Selbst wenn Sie Windows schon seit Jahrzehnten verwenden, wird es Funktionen geben, die Sie noch nicht kennen. Wir haben zehn wenig bekannte Windows-Tools und -Tipps ausfindig gemacht, die die Arbeit am PC erleichtern können. Die Tipps sollten sowohl in Windows 10 als auch Windows 11 funktionieren.
Inhaltsverzeichnis
- Ohne Klick mit der Maus ein Fenster aktivieren
- Fenster einfach anordnen
- Programme in der Taskleiste schneller starten
- Infobereich der Taskleiste neu anordnen
- Nachtmodus nutzen
- Task-Manager schneller aufrufen
- Screenshot-Tricks
- Zuletzt installierte Programme suchen
- Mit neuen Bildschirmen schnell verbinden
- Anpassen von Text- und Elementgrößen
- Symbolgröße im Explorer schnell anpassen
Ohne Klick mit der Maus ein Fenster aktivieren

Mit dieser Einstellung können Sie Ihre Anwendungsfenster aktivieren, indem Sie einfach den Mauszeiger darüber bewegen – ein zusätzlicher Klick ist nicht mehr nötig. Eine winzige, aber komfortable Änderung.
Gehen Sie zu “Systemsteuerung -> Erleichterte Bedienung -> Center für erleichterte Bedienung -> Funktionsweise der Maus ändern”. Unter “Verwalten von Fenstern” setzen Sie ein Häkchen bei “Ein Fenster durch Zeigen mit der Maus aktivieren” und bestätigen Sie mit OK. Die “Systemsteuerung” rufen Sie mit Eingabe von “Systemsteuerung” im Sucheingabefeld auf.
Fenster einfach anordnen
Bei neueren Windows-Versionen ist es sehr einfach, Fenster auf dem Bildschirm zu verschieben. Halten Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt und nutzen Sie dann die Pfeiltasten. Wenn Sie nach links oder rechts wählen, wird das Fenster sofort auf die entsprechende Hälfte des Bildschirms verschoben. Wenn Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten nehmen, wird das Fenster abwechselnd im oberen oder unteren Teil des Bildschirms halbiert, maximiert oder in die Symbolleiste minimiert. Diese Tastenkombinationen funktionieren sogar über mehrere Monitore hinweg. Auf diese Weise können Sie Ihre Fenster mit minimalem Aufwand schnell über mehrere Bildschirme und Monitore hinweg anordnen.
Programme in der Taskleiste schneller starten

©Michael Crider/IDG
Sie haben vermutlich Ihre am häufigsten verwendeten Programme und Werkzeuge in der Taskleiste angeordnet. Für einen noch schnelleren Zugriff halten Sie die Windows-Taste gedrückt und tippen die Zahl auf Ihrer Tastatur, die der Position des Programms oder Tools in der Taskleiste entspricht. In unserem Beispiel ist es für das Öffnen von Chrome die Tastenkombination Win+1, für Photoshop Win+5 und so weiter.
Infobereich der Taskleiste neu anordnen

Der Infobereich der Taskleiste (System Tray) rechts unten enthält oft zu viele Symbole, wenn Sie beispielsweise viele Programme beim Start verwenden. Um die Leiste übersichtlicher anzuordnen, klicken Sie auf die Symbole und ziehen sie in eine gewünschte Reihenfolge. Oder Sie ziehen einzelne Symbole auf den Pfeil und verschieben sie damit in das Dropdown-Menü. Um die Symbole wieder in der Taskleiste einzublenden, nutzen Sie erneut den Pfeil.
Nachtmodus nutzen

Wenn Sie häufig nachts noch am Computer sitzen, könnte es angenehmer sein, die integrierte Nachtlichtfunktion zu nutzen. Gehen Sie in den Einstellungen zu “Bildschirm” und aktivieren Sie den “Nachtmodus”, wobei Sie hier auch die Lichtstärke festlegen können. Mit Win+A schalten Sie den Modus wieder aus. Sie können aber auch festlegen, wann der Nachtmodus automatisch ein- und wieder ausgeschaltet werden soll.
Task-Manager schneller aufrufen
Der Trick ist nicht neu, aber mit den erweiterten Funktionen des Task-Managers in Windows 10 und 11 noch nützlicher. Drücken Sie auf einem beliebigen Bildschirm in einem beliebigen Programm die Tastenkombination Strg+Umschalt+Esc, um den Task-Manager zu öffnen. Von hier aus können Sie dann Programme manuell schließen, ausführen und auch Programme aufspüren, die heimlich mit Windows gestartet werden.
Screenshot-Tricks

