Ist die Sprache der Tastatur verstellt (unter Windows), wird das Tippen einfacher Sätze auf einmal sehr schwierig. Haben Sie beispielsweise versehentlich die englische Tastatur eingestellt, funktionieren plötzlich Umlaute und Sonderzeichen nicht mehr und auch das AT-Zeichen (@) oder das Euro-Zeichen (€) sind nicht mehr über die klassische Tastenkombination möglich. Wie also stellen Sie die Tastatursprache wieder zurück auf Deutsch?
Einfache Methode: Die Tastenkombination
Die einfachste und schnellste Möglichkeit, die Sprache der Tastatur zu ändern, ist die Tastenkombination [Windows-Taste + Leertaste] . Schon erscheint eine Anzeige der installierten Tastatursprachen, mit der Sie durch wiederholtes Drücken der Tastenkombination durchblättern können.

Wenn Sie mehrere Tastaturlayouts installiert haben, finden Sie die aktuell ausgewählte Sprache auch in Ihrer Taskleiste, direkt neben der Uhrzeit. Mit einem Klick darauf können Sie auch zwischen den Sprachen wechseln und beispielsweise von der englischen zurück auf die deutsche Tastatur umstellen.
Tastatur: Wozu ist die “Rollen”-Taste gut?
Der lange Weg über die Einstellungen
Wenn Sie es lieber etwas komplizierter mögen, oder einfach mal in den Einstellungen Ihrer Tastatur stöbern möchten, können Sie auch den Weg über die Einstellungen nehmen.
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Computers.
- Klicken Sie auf “Zeit und Sprache”.
- Klicken Sie in der linken Leiste auf “Sprache”.
- Unter dem Menüpunkt “Tastatur” sehen Sie, welche Sprache derzeit als Tastaturlayout ausgewählt ist.
- Wenn Sie die Sprache ändern möchten, klicken Sie auf den Menüpunkt “Tastatur” und wählen Sie die gewünschte Sprache aus der ausklappbaren Liste aus.
