Keine Angst, Ihre Fritzbox wurde nicht gehackt: Das vorhandene Benutzerkonto hat die Fritzbox selbst angelegt. Denn mit dem Update auf Fritz-OS 7.25 hat AVM das Anmeldeverfahren für das Routermenü umgestellt: Nunmehr verlangt die Fritzbox stets einen Benutzernamen und ein Kennwort für den Zugriff. Es ist nicht mehr möglich, sich lediglich mit einem Kennwort anzumelden oder auf ein Kennwort zu verzichten. Für den Fall, dass Sie sich bislang ausschließlich mit einem Kennwort angemeldet haben, fordert die Fritzbox Sie nach dem Update auf Fritz-OS 7.25 nicht auf, ein entsprechendes Benutzerkonto für die Anmeldung einzurichten. Der Router übernimmt das selbst: Dafür verwendet er als Benutzernamen den Namen „fritz“ und eine zufällige vierstellige Zahl.

Diesem Benutzerkonto weist die Fritzbox das von Ihnen eingerichtete und bislang verwendete Kennwort zu. Solange auf der Fritzbox nur dieses eine Benutzerkonto existiert, merken Sie davon nichts: Sie können sich nach wie vor ohne Eingabe eines Benutzernamens direkt mit dem Kennwort am Menü anmelden. Erst nachdem Sie weitere Benutzer im Menü angelegt haben – zum Beispiel für den Zugriff per VPN-Verbindung – , bekommen Sie bei der Anmeldung bei „Benutzername“ ein Drop-down-Menü angezeigt, aus dem Sie das gewünschte Konto auswählen. Der automatisch erstellte Benutzername lässt sich auch ändern: Hierzu klicken Sie bitte im Fritzbox-Menü unter „System –› FRITZ!Box-Benutzer –› Benutzer“ auf das Bearbeiten- Symbol in der Zeile des entsprechenden Kontos.

Mit der neuen Firmware Fritz-OS 7.50 bekommen Sie weitere Infos zu den Benutzerkonten unter „System –› FRITZ!Box-Benutzer –› Benutzer“. Beim Benutzernamen, den die Fritzbox selbstständig eingerichtet hat, sehen Sie in der Spalte „Eigenschaften“ den Hinweis „automatisch angelegt“. Bei den Berechtigungen sind unter anderem die Fritzbox-Einstellungen, Sprachnachrichten und die Anrufliste sowie Smart-Home und NAS-Inhalte angegeben. Mit einer weiteren Einstellung können Sie den Zugriff aufs Fritzbox-Menü besser schützen: Wenn Sie das Häkchen bei „Benutzerliste im Heimnetz anzeigen“ entfernen, dann brauchen Sie für die Anmeldung jedes Mal den Benutzernamen wie auch das Kennwort.