Smartphones, die speziell für Spiele entwickelt wurden, sind immer noch relativ selten. Der Hersteller Nubia ist besonders produktiv. In den vier Jahren seit dem ersten Red Magic-Handy hat das chinesische Unternehmen nicht weniger als 13 Gaming-Handys auf den Markt gebracht. Nicht alle von ihnen wurden außerhalb Chinas veröffentlicht, aber das gilt nicht für die Serie Red Magic 7.
- Bewertung des Experten: 4 von 5 Punkten
- Vorteile: Hervorragende Leistung, exzellentes mobiles Spielerlebnis, stark verbesserte Kameras, erschwinglicher Preis
- Nachteile:Schwer und sperrig, kleiner Akku, unzureichende Software
- Kurzfazit: Das Red Magic 7 ist ein echter Anwärter auf das beste Gaming-Smartphone.
Auf dem Papier gibt es beim Nubia Red Magic 7 nur geringfügige Upgrades im Vergleich zum 6S Pro von 2021. Aber fast niemand wird alle sechs Monate ein Upgrade durchführen. Die spannende Frage ist, wie es sich im Vergleich zu den besten Gaming-Handys schlägt. Nachdem ich ein paar Wochen mit dem Red Magic 7 verbracht habe, hier mein vollständiger Testbericht.
Design und Ausstattung
- Gleiches 6,8-Zoll-Display ohne Einkerbung
- Erstklassiges Design und Top-Verarbeitung
- Sperrig und schwer
Trotz aller Änderungen zwischen den Generationen haben die Red-Magic-Smartphones ein relativ konsistentes Design beibehalten. Das Red Magic 7 ist ein großes, sperriges Gerät mit einer kühnen Ästhetik, die sicher für Aufsehen sorgt. Das gilt besonders für das von mir getestete Cyborg-Modell, bei dem man durch das transparente Glas auf der Rückseite einige Schrauben und den eingebauten Lüfter sehen kann. Dieser erwacht beim Laden und beim Ausführen anspruchsvoller Apps zum Leben und leistet gute Arbeit, um eine Überhitzung zu verhindern. Dies wird durch ein neues drittes Lüftergitter unterstützt, das neben den vorhandenen Lüftungsöffnungen auf beiden Seiten des Telefons lokalisiert ist. Ich war besorgt, dass dieses Gitter beim Spielen versehentlich blockiert werden könnte, aber es war nie ein Problem.
Obwohl es nicht sichtbar ist, hat Nubia dieses Finish als Gelegenheit genutzt, um die wichtigsten Spezifikationen des Red Magic 7 hervorzuheben – indem Nubia sie buchstäblich auf die gesamte Rückseite gedruckt hat: Snapdragon 8 Gen 1, 64-Megapixel-Kamera, 165-Hz-Bildschirm und 720-Hz-Touch-Samplingrate. Alternativen gibt es in Form von Obsidian-, Pulsar- und Supernova-Finishes, wobei nur ersteres so etwas wie ein dezentes Design hat.

Unabhängig davon, für welches Finish Sie sich entscheiden, erstreckt sich ein langer, glänzender Streifen auf der Rückseite des Telefons. Hier finden Sie das Red-Magic-Branding, die RGB-Beleuchtung und das dreifache Kamerasystem. Mehr dazu später. Beeindruckend ist, dass Nubia es geschafft hat, die Kameras fast bündig mit der Rückseite des Displays abzuschließen.
Wenn man das Nubia Red Magic 7 umdreht, sieht man das gleiche 6,8-Zoll-Display wie bei seinem Vorgänger. Die Ränder sind hier etwas größer als beim 6S Pro, aber sie bleiben symmetrisch. Wenn man regelmäßig im Querformat spielt, macht das schon einen Unterschied. Außerdem bezweifle ich, dass sich jemand über ein Verhältnis von 83,6 Prozent zwischen Bildschirm und Gehäuse beschwert.