©Michael Crider/IDG
Für Screenshots können Sie das offizielle Windows Snipping Tool verwenden. Drücken Sie die Tastenkombination Win+Umschalt+S, um die Optionen für einen Screenshot des gesamten Arbeitsbereichs, eines einzelnen Fensters oder einer mit der Maus gezeichneten Freiform zu sehen. Ihr Screenshot wird kopiert und kann in ein Webformular oder einen Bildeditor eingefügt werden. Sie können auch immer noch die alte Screenshot-Funktion nutzen (die eine Bilddatei in Ihrem Ordner “Bilder>Bildschirmfotos” speichert): Drücken Sie dafür Win+Druck. Alternativ können Sie den gesamten Screenshot mit Strg+Druck kopieren oder mit Alt+ Druck nur eine Auswahl des gerade aktiven Programms kopieren.
Zuletzt installierte Programme suchen

Eine der kleinsten Änderungen in Windows ist die Optimierung der Suche nach Programmen, die deinstalliert werden sollen. Jetzt ist es ganz einfach, das zuletzt installierte Programm zu finden und zu entfernen, wenn gewünscht. Gehen Sie in den Einstellungen zu “Programme hinzufügen oder entfernen”, und eine alphabetische Liste aller auf Ihrem Computer installierten Programme wird angezeigt. Ein zuletzt installiertes Programm finden Sie jetzt schneller, wenn Sie auf “Name” klicken und dann “Installationsdatum” wählen. Die Liste ist nun in umgekehrter chronologischer Reihenfolge und zeigt Ihre zuletzt installierten Programme an.
Mit neuen Bildschirmen schnell verbinden

In den meisten Fällen aktiviert Windows einen neuen Monitor oder Bildschirm automatisch, wenn Sie ihn anschließen. Wenn das nicht der Fall ist, gibt es eine schnelle Möglichkeit, die Anzeigeeinstellungen anzupassen. Drücken Sie Win+P, und es öffnet sich das Menü “Projizieren” Hier können Sie wählen: Duplizieren (den primären Bildschirm auf den sekundären spiegeln), Erweitern (mehrere Bildschirme gleichzeitig verwenden) oder Nur zweiter Bildschirm (praktisch, wenn Sie nur einen Monitor und nicht den Laptop-Bildschirm verwenden). Dieses Menü eignet sich hervorragend, wenn Sie mehrere Bildschirme verwenden und die sekundären schnell deaktivieren möchten, etwa um einen Film anzuschauen oder ein Spiel zu spielen, und sie dann wieder aktivieren möchten, ohne in die Menüs zu gehen.
Anpassen von Text- und Elementgrößen

Sie wissen wahrscheinlich, dass Sie die Größe des Bildschirms in Windows anpassen können, indem Sie die Auflösung ändern. Allerdings gibt es für Ihren Bildschirm eine ganz bestimmte Auflösung, mit der er arbeiten soll. Diesen Wert zu ändern, ist keine gute Idee, da dies zu einem gestreckten oder pixeligen Bild führen kann und Videos nicht optimal aussehen. Statt die Auflösung zu ändern, ändern Sie in den Bildschirmeinstellungen die Skalierung. So können Sie Text und Bilder auf Ihrem Bildschirm größer oder kleiner darstellen, ohne die Auflösung des Bildes selbst zu ändern. Es gibt voreingestellte Werte in 25-Prozent-Schritten, aber Sie können auch einen benutzerdefinierten Wert einstellen. Viele Programme verfügen über eigene Skalierungs- und Texteinstellungen, insbesondere textlastige Anwendungen wie Browser und Texteditoren. Passen Sie diese nach Ihrem Geschmack an, um die beste Kombination zu finden.
Symbolgröße im Explorer schnell anpassen
Wenn Sie die Symbole in einem Explorer-Fenster besser sehen möchten, können Sie diesen schnellen Trick anwenden. Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und drehen Sie das Mausrad nach oben und unten. Die Miniaturbilder werden daraufhin größer oder kleiner. Wenn Sie weit genug scrollen, ändert sich die Ansicht von Miniaturbildern zu Listen mit Minisymbolen. Dies funktioniert sogar auf dem Windows-Desktop, wenn kein Explorer-Fenster verwendet wird. Der Explorer ist nicht das einzige Programm, das die Tastenkombination Strg+Mausrad verwendet, um die Ansicht zu ändern. Browser, E-Mail-Clients, Bildbearbeitungsprogramme und Textverarbeitungsprogramme verwenden diese Tastenkombination häufig zum Vergrößern oder Verkleinern oder zum schnellen Ändern der Textskalierung. Es ist ein gängiges Werkzeug, das man nutzen sollte.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei unseren amerikanischen Kollegen auf pcworld.com