Die Deutsche Telekom startet zusammen mit 4BRO (bekannt durch Eistees) eine neue Mobilfunkmarke mit Postpaid-Tarifen: 4B Flexz! . Die Zielgruppe der neuen Marke mit dem jugendlich-unaussprechlichen Namen sind, wie die Namensgebung der Tarife zum Ausdruck bringen soll, eher jüngere Telefonierer. 4B Flexz! verspricht relativ günstiges surfen im Telekomnetz.

©4BRO
Engin Ergün, Gründer von 4BRO, umschreibt die Zielgruppenansprache mit diesen Marketing-Worten: “Mit 4B Flexz! schaffen wir es, unseren BRO‘S und SIS‘ ein weiteres, an sie perfekt angepasstes Produkt zur Verfügung zu stellen und die Kommunikation innerhalb der Community weiter zu stärken.” Schauen wir uns also die Details an.
Die Tarif-Details
4B Flexz! bietet zum Start zwei Tarife:
- Der Tarif “LIL BRO” bietet für 10 Euro ein Datenvolumen von 5 GB pro Monat.
- Der Tarif “BIG BRO” wiederum ist für 15 Euro zu haben und hat 10 GB inklusive.
Beide Tarife können um bis zu jeweils 5 GB erhöht werden, indem der personalisierte “BRO4BRO Code” mit Freunden geteilt wird und neue Kunden angeworben werden. Außerdem lassen sich ein 2-GB-Datenpass oder eine Dayflat oder ein Travelpass dazu buchen. Die Details sehen Sie auf dieser Grafik:

©4BRO
Beide Tarife beinhalten SMS- und Telefonieflatrats für deutsche Netze und im Eu-Ausland. Beide Tarife können monatlich gekündigt werden, zudem ist monatlich der Wechsel zwischen den beiden Tarifen möglich. Eine Bereitstellungsgebühr gibt es nicht.
Außerdem gibt es ein Bonus-Punktesystem. Diese “BRO Points” können können Sie für verschiedene Gutscheine oder 4BRO-Produkte in der 4BRO-App einlösen.
Nur über App buchbar
Sie können beide Tarife nur über die 4B Flexz! APP buchen . Diese Vorgehensweise entspricht also dem bei Fraenk-Tarif.
Im Telekomnetz, aber stark gedrosselt
Sie surfen mit diesen Tarifen im gut ausgebauten Telefonnetz. Doch jetzt kommt die große Einschränkung: Die Surfgeschwindigkeit ist auf 25 Mbit/s im Downstream begrenzt und im Upstream sind maximal 10 Mbit/s möglich. Sobald das monatliche Datenvolumen erreicht ist, surfen Sie nur noch mit 64 Kbit/s im Downstream weiter.