Das Startup-Unternehmen Lightyear hat in dieser Woche während einer Online-Premiere das serienreife Design seines Solar-Autos Lightyear 0 vorgestellt. Für die Serienproduktion wurde das Fahrzeug von Lightyear One in Lightyear 0 umgetauft.
Stella Vie: Solar-Auto fährt 130 km/h schnell und 1000 km weit
Solarzellen sorgen für zusätzliche Reichweite
Der Hersteller hat seinen Sitz in den Niederlanden und hat sich auf Solarelektrofahrzeuge (SEVs) spezialisiert. Das Lightyear-0-Modell war insgesamt sechs Jahre in der Entwicklung und kann nun vorbestellt werden. Die Auslieferung soll im Herbst 2022 erfolgen. Der Wagen ist mit fünf Quadratmetern doppelt gekrümmter Solarzellen ausgestattet. Die Solartechnologie soll dem Lightyear 0 eine zusätzliche Reichweite von 70 km pro Tag und bis zu 11.000 km pro Jahr bescheren. Mit der integrierten 60-kWh-Batterie soll das Solar-Auto mit einer Ladung bis zu 695 km bewältigen können.
Lightyear 0 ab 250.000 Euro erhältlich
In einer Beispielrechnung für den durchschnittlichen Arbeitsweg von 50 km pro Tag in den Niederlanden erklärt der Hersteller, dass das Lightyear 0 durch die zusätzlichen Solarzellen mit nur einer Batterieladung bis zu 1.000 km zurücklegen könnte. Das Solar-Auto soll im Herbst in Finnland in die Produktion gehen. Im November 2022 sollen dann die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden. Lightyear plant lediglich 946 Einheiten zu produzieren. Auf der Hersteller-Website können sich Interessierte ihr Solar-Auto konfigurieren. Preislich beginnt der Lightyear 0 bei 250.000 Euro.
Günstigeres Solar-Auto in Planung
Für 2024 und 2025 plant das Startup mit dem Lightyear Two bereits sein zweites Solar-Auto. Der Wagen fällt mit rund 30.000 Euro wesentlich günstiger aus und ist für die Großserienproduktion ausgelegt.