spielen (einschließlich Multitasking) kaum ausreizen.
Benchmarks im Vergleich
Bei den Benchmarks zeigt es sich: Das S8 Ultra ist das leistungsstärkste Android-Tablet, das wir bisher getestet haben. Beeindruckend ist, dass es trotz der hohen WQXGA+-Auflösung relativ hohe Frameraten bei den anspruchsvolleren Grafiktests von GFXBench erzielt. Wir haben zuerst befürchtet, dass es aufgrund der schlanken Bauweise zu Überhitzungsproblemen kommen könnte. Das ist aber nicht der Fall.
Hinweis: Laut Samsung kann die Leistung in bestimmten Apps durch den Game Optimization Service des Unternehmens gedrosselt werden – insbesondere bei vielen Spielen. Das soll die Hardware vor Überhitzung und anderen Problemen schützen.
Das Samsung Galaxy Tab S8 Ultra ist auch in der Lage, sich mobil mit 5G-Netzwerke zu verbinden. Allerdings müssen Sie dafür extra bezahlen. Standardmäßig hat das Tablet nur Wi-Fi an Bord. Abgesehen von 5G werden Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 unterstützt. NFC ist nicht enthalten. Das scheint in Ordnung zu sein. Wir können uns nicht vorstellen, dass viele Leute ein 14,6-Zoll-Tablet herausnehmen, um damit kontaktlos zu bezahlen.
Akkulaufzeit & Ladezeit
Dank des großen Displays hat Samsung Platz für einen großen Akku. Er ist mit 11.200 mAh fast dreimal so groß ist wie ein typischer Smartphone-Akku und bietet auch mehr Kapazität als die meisten Tablets. Natürlich entleert sich der Akku recht schnell, wenn man die Top-Ausstattung samt großem Display mit Energie versorgen muss. Im Test hält der Akku aber einen ganzen Arbeitstag durch. Man muss also nicht zwingend ein Ladegerät mitnehmen, wenn man unterwegs arbeitet. Aber man muss daran denken, das Tablet über Nacht aufzuladen.

Das Aufladen geht schnell – zumindest für Tablet-Verhältnisse. Das S8 Ultra kann mit bis zu 45 Watt geladen werden. Das soll laut Samsung eine volle Ladung in 82 Minuten ermöglichen. Wir haben kleinere Zeitabschnitte getestet und festgestellt, dass das Gerät in 15 Minuten 14 Prozent und in 30 Minuten 29 Prozent Ladung erreicht. Das ist langsamer als Samsung vorhersagt.
Es gibt jedoch einen wichtigen Vorbehalt: Wir haben den Ladevorgang nicht mit einem offiziellen 45-Watt-Ladegerät von Samsung getestet. Der Grund: Ein solches Ladegerät wird nicht mitgeliefert. Daher haben wir das Aufladen mit einem 65-Watt-USB-C-PD-Ladegerät eines Drittanbieters getestet. Vielleicht haben Sie ein entsprechendes Ladegerät. Ansonsten müssen Sie extra bezahlen, um das offizielle Zubehör von Samsung zu kaufen. Dann erreichen Sie auch die von Samsung garantierten Spitzengeschwindigkeiten.
Ein weiterer Nachteil: Das kabellose Aufladen wird nicht unterstützt. Das ist für ein Tablet keine allzu große Sache. Die schiere Größe bedeutet, dass es ohnehin unpraktisch wäre, es auf ein durchschnittliches Ladepad zu stellen. Aber es bedeutet auch, dass es kein umgekehrtes kabelloses Laden gibt. Sie können das Tablet nicht verwenden, um Ihr Smartphone oder Ihre Kopfhörer unterwegs aufzuladen.
Kamera & Video
Das Samsung Galaxy Tab S8 Ultra verfügt über insgesamt vier Kameras. Das mag für ein Tablet vielleicht übertrieben klingen, hat aber durchaus einen Grund. Auf der Rückseite befinden sich zwei Objektive: eine 13-Megapixel-Hauptkamera und eine 6-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Um ehrlich zu sein: Wir mussten uns zwingen, die Kamera zu benutzen. Es gibt sicher nicht viele Fälle, um mit dem Tablet zu fotografieren. Dieses Gerät ist viel zu sperrig, um es als Kamera im herkömmlichen Sinne zu verwenden. Die Kameras sind gar nicht so schlecht, vor allem bei hellem Licht.

