Microsoft hat laut einem Bericht der US-IT-Nachrichtenseite Windowslatest bestätigt , dass das zum Patchday im Juni 2022 für Windows 10 veröffentlichte kumulative Update “2665382” Probleme bereiten kann. Das ist umso störender, weil dieses Update eine Reihe von größeren Ärgernissen in Windows 10 beseitigt. Unter anderem ein Problem, das dazu führt, dass Excel und Outlook nicht mehr starten können.
Der Hinweis auf die durch das Update KB5014699 verursachten Probleme findet man in den Releasenotes, die Microsoft jetzt aktualisiert hat. Eines der ärgerlichen Probleme, zu denen KB5014699 führen kann, ist eine Störung der WLAN-Funktion von Windows 10. Einige Nutzer können laut dieser Warnung nach der Installation von KB5014699 auf ihrem Windows-10-Rechner keinen WLAN-Hotspot mehr einrichten, ohne dass ihr Windows-10-PC die Verbindung zum Internet verliert.
Microsoft schreibt hierzu folgendes: “Nach der Installation dieses Updates können Windows-Geräte die Wi-Fi-Hotspot-Funktion möglicherweise nicht mehr nutzen. Wenn Sie versuchen, die Hotspot-Funktion zu verwenden, kann das Host-Gerät die Verbindung zum Internet verlieren, nachdem ein Client-Gerät eine Verbindung hergestellt hat.” Microsoft empfiehlt derzeit nur diesen Workaround: “Um das Problem zu entschärfen und den Internetzugang auf dem Host-Gerät wiederherzustellen, können Sie die Wi-Fi-Hotspot-Funktion deaktivieren. Anweisungen dazu finden Sie unter Verwenden Ihres Windows-PCs als mobilen Hotspot.”
Die Hotspot-Funktion schalten Sie in den Windows-Einstellungen im Bereich “Netzwerk und Internet” ab. Danach sollte sich Ihr PC wieder mit dem Wlan verbinden können.
Ein anderes Problem betrifft dagegen nur Unternehmensanwender. So können sich Anwender nach der Installation von KB5014699 nicht mehr beim Azure Active Directory (AAD) anmelden. Im entsprechenden Blogeintrag von Microsoft können Sie alle Informationen zu KB5014699 nachlesen.
Patchday: Microsoft schließt fiese Follina-Lücke in Diagnose-Tool