Die Fritzbox 7530, 7590 und 7590 AX sowie die Boxen aus der 6000-Reihe: 6690, 6591 und 6660 Cable erhalten vom Hersteller AVM eine aktuelle Labor-Version von Fritz OS mit der Versionsnummer 7.39. Mit dem neuen Update sind einige neue Funktionen hinzugekommen, viele Fehler ausgemerzt sowie einige Verbesserungen vorgenommen worden.
Die neue Version kann von Nutzern, die bereits Labor-Versionen einsetzen, eingespielt werden. Es handelt sich gewissermaßen um eine Beta des kommenden Updates. Darum folgen auf die neuen Labor-Updates meist kurz darauf die Updates für alle Nutzer. Falls Sie trotzdem neugierig sind und eine Labor-Version ausprobieren wollen, können Sie über diesen Link einsteigen.
Die Neuerungen der aktuellen Labor-Version hier in der Übersicht (Auszug):
Mobilfunk:
- NEU: Unterstützung für Telefonie mit der Mobilrufnummer der SIM-Karte über UMTS (CSVoice) und LTE (VoLTE) (nur 6850)
Internet:
- NEU: IP-Sperrliste für einkommende Pakete
- NEU: Unterstützung von WireGuard VPN-Verbindungen (mehr dazu)
- NEU: Direkte Anbindung an MyFRITZ!Net über USP (TR-369) zur direkten Übermittlung von Parametern – zunächst Anzeige des Verbindungsstatus, der Anschlussparameter sowie Durchführung von Updates auf MyFRITZ!Net (nur für FRITZ!OS-Versionen im FRITZ! Labor)
WLAN:
- NEU: In der Mesh Betriebsart als Repeater werden nun Verbindungen mit mehreren WLAN-Bändern ermöglicht (7590/6890)
Mesh / Mesh Repeater:
- NEU: Verbessertes dynamisches Smart Repeating ermöglicht höhere Datendurchsätze für am FRITZ!Repeater verbundene Endgeräte
- NEU: Die Land- und Spracheneinstellung der FRITZ!Box (Mesh Master) wird automatisch auf den FRITZ!Repeater übertragen
Telefonie:
- NEU: Rufumleitungen und Rufsperren können auf “Nicht im Telefonbuch” enthaltene Anrufer angewendet werden (Telefonbuch als Positivliste)
DECT/FRITZ!Fon:
- NEU: Anruferansage für Anrufe, Wecker und Termine
- NEU: Terminkalender in FRITZ!Fon
Smart-Home:
- NEU: Routinen (Wenn-Dann-Verknüpfung) erstellen und aktivieren/deaktivieren
- NEU: Erweiterung der Vorlage für Heizkörperregler durch Komfort- und Absenktemperatur sowie Frostschutz- und Boost-Funktion
- NEU: Auswahl einer zusätzlichen Anzeige mit dem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverlauf auf dem FRITZ!DECT 440
- NEU: Szenarien einrichten und anwenden
- NEU: Natürliche Lichtsequenzen für Gruppen und Vorlagen mit FRITZ!DECT 500
- NEU: Ergänzung der Vorlagen mit Komfortfunktionen (WLAN-Zugang schalten, WLAN-Gastzugang schalten, Telefonanruf auslösen, Anrufbeantworter schalten, Push-Mail senden, URL aufrufen)
- NEU: Unterstützung von externen Fenstersensoren für die Fenster-auf-Erkennung
Apps:
- NEU: Priorisierungen von Heimnetzgeräten können in der MyFRITZ!App aktiviert werden
USB:
- NEU: Unterstützung von exFAT-formatierten Speichermedien (noch nicht 7530)
Die komplette Auflistung aller Veränderungen und Verbesserungen würde neben den Neuerungen hier den Rahmen sprengen. Die komplette Changelog finden Sie auf der offiziellen AVM-Webseite hier.