Die beiden Kameras auf der Vorderseite sind wohl wichtiger. Sie kommen zum Einsatz, wenn Sie das Tab S8 Ultra für Videotelefonate verwenden möchten. Beide Objektive verwenden 12-Megapixel-Sensoren, obwohl es immer noch einen leichten Qualitätsabfall gibt, wenn man zur Ultrawide-Kamera wechselt. Der ist allerdings geringer als bei den rückseitigen Kameras. Bei Fotos machen beide Kameras detaillierte, lebendige Aufnahmen. Das Hauptobjektiv kommt mit dem Dynamikbereich und schwierigen Lichtverhältnissen besser zurecht.

Viel wichtiger: Die Kameras an der Frontseite sind optimal für Videos geeignet. Das Tab S8 Ultra ist damit fast jedem Laptop auf dem Markt überlegen. Die Objektive bewahren etwa Hautton und Details und passen sich gut an unterschiedliche Lichtverhältnisse an.
Software & Updates
Auf dem Samsung Galaxy Tab S8 Ultra läuft Android 12 mit Samsungs One-UI-4.1-Oberfläche. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration mit anderen Samsung-Geräten. Dazu zählen etwa die gemeinsame Nutzung des Bildschirms oder die Dateiübertragung mit Samsung-Telefonen oder -Laptops beziehungsweise die schnelle Kopplung mit Galaxy Buds-Kopfhörern. Zusätzlich gibt es einige Tablet-spezifische Optimierungen.
Die wichtigste davon ist der optionale DeX-Modus. Er aktiviert eine desktop-ähnliche Oberfläche. Sie ist in erster Linie auf Produktivität ausgelegt und macht am meisten Sinn, wenn die Tastatur, eine Maus oder ein Trackpad genutzt wird. Dann wird das Tablet zum Laptop-Ersatz.

Im Großen und Ganzen funktioniert der DeX-Modus reibungslos. Aber es gibt auch Probleme: Nicht jede App ist für den Modus optimiert. Einige Apps geben beim Start Warnungen über mögliche Inkonsistenzen aus oder laufen erst gar nicht – etwa 1Password. Hier muss man dann während des aktiven DeX-Modus jedes Mal umschalten, um sich an einem Konto anzumelden. Das ist nicht ideal.
Sie müssen DeX natürlich nicht verwenden. Auch ohne DeX können Sie einen produktiven Arbeitsbereich einrichten. Samsung hat dazu einige der besten Multitasking-Tools für Android. Mit diesem riesigen Display ist es einfach, mehrere Fenster nebeneinander einzurichten oder zwischen Apps hin und her zu wechseln. Mit dem S8 Ultra lässt sich also bequem arbeiten.
Aber ganz ehrlich: In neun von zehn Fällen würden wir uns für einen vollwertigen Windows-Laptop entscheiden. Das liegt zum Teil daran, dass Android auf Tablets immer noch nicht richtig ausgereift ist. Zum Beispiel sollte das 14,6-Zoll-Breitbild-Display perfekt für Medien-Streaming sein. Aber während Netflix das riesige Panel optimal nutzt, weigert sich die Disney+-App, Inhalte bildschirmfüllend anzuzeigen. Auch viele andere Apps schaffen es nicht, den verfügbaren Platz optimal auszunutzen. Oft liegt es daran, dass der Anbieter gar keine Tablet-optimierte Version für Android hat.

