Die US-Raumfahrtagentur NASA gibt eine UFO-Studie in Auftrag. Genauer gesagt : Die “unabhängige Studie über ‘Unidentified Aerial Phenomena’ (UAP)” (in etwa: Nicht identifizierte Luftphänomene) unter der Leitung des Astrophysikers David Spergel soll aus wissenschaftlicher Sicht Beobachtungen am Himmel untersuchen, die nicht als Flugzeug oder als bekanntes natürliches Phänomen identifiziert werden können.
Die Studie soll sich darauf konzentrieren, verfügbare Daten zu ermitteln und herausfinden, wie man zukünftige Daten am besten sammeln kann und wie die NASA diese Daten nutzen kann, um das wissenschaftliche Verständnis von UAPs voranzutreiben. Solche UAPs sind sowohl aus Gründen der nationalen Sicherheit als auch für die Luftfahrtsicherheit relevant. Der NASA ist es aber wichtig zu betonen, dass es bisher keine Hinweise für außerirdische Ursprünge für UAPs gibt.
“Angesichts der geringen Anzahl von Beobachtungen besteht unsere erste Aufgabe einfach darin, so viele zuverlässige Daten wie möglich zu sammeln”, so Spergel. “Wir werden herausfinden, welche Daten – von Zivilisten, Behörden, gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen – vorhanden sind, was wir noch sammeln sollten und wie wir sie am besten analysieren können.”
Die voraussichtliche Laufzeit der Studie beträgt neun Monate. Das Ergebnis der Studie und alle darin enthaltenen Daten sollen veröffentlicht werden.
Auch das US-Militär untersucht UFO-Sichtungen
Die wissenschaftliche NASA-Studie läuft unabhängig von einer UFO-Studie des US-Verteidigungsministeriums. Somit versuchen nun also zeitgleich zwei große Institutionen der Vereinigten Staaten von Amerika dem Phänomen UFO auf die Spur zu kommen.