Das Herbst-Update 22H2 “Sun Valley” für Windows 11 bringt als spannende Neuerung Tabs für den File Explorer. Damit soll der File Explorer übersichtlicher und schneller bedienbar werden. Nun berichtet das IT-Nachrichtenmagazin Windowslatest, dass dieses Tabs-Feature in der Praxis aber auch den Arbeitsspeicherplatzbedarf des File Explorers reduzieren soll. Für die Performance des Windows-11-Rechners kann das nur gut sein.
Tabs brauchen weniger Speicher als Fenster
Der Grund für den geringeren Arbeitsspeicherplatzbedarf: Wenn der File Explorer nur einen Tab innerhalb des File-Explorer-Fensters öffnet, belegt das weniger Arbeitsspeicher, als wenn der Benutzer ein weiteres File-Explorer-Fenster öffnen würde. Tatsächlich soll das Öffnen eines weiteren Tabs nur ganz wenig Speicher belegen. Nur einige wenige Megabytes, vielleicht sogar nur ein einziges Megabyte pro Tab, würden damit durch den File-Explorer-Prozess zusätzlich belegt werden, wie Windowslatest bei Tests mit der Betaversion herausgefunden haben will.
Somit dürften vor allem Nutzer, die bisher immer mit mehreren File-Explorer-Fenstern gearbeitet haben, von der Einführung der File-Explorer-Tabs profitieren: Sie müssen jetzt nicht mehr mehrere Fenster für den File-Explorer öffnen, was relativ viel Speicherplatz belegt, sondern nur noch ein einziges File-Explorer-Fenster.
Aktuell testen die Insider im Beta-Channel und im Dev-Channel den neuen File Explorer mit den Tabs und der neuen Navigationsleiste. Mit dem Erscheinen des Herbst-Updates Windows 11 Version 22H2 kommen dann alle Windows-11-Nutzer in den Genuss dieser Verbesserung. Sobald Microsoft halt das Update für die jeweiligen Rechner zur Verfügung stellt.
Mehr zu den kommenden Verbesserungen im File Explorer lesen Sie hier: Windows 11 – File Explorer bekommt wichtige Verbesserungen