Viele bekannte Probleme würden mit einem Update auf Android 12L oder Android 13 verschwinden. Die neueren Android-Versionen sind besser für große Bildschirme optimiert. Die gute Nachricht: Samsung hat bereits bestätigt, dass die Tab-S8-Reihe über einen Zeitraum von vier Jahren Android-Updates erhalten wird. Das ist länger als bei jedem anderen Tablet auf dem Markt. Im fünften Jahr soll es noch Sicherheitspatches geben. Das bedeutet: Käufer erhalten nicht nur das diesjährige Android 13, sondern bis 2025 sogar Android 16 – sofern Google den Update-Zyklus beibehält. Sicherheitspatches gibt es bis 2026
Preise & Verfügbarkeit
Der Listenpreis des Samsung Galaxy Tab S8 Ultra ist keine Überraschen. Los geht es bei 1.149 Euro für das Modell mit 128 GB Speicher und WLAN. Das Top-Modell mit 512 GB Speicher und 5G kostet stolze 1.599 Euro. Das sind aber nicht die gesamten Kosten. Der S Pen Stylus ist zwar im Lieferumfang enthalten, nicht aber die Tastatur. Sie kostet knapp 200 Euro. Das ist unserer Meinung nach zu teuer.

Fairerweise wollen wir eines nicht verschweigen: Das 12,9-Zoll-iPad Pro von Apple ist mit Preisen ab 1.099 Euro ähnlich teuer. Beide Tablets sind angesichts der gebotenen Ausstattung nicht gerade günstig. Die meisten Tablet-Nutzer würden wahrscheinlich auch mit weniger Leistung auskommen.
Wenn Sie hauptsächlich ein Tablet zum Streamen suchen, gibt es hervorragende Geräte für viel weniger Geld – sogar in Samsungs eigener Tab S8-Reihe. Sie bekommen dann aber einen kleineren Bildschirm. Und wenn Sie das Tablet vor allem zum Arbeiten nutzen wollen, werden Sie für den gleichen Preis (Galaxy Tab S8 Ultra und Tastatur-Cover) hervorragende Laptops finden. Die bietet dann sogar eine bessere Leistung und eine höhere Benutzerfreundlichkeit.
Samsung Galaxy Tab S8 Ultra bei Amazon ansehen
Fazit
Das Samsung Galaxy Tab S8 Ultra ist aus reiner Hardware-Perspektive mit Sicherheit das beste Android-Tablet auf dem Markt. Die hervorragende Leistung wird durch ein schlankes Design ergänzt. Das macht das Gesamtpaket so leicht und komfortabel wie möglich. Doch für wen ist das S8 Ultra geeignet? So großartig das Display zum Fernsehen und Filme schauen auch sein mag, für Mediastreaming oder Android-Spiele ist das Gerät sicherlich zu teuer.
Das Tablet ist zweifelsohne auch ein gutes Arbeitsgerät. In Kombination mit dem Book Cover Keyboard ist es aber zu teuer. In dem Preisbereich gibt es viele Laptop-Alternativen auf Windows-Basis. Der eigentliche Vorteil des S8 Ultra ist seine Vielseitigkeit. Kein günstiges Tablet kann mit der Produktivität mithalten, und kein Laptop kann dem Samsung-Tablet als Mediengerät das Wasser reichen.
Spezifikationen
- Bildschirm: 14,6 Zoll-AMOLED-Display (1.848 x 2.960 Pixel bei 240 ppi), 120Hz Bildwiederholrate
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
- Arbeitsspeicher: 8, 12, 16 GB (je nach Modell)
- Speicher: 128, 256, 512GB (auf 1 TB erweiterbar per Micro-SD-Karte)
- Kameras: Dual-Hauptkamera (13 MP, f/2.0) und Ultrawide (6 MP, f/2.2), an der Front Wide (12 MP, f/2.2) und Ultrawide (12 MP, f/2.4)
- Sound: Vier Stereo-Lautsprecher
- Konnektivität: Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.2 und 5G (optional)
- Zubehör: S Pen Stylus (mitgeliefert), Book Cover Keyboard (optional)
- Akku:11.200 mAh, 45-Watt-Ladeunterstützung
- Abmessungen: 326,4 x 208,6 x 5.5 mm
- Gewicht: 726 Gramm (Wi-Fi), 728 Gramm (5G)
- Farbe: Graphit
- Betriebssystem: Android 12 (upgrade-fähig)