Laptops mit USB-C-Anschlüssen sind mittlerweile fast allgegenwärtig, da die Hersteller von den langsameren USB-A-Anschlüssen auf diesen schnelleren, vielseitigeren Verbindungsstandard wechseln. Einige Laptops besitzen nur USB-C-Anschlüsse. Das bedeutet, dass ein USB-C-Hub unerlässlich ist, wenn Sie eine kabelgebundene USB-A-Maus oder -Tastatur oder einen älteren kabelgebundenen Drucker anschließen möchten. Natürlich ist ein Hub oder Dongle auch eine praktische Möglichkeit, einen HDMI-Anschluss, einen SD-Kartenleser oder einfach mehr USB-Anschlüsse hinzuzufügen.
Es gibt eine Vielzahl von USB-C-Hubs mit verschiedenen Kombinationen aus modernen und älteren Schnittstellen, sodass die Suche nach dem richtigen Hub für Ihre Bedürfnisse wie eine Bestellung aus einer Speisekarte sein kann. Wir haben zahlreiche USB-C-Hubs getestet, um Details zu finden, die Sie nicht allein aus der veröffentlichten Spezifikationsliste entnehmen können – zum Beispiel ob die Anschlüsse eng beieinander liegen oder der Hub heiß läuft. Unsere Empfehlungen für die besten Thunderbolt-Docks – im Grunde eine verbesserte Version eines USB-C-Hubs – finden Sie in einem separaten Artikel. Wir erklären diese Unterschiede auch im Rahmen unserer Kaufberatung, die Sie unterhalb unserer Produktempfehlungen finden.
Anker USB C Adapter 341 (A8346): Empfehlung der Redaktion

Pro
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- hervorragende Verarbeitungsqualität
- 85 Watt Leistung
- gute Mischung aus älteren und neueren Anschlüssen
Kontra
- 4K-Ausgabe mit nur 30 Hz
Anker USB C Adapter 341 bei Amazon
Kann ein USB-C-Hub elegant sein? Dieser hier schon. Der 7-in-1-USB-C-Hub von Anker fühlt sich überraschend schwer an (knapp 100 Gramm) und hat einen hochwertigen Metallglanz (Aluminium und Polycarbonat). Außerdem ist er ein bisschen teurer als seine Konkurrenten. Der Hub von Anker gehört mit etwa 87 Grad zu den kühlsten, die wir unter Last getestet haben. Insgesamt ist der Hub von Anker gut konzipiert, mit ausreichendem Abstand zwischen den beiden 5Gbps-USB-A-Anschlüssen.
Es gibt auch einen 5Gbps-USB-C-Anschluss für Daten sowie einen zweiten USB-C-Anschluss für die Stromzufuhr mit einer Nennleistung von bis zu 85 Watt – das Ladegerät lässt bis zu 100 Watt zu, liefert aber nur 85 Watt. Ein HDMI-Anschluss ermöglicht 4K/30-Hz-Videos oder 1080p/60-Hz-Videos an einen einzelnen externen Bildschirm, was in dieser Kategorie Standard ist. Einen Ethernet-Port gibt es jedoch nicht, sodass Sie stattdessen WLAN verwenden müssen. Die Kabellänge beträgt etwa 18 cm.
Der Hub von Anker gehörte zu den schnellsten, die wir getestet haben, um Daten unter Last zu übertragen, einschließlich der gleichzeitigen Datenübertragung zwischen USB-A-Anschlüssen, während die SD-Anschlüsse aktiv waren. Der Hub wird sogar mit einer Transporttasche geliefert. Wir empfehlen, nicht den teureren Anker 8-in-1 Hub zu kaufen, es sei denn, Sie möchten zwei 1080p-Bildschirme anschließen. Andernfalls unterstützen die beiden HDMI-Anschlüsse nur zwei 4K-Bildschirme mit müden 30 statt 60 Hertz.
QGeeM 7 in 1 Type C Hub: Preis-Tipp

Pro
- ausgezeichneter Preis
- gute Ausstattung
Kontra
- kein Ethernet
QGeeM 7 in 1 Type C Hub bei Amazon
Die drei USB 3.0-Anschlüsse sind in angemessenen Abständen angeordnet. Ein HDMI-Anschluss am Ende des Docks unterstützt ein einzelnes 4K-Display bei 30 Hz (oder 1080p bei 60 Hz) – wie es sich für einen typischen USB-C-Hub gehört. Der QGeeM-Hub unterstützt sowohl SD- als auch Micro-SD-Steckplätze und verwendet den älteren, weit verbreiteten UHS-I SD-Kartenstandard. Beide Karten teilen sich denselben Controller, sodass sie sich nur mit jeweils einer Karte verwenden lässt. Die Dokumentation von QGeeM variiert in Bezug auf die Leistungsaufnahme: Auf der Amazon-Seite heißt es, dass der Hub 100 Watt (3 A) aufnehmen und 85 Watt liefern kann, obwohl in der mitgelieferten Dokumentation 60 Watt angegeben sind. Letzteres ist korrekt. Nichtsdestotrotz meldete ein an den Anschluss angeschlossenes USB-C-Ladegerät, dass es ausreichend lud.
Unter Last erwärmte sich der Hub auf etwa 94 Grad, das ist okay. QGeeM scheint keinen Garantie-Support zu bieten, und die Verpackung enthält nur wenige Kleinigkeiten wie eine Tragetasche. Aber dieser leichte Hub bietet alles, was ein typischer Benutzer braucht – und das zu einem günstigen Preis.
YEOLIBO 9-in-1 USB-C Hub (RU9A): Preis-Tipp mit vielen Anschlüssen

Pro
- fairer Preis und guter Gegenwert
- viele Schnittstellen
Kontra
- kein Ethernet
Yeolibo ist vielleicht kein Name, den Sie kennen, aber dieser USB-C-Hub ist beeindruckend detailliert, mit einem kleinen, aber äußerst informativen Handbuch, klar beschrifteten Anschlüssen und einer gut abgerundeten Funktionalität. Dieser Hub bietet drei USB 3.0 (5Gbps) Typ-A-Anschlüsse, einen USB 2.0 Typ-A-Anschluss, einen USB-C-Anschluss (5Gbps), einen USB-C-PD-Ladeanschluss mit einer Eingangsleistung von 100 Watt sowie