Verschiedenste Hersteller entwickeln neue Techniken und Geräte, um den Alltag von Menschen komfortabler zu gestalten. Schon längst nicht mehr beschränken sich diese sogenannten Wearables auf Fitnesstracker oder Smartwatches, die Schritte zählen oder den Puls messen. Die neuste Generation von tragbaren Geräten geht noch einen Schritt weiter und gibt Gesundheitstipps, liefert stets optimale Navigationsanweisungen oder warnt vor einer zu intensiven UV-Strahlung beim Sonnenbaden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann machen Sie sich auf die besten Wearables für das Jahr 2022 gefasst, die sie schon jetzt kaufen können.
Smarter Ring: Oura Ring

©Oura
Wenn Sie einen smarten Ring mit einem ansprechenden Design suchen, sollten Sie sich den Oura Ring ansehen, den es mittlerweile in der dritten Generation gibt. Er verfügt über Echtzeit-Herzfrequenzmessung, Temperatursensoren, Schlaferkennung und Aktivitätsanalyse. Der Oura Ring ist mit Apple Health und Google Fit kompatibel. Wenn Sie also darauf gewartet haben, Ihre Smartwatch gegen etwas Leichteres und Eleganteres einzutauschen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Da der Oura Ring eher dem Premium-Segment zugeordnet ist, fällt die Investition mit mindestens 314 Euro recht hoch aus. Außerdem müssen Sie eine kostenpflichtige, rund sechs Euro teure monatliche Mitgliedschaft eingehen, um alle Funktionen nutzen zu können.
Smarte Brille: Ray-Ban Stories

©Ray-Ban
Die Ray-Ban Stories ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ray-Ban und Meta (früher bekannt als Facebook). Es handelt sich um eine smarte Brille, mit der man alles um sich herum per Foto oder Video festhalten kann. Die Ray-Ban Stories sind nicht Virtual-Reality-fähig, sondern verfügen stattdessen über Kameras, Lautsprecher und einen Touchscreen. Mit dieser Brille können Sie kurze Videoclips von bis zu 30 Sekunden aufnehmen, Fotos knipsen, Anrufe tätigen und sogar Musik abspielen – und das alles im kultigen Ray-Ban-Stil. Wer sich nicht an der Datensammelwut von Meta stört, der kann sich dir Brille ab einem Preis von 329 Euro aus Österreich zulegen, denn hierzulande ist sind die (noch?) nicht verfügbar.
Smarte Jacke: Levi’s Trucker Jacke mit Jaquard by Google

©Levi’s
Auf den ersten Blick sieht die Levi’s Trucker Jake mit Jaquard by Google sie aus wie eine normale Jeansjacke, aber in Wirklichkeit ist sie ein neues tragbares Gadget. Dank der Google-Integration können Sie die Levi’s Trucker Jacke zusammen mit Ihrem Smartphone koppeln, um mit Handbewegungen Musik zu steuern, zu telefonieren oder sogar Wegbeschreibungen zu erhalten, während Sie unterwegs sind. Die Jacke verbindet sich über Bluetooth mit Ihrem Smartphone und kann mit Android und iOS gekoppelt werden. Laut Levi’s ist dieses Wearable auch noch wasserfest. Außerdem verfügt sie über eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen bei aktiver Nutzung. Kostenpunkt: 139 Euro.
Smarte Kopfhörer: Bose Sleepbuds II

©Bose
Die Bose Sleepbuds II sind eigentlich keine Kopfhörer, denn sie spielen nicht Ihre Lieblingssongs ab. Stattdessen geben sie entspannende Klänge und Instrumentalmusik wieder, die Ihnen helfen, schneller einzuschlafen und die Nacht besser durchzuschlafen. Sie können die voreingestellte Auswahl an Klängen verwenden oder weitere aus der Sleep-Soundbibliothek von Bose herunterladen. Der Hersteller behauptet, dass seine Schlaftechnik klinisch erwiesen ist, um Ihr Schlafverhalten zu verbessern. Zum happigen Preis von aktuell 220 Euro können Sie sich selbst davon überzeugen.
Smarter Helm: Unit 1 Faro

©Unit 1
Der Unit 1 Faro ist ein smarter Helm, der Ihnen beim Fahrradfahren dabei hilft, auf der Straße sichtbar zu bleiben. Der Helm verfügt über leistungsstarke Front- und Rücklichter, die Sie personalisieren und mit Animationen versehen können, damit Sie beim Fahren besser gesehen werden. Der Faro-Helm kann auch auf das Umgebungslicht reagieren, verschiedene Wetterbedingungen erkennen und die Lichter automatisch für die beste Sichtbarkeit einstellen. Dieses Wearable kann auch automatisch Blinker und Bremslichter ein- und ausschalten sowie Ihre Fahrten aufzeichnen. Zusätzlich ist der Helm komplett wasserdicht und verfügt über eine wichtige Funktion zur Sturzerkennung: Wenn die Sensoren des Helms einen Sturz erkennen, löst er über die Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Smartphone einen Alarm aus. Wenn Sie nach einer bestimmten Zeitspanne nicht reagieren, alarmiert er Ihre Notfallkontakte mit einem Link zu Ihrem Aufenthaltsort. Der Unit 1 Faro ist ein erfolgreiches Crowdfunding-Projekt, das sich aktuell in der Auslieferung befindet. Der Preis für einen Helm beläuft sich auf knapp 160 Euro.
Smarte Biosensoren: QuardioCore Wearable ECG EKG Monitor

©Quardio
QuardioCore ist ein tragbares Elektrokardiogramm (EKG), mit dem Sie die Gesundheit Ihres Herzens ganz einfach überwachen können, indem Sie es unter die Brust schnallen. Dieses EKG zeichnet Ihren Herzrhythmus auf und sendet ihn an Ihren Kardiologen. Damit hilft Ihnen dieses smarte EKG nicht nur bei der Behandlung Ihres Herzleidens, sondern kann auch zur Verbesserung Ihres Kardiotrainings verwendet werden. Selbstverständlich können Sie das Wearable auch kabellos mit Ihrem Smartphone koppeln, um Ihre Herzgesundheit selbst zu prüfen. Tatsächlich handelt es sich bei diesem Gerät um das erste weltweit medizinisch validierte EKG: Es zeichnet über 20 Millionen Datenpunkte pro Tag auf und gibt so einen tiefen Einblick in die persönliche Lebensweise. Der Preis beträgt 499 Euro.
Smartes Implantat: I am Robot NFC Implantat X4

©I am Robot
Das I am Robot NFC Implantat X4 ist eine kleine Glaskapsel, die sich mit einer Spritze unter die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger implantieren lässt und die Nahfunktechnik NFC unterstützt. Dadurch ergeben sich viele Einsatzmöglichkeiten durch simples „Handauflegen“: Türschlösser (Haus oder auch Auto) sperren und aufschließen, Visitenkartenübergabe, Zugangsberechtigungskontrolle, Tickets oder auch Bezahlmöglichkeiten. In Zukunft wäre sogar die Ausweisung (Personalausweis) möglich. I am Robot verspricht eine Lebensdauer von mindestens zehn Jahren, außerdem soll das Implantat auch den üblichen Alltag problemlos überstehen, sowie Extremsport, Militäreinsätze oder beim Umgang mit starken Magneten. Das Implantat ist ab rund 130 Euro zu haben, ein Termin beim Piercer kostet 40 Euro Aufpreis.