Der Bowers & Wilkins PX7 ist ein Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung im gleichen Stil wie der Sony WH-XB910N und der Philips Fidelio L3 . Preislich gesehen spielt der B&W PX7 mit seinem Listenpreis von knapp 400 Euro eher in einer höheren Liga als die beiden genannten Kopfhörer.
- Bewertung des Experten: 4 von 5 Punkten
- Vorteile: Toller Klang, gute Geräuschunterdrückung, gute Akkulaufzeit
- Nachteile: Etwas zweifelhafter Komfort, hoher Preis, kein EQ
- UVP: 399,99 Euro
- Kurzfazit: In Anbetracht des Preises hatten wir gehofft, das der Hersteller auch die von uns kritisierten Schönheitsfehler vermeidet, aber der Klang erfüllt die Erwartungen bei weitem – und das ist ja das wichtigste Kriterium für einen Kopfhörer.
Bowers &Wilkins PX7 bei Amazon
Die B&W PX7 sind flach, aber nicht faltbar, so dass sie nicht ganz so einfach zu transportieren sind wie beispielsweise die Shure Aonic 40 . Auch vom Gewicht her liegen sie mit 302 Gramm etwas über der Konkurrenz. Der Komfort ist eine der kleinen Schwächen des B&W PX7. Die Ohrmuscheln nicht unbedingt unbequem auf dem Kopf zu tragen, aber sie sitzen nicht so fest und bequem wie etwa die Bose-Modelle.
In Anbetracht des Preises hätten wir mehr erwartet, aber das Design der Tasten des B&W PX7 ist gut. Trotz ihrer Unauffälligkeit sind die Tasten klar und leicht zu erreichen und zu betätigen. Sie sind auch mäßig empfindlich. An der linken Hörmuschel befindet sich eine einzige Taste zum Ein- und Ausschalten der Geräuschunterdrückung (und zum Wechseln zwischen den Geräuschunterdrückungsmodi). Auf der rechten Seite sind drei Tasten zur Steuerung der Wiedergabe, zum Ändern der Lautstärke und zum Annehmen beziehungsweise Beenden von Anrufen.
Außerdem gibt es eine Taste zum Ein- und Ausschalten des Kopfhörers. Am Kopfhörer befindet sich auch eine Buchse für den Anschluss eines 3,5-mm-Audiokabels. Für die Verwendung des Kopfhörers mit einem Audiokabel ist allerdings auch Batteriestrom erforderlich. Die Akkulaufzeit ist ebenfalls sehr gut. Sie beträgt bis zu 30 Stunden bei aktivierter Geräuschunterdrückung.

©M3 / Foundry
Fantastischer Sound
In Sachen Sound gibt es nichts zu meckern. Ganz im Gegenteil! Der B&W PX7 klingt einfach fantastisch. Der Bass ist schwer und tief, ohne bei höheren Lautstärken zu prahlen. Die Höhen sind knackig und klar und die Mitten klar und sauber. Eine Klangqualität, die wirklich beeindruckt.
Dies macht sich vor allem beim Hören von Musik bemerkbar, aber auch bei Hörbüchern, Podcasts oder dem Telefonieren. Leider sind die Mikrofone nicht auf dem gleichen hohen Niveau: Angerufene Personen empfinden die Sprachqualität als etwas dumpf und gedämpft.
Die Rauschunterdrückung hingegen ist wirklich gut. Es ist möglich, verschiedene Stufen einzustellen, je nachdem, wo man sich befindet und wie viele Umgebungsgeräusche man durchlassen möchte. Dies geschieht entweder schnell und bequem über die Taste an der linken Hörmuschel oder innerhalb der App.
Die App ist in Ordnung, aber etwas arm an Funktionen. So gibt es zum Beispiel keinen Equalizer und Sie können keine neuen Funktionen für die Tasten am Kopfhörer festlegen.
Bowers &Wilkins PX7 bei Amazon
Fazit
Der Bowers & Wilkins PX7 klingt fantastisch, ganz gleich, welche Art von Musik Sie gerade hören. Auch die Rauschunterdrückung und die Akkulaufzeit sind beeindruckend. Es gibt aber auch ein paar Kleinigkeiten zu bemängeln, wie zum Beispiel ein etwas fragwürdiger Tragekomfort, unzureichende Mikrofone für Telefonate und eine etwas funktionsarme App. Alles in allem können wir diese Kopfhörer jedoch empfehlen.
Bowers & Wilkins PX7
- Getestet: Mai 2022
- Verbindungen: Bluetooth 5.0
- Systemanforderungen: iOS oder Android
- Zugehörige App: ja
- Aktive Geräuschunterdrückung:ja
- Mikrofon: ja
- Unterstützung für Sprachsteuerung: ja (Alexa, Siri und Google Assistant)
- Anschluss über Audiokabel:ja (Kabel im Lieferumfang enthalten)
- Farbe: Spacegrau, Silber
- Gewicht: 302 Gramm
- Faltbar: nein
- Akkulaufzeit: bis zu 30 Stunden