Oberhalb des Bildschirms ist immer noch viel Platz für eine 8-Megapixel-Selfie-Kamera, die auch Face Unlock unterstützt. Ich kann mir aber vorstellen, dass die meisten Leute den Fingerabdruckscanner im Display nutzen. Ich habe keinen wirklichen Unterschied zum 6S Pro bemerkt. Er ist auf beiden Geräten schnell und zuverlässig.
An der Seite des Nubia Red Magic 7 hat sich nicht viel geändert, aber das ist auch gut so. So ist der 3,5-mm-Kopfhöreranschluss immer noch vorhanden – was man von den meisten modernen Handys nicht behaupten kann. Außerdem gibt es immer noch den physischen Schieberegler für den Game Space-Modus und die Schulter-Trigger, die bei einigen Spielen die Bildschirmsteuerung überflüssig machen. Wie erwartet, wird USB-C zum Aufladen verwendet.

Die Kombination aus Ganzglasdesign, eingebautem Lüfter und großem Display bedeutet jedoch, dass das Red Magic 7 schwerer ist als die meisten Handys. Es wiegt 215 g, obwohl das identisch mit dem 6S Pro und dem China-exklusiven 6S ist.
Bildschirm & Lautsprecher
- 6,8 Zoll Full HD+ AMOLED-Display
- 165Hz Bildwiederholfrequenz, 720Hz Touch-Sampling
- Beeindruckende Ergebnisse, trotz fehlender Upgrades
Das Display ist wohl der wichtigste Aspekt eines jeden Handys, und die Red-Magic-Handys haben stets beeindruckende Ergebnisse geliefert. Das erklärt, warum es fast keine Upgrades für das Display des Red Magic 7 gibt. Es bleibt ein 6,8-Zoll-AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel. Ich würde die Auflösung gerne auf 1440p erhöhen, aber das hat keine Priorität. Die meisten Play Store-Spiele laufen ohnehin mit 1080p.
Die klassenbeste Bildwiederholfrequenz von 165 Hz ist nach wie vor vorhanden, Auch die beiden vorherigen Generationen der Red-Magic-Handys verfügen über diese Ausstattung. Im Gegensatz zu einigen anderen Handys ist sie jedoch nicht anpassbar. Sie sind auf 60-, 90-, 120-, 144- oder 165 Hz beschränkt und können nicht automatisch zwischen diesen Werten wechseln. Das bedeutet auch, dass das Telefon nicht unter 60 Hz fallen kann, um gegebenenfalls die Akkulaufzeit zu schonen.

Allerdings erhalten Sie jetzt 720Hz Touch-Sampling, eine der höchsten Abtastraten, die Sie auf einem Handy finden. Das macht es unglaublich reaktionsschnell. In Kombination mit der seidenweichen 165-Hz-Grafik könnte Ihnen das bei Online-Multiplayer-Spielen den entscheidenden Vorsprung verschaffen.
Das Display des Nubia Red Magic 7 ist sehr beeindruckend und bietet eine große Detailgenauigkeit und Bandbreite an lebendigen Farben. Laut Nubia wird bei maximaler Helligkeit 708 cd/m² erreicht, aber selbst die 508 cd/m², die ich aufgezeichnet habe, sind ideal für die Nutzung im Freien.
Die Qualität der Stereolautsprecher hat mich nicht überzeugt, da sie trotz des kräftigen Basses zu wenig Details liefern. Das ist aber immer noch eine Verbesserung gegenüber der üblichen Qualität der eingebauten Telefonlautsprecher, und man kann stattdessen immer kabelgebundene oder kabellose Kopfhörer anschließen.
Performance und technische Daten
- Snapdragon 8 Gen 1 und mindestens 12 GB RAM
- Hervorragende Leistung auf der ganzen Linie
- Begrenzt auf 128 GB oder 256 GB Speicher
Trotz des mittleren Preisniveaus verbaut Nubia in seinen Red-Magic-Modellen immer den neuesten und besten Qualcomm-Chip. Im Fall des Red Magic 7 ist das der Snapdragon 8 Gen 1. Qualcomm behauptet, dass die Umstellung auf den 4nm-Prozess große Leistungsverbesserungen mit sich bringt, aber bei Flaggschiff-Handys sind es nur marginale Gewinne.

