Wie der kürzlich getestete Sony WH-XB910N ist auch der Philips Fidelio L3 ein Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung. Auch beim Listenpreis liegen sie in etwa gleichauf. Im Handel ist das Philips-Modell aber um einiges teurer.
- Bewertung des Experten: 4,5 von 5 Punkten
- Vorteile: Klang, Rauschunterdrückung, Akkulaufzeit, intelligente Funktionen
- Nachteile: Relativ schwer, hoher Preis
- UVP: 199,99 Euro
- Kurzfazit: Der Philips Fidelio L3 ist ein wirklich guter Kopfhörer mit nur ein paar kleinen Minuspunkten. Wir empfehlen das Modell sehr!
Der Philips Fidelio L3 ist ein stabiler und robuster Kopfhörer, der mit 363 Gramm viel wiegt. Aber trotz des Gewichts sitzen die Ohrmuscheln wirklich bequem auf dem Kopf. Nicht auf Augenhöhe mit dem (extrem komfortablen) Bose QC35 II, aber besser als etwa der B&W PX7 . Und wie dieser ist auch die Philips Fidelio L3s flach, aber nicht faltbar, was den Transport erschwert – vor allem in Anbetracht des Gewichts).
Der Philips Fidelio L3 wird über eine ungewöhnlich gelungene Kombination aus Tasten und Touch-Bedienelementen gesteuert. Die übersichtlichen und leicht erreichbaren Tasten schalten den Kopfhörer ein und aus, aktivieren die Sprachsteuerung und wechseln zwischen den Geräuschunterdrückungsmodi.
Mit den Touch-Bedienelementen können Sie die Wiedergabe starten und stoppen, vor- und zurückspringen, die Lautstärke erhöhen und verringern sowie Anrufe annehmen und beenden. Darüber hinaus gibt es eine sehr clevere Funktion, bei der die Wiedergabe sofort angehalten und die Geräuschunterdrückung ausgeschaltet wird, wenn man die Handfläche vor die Touch-Steuerung hält. So kann man schnell reagieren, wenn man angesprochen wird, während man die Kopfhörer trägt.
Sowohl die Touch-Bedienelemente als auch die Tasten sind einfach zu bedienen, mäßig empfindlich und leicht zu erreichen. Das Einzige, was wirklich fehlt, ist die Möglichkeit, ihre Funktionen selbst zu programmieren.

©M3 / Foundry
Sehr guter Klang
Die Philips Fidelio L3-App ist einfach zu bedienen. Wie bereits erwähnt, ist es nicht möglich, die Tasten oder Touch-Bedienelemente umzuprogrammieren, aber die App bietet dennoch nützliche Funktionen, wie die Möglichkeit, die Geräuschunterdrückung zu steuern, die automatische Abschaltung einzustellen und die Touch-Bedienelemente zu deaktivieren. Außerdem gibt es einen Equalizer für die Feinabstimmung des Klangs.
Der Klang ist sehr gut, selbst ohne Feinabstimmung. Ein guter Bass, klare Mitten und knackige Höhen. Allerdings erreicht er nicht ganz die Klasse des Sony WH-XB910N, vor allem der Bass ist schwächer und weniger ausgeprägt. Der Sony-Kopfhörer hingegen hat einen ungewöhnlich guten Klang.
Die Klangqualität ist hoch, egal ob Sie verschiedene Arten von Musik, Hörbüchern oder Podcasts hören. Auch Telefongespräche sind in beiden Richtungen von höchster Klangqualität.
Die Geräuschunterdrückung ist ebenfalls erstklassig. Und Sie können einstellen, wie viel Umgebungsgeräusche Sie durchlassen möchten. Dies geschieht entweder schnell und bequem über die Taste am Ohrhörer oder innerhalb der App.
Schließlich verfügt der Kopfhörer auch über eine Buchse für den Anschluss eines 3,5-Millimeter-Audiokabels (im Lieferumfang enthalten). Wir stellen außerdem fest, dass die Akkulaufzeit mit bis zu 32 Stunden bei aktivierter Geräuschunterdrückung sehr gut ist.
Fazit
Das Philips Fidelio L3 bietet einen hervorragenden Klang, eine gute Geräuschunterdrückung, eine beeindruckende Akkulaufzeit und eine gut funktionierende Steuerung über Tasten und Touch-Bedienelemente. Und obwohl der Kopfhörer relativ schwer sind, sitzt er bequem auf dem Kopf. Nur ein paar Kleinigkeiten verhindern, dass der Fidelio L3 die Höchstnote bekommt.
Philips Fidelio L3
- Getestet: Mai 2022
- Verbindungen:Bluetooth 5.1
- Systemanforderungen: iOS oder Android
- Zugehörige App: ja
- Aktive Geräuschunterdrückung: ja
- Mikrofon:ja
- Unterstützung für Sprachsteuerung: ja (Alexa und Google Assistant)
- Anschluss über Audiokabel:ja (Kabel im Lieferumfang enthalten)
- Farbe: Schwarz
- Gewicht: 363 Gramm
- Faltbar: nein
- Akkulaufzeit: bis zu 32 Stunden