Ich bemerke ehrlich keinen Unterschied zum 6S Pro, selbst mit den üppigen 18 GB RAM an Bord. Vorausgesetzt, Ihre Internetverbindung ist stabil, wird auch das Spielen mit dem Red Magic 7 zum Vergnügen. Egal, ob Sie sich in Call of Duty: Mobile in ein Gefecht stürzen, in Real Racing 3 auf die Rennstrecke gehen oder in FIFA Mobile die besten Fußballer der Welt steuern – das Spielerlebnis ist immer erstklassig. Und dank des leistungsstarken eingebauten Lüfters wird das Gerät kaum spürbar warm – das Lüftergeräusch hören Sie kaum.

Es versteht sich wohl von selbst, dass sich die hervorragende Leistung auch auf den täglichen Gebrauch erstreckt. Die Bildwiederholfrequenz von 165 Hz bedeutet, dass endlos scrollende Apps wie Twitter ein Highlight sind. Aber auch beim Surfen im Internet, beim Abrufen von E-Mails oder beim Multitasking werden Sie nicht enttäuscht sein.
Das spiegelt sich in den Benchmarks wieder. Sie zeigen, dass das Nubia Red Magic 7 mit jedem Smartphone mithalten kann, wenn es um die reine Leistung geht. Allerdings könnte der Speicherplatz für einige Leute ein Problem darstellen, da weltweit nur Modelle mit 128 GB und 256 GB verfügbar sind. Es ist nicht klar, warum die 512-GB-Version eine China-exklusive ist, vor allem ohne Option für erweiterbaren Speicher.
Software & Apps
- Red Magic OS 5.0 über Android 12
- Keine Garantie für Software-Updates
- Verschiedene spielspezifische Funktionen
Wie erwartet, läuft auf dem Red Magic 7 das von Nubia entwickelte Red Magic OS über Android 12. Die Muttergesellschaft ZTE macht keine konkreten Zusagen zur Software-Unterstützung, aber das Telefon sollte zumindest auf Android 13 aktualisiert werden.

Dies ist die fünfte große Version von Red Magic OS, obwohl sie sich sehr stark an frühere Versionen anlehnt. Durch das Testen früherer Red-Magic-Telefone war das System sofort vertraut. Für alle, die es noch nicht kennen, wird es etwas gewöhnungsbedürftig sein. Der Standard-Launcher lässt sich nicht gegen einen anderen aus dem Play Store austauschen.
Das Nubia Red Magic 7 bietet weiterhin volle Google-Unterstützung, einschließlich des Discover-Feeds neben dem Startbildschirm. Alle Funktionen, die man sich wünscht, sind vorhanden. Es fühlt sich nur nicht so intuitiv an wie die Software auf Google- oder Samsung-Handys.
Aber das Spielen hat Priorität, denn Nubias spezieller Game-Space-Modus ist wieder da. Er wird nach wie vor über einen physischen Schieberegler an der Seite des Telefons aktiviert. Er bietet zahlreiche Funktionen, die auf Spiele ausgerichtet sind. Sie können etwa die CPU- und GPU-Leistung erhöhen, die Lüfteraktivität anpassen und Benachrichtigungen blockieren. Hier können Sie auch die Schulterauslöser konfigurieren, die in Spielen wie PUBG Mobile eine überzeugende Alternative zur Bildschirmsteuerung darstellen.

Kameras
- Dieselbe Dreifach-Rückkamera wie im letzten Jahr
- Bessere Ergebnisse, vermutlich aufgrund der Software
- Spürbare Verbesserung auch bei Selfies
Auf dem Papier hat das Red Magic 7 ein identisches Kamerasystem wie sein Vorgänger. Es besteht aus einer 64-MP-Weitwinkel-, einer 8-MP-Ultrawide- und einer 2-MP-Makrokamera.

Es sieht jedoch so aus, als ob Nubia einige Verbesserungen auf der Software-Seite vorgenommen hat. Bei guten Lichtverhältnissen liefert das Nubia Red Magic 7 lebendige und detailreiche Aufnahmen. Der Dynamikumfang ist auch ziemlich gut, aber die Belichtung bleibt eine Herausforderung – der Himmel ist oft stark überbelichtet.
Das Handy eignet sich besser für Aufnahmen, bei denen sich ein klares Motiv im Bild befindet. Das erklärt einige beeindruckende Porträtfotos, auch wenn es manchmal mit der Kantenerkennung hapert. Bei Menschen, Katzen und Schildern habe ich einige gute Ergebnisse erzielt.
Der Wechsel zum Ultraweitwinkel-Objektiv führt zu einem spürbaren Qualitätsverlust. Es ist aber trotzdem schön, diese Vielseitigkeit zu haben. Da es kein Teleobjektiv gibt, ist der Zoom rein digital – selbst bei Aufnahmen mit fünffachem Zoom gehen viele Details verloren.

Wie so oft hat die Makrokamera keinen wirklichen Wert. Selbst bei guter Beleuchtung fehlt es den Nahaufnahmen an Details und sie sind nicht einmal gut genug, um sie auf sozialen Medien zu teilen. Besser sieht es bei der 8-Megapixel-Frontkamera aus. Obwohl der Beauty-Modus standardmäßig aktiviert ist, bieten Selfies eine ordentliche Belichtung und Farbgenauigkeit. Sie vermeiden auch die übliche Tendenz, alle Details im Hintergrund zu opfern. Videos sind bis zu 8K bei 30fps möglich. Dank der optischen Bildstabilisierung (OIS) sind die Aufnahmen auch bei Bewegungen stabil. Das ist gut für Heimvideos und das Teilen im Internet.
Akkulaufzeit & Aufladen
- 4.500-mAh-Akku
- kurze Akkulaufzeit, selbst bei nicht spielerischen Aufgaben
- 65-Watt-Schnellladung für eine vollständige Aufladung in 30 Minuten
Enttäuschend: Das Nubia Red Magic 7 hat einen kleineren Akku als das 6S und 6S Pro – 4.500 mAh gegenüber 5.050 mAh. Das klingt nach einer kleinen Änderung, aber es reicht aus, um die Akkulaufzeit zu einer der größten Schwächen des Telefons zu machen. Wenn man jeden Tag spielt, reicht eine einzige Akkuladung möglicherweise nicht aus. Bei 165 Hz habe ich im Akkutest von Geekbench 7 Stunden und 55 Minuten aufgezeichnet. Dies ist jedoch nur eine einfache Messung der Bildschirmzeit bei einer geringen Helligkeit von 120 nits.
In der Realität wird man nicht annähernd so viel Nutzungszeit erreichen, bevor man zum Ladegerät greifen muss. Eine niedrigere Bildwiederholfrequenz ist keine Alternative – man kauft schließlich kein 165-Hz-Handy, um es mit 60 oder 90 Hz zu betreiben. Diese Akkukapazität würde für ein normales Handy ausreichen, aber das Spielen gehört zu den anspruchsvollsten Dingen, die man mit einem Handy machen kann. Wenn man bedenkt, wie sperrig das Red Magic 7 ist, habe ich mehr erwartet.

In einem Bereich kann ich mich jedoch nicht beklagen: bei der Ladegeschwindigkeit. Das Nubia Red Magic 7 erreicht vielleicht nicht die superschnellen 135 Watt des Pro, aber die hier verfügbaren 65 Watt sind immer noch gut. Mit dem mitgelieferten Adapter erreichte ich in nur 15 Minuten 65 Prozent des Ladestands. Nach 30 Minuten war das Gerät vollständig aufgeladen. Es gibt zwar immer noch kein kabelloses Laden, aber das ist zu verschmerzen.
Zusammenfassung und Fazit
Nubia hat die meisten aufregenden Upgrades für das Red Magic 7 Pro reserviert, wodurch sich sein reguläres Geschwistermodell im Vergleich etwas langweilig anfühlt. Dennoch sollten wir die hervorragende Leistung und die Funktionen, die viele mobile Gamer lieben werden, nicht als selbstverständlich ansehen. Nubias Arbeit an der Software-Verarbeitung führt zu spürbaren Verbesserungen bei der Kamera, während das imposante Design immer noch seiner Zeit voraus zu sein scheint.
Aber die Bildwiederholfrequenz von 165 Hz ist immer noch nicht anpassungsfähig. In Kombination mit einer geringeren Akkukapazität ist die Akkulaufzeit spürbar schlechter als im letzten Jahr. Während die Software für Spiele hervorragend geeignet ist, ist sie für den täglichen Gebrauch etwas praxisfern. Das Red Magic 7 ist nach wie vor ein hervorragendes Handy für mobile Spiele, vor allem angesichts des vergleichsweise günstigen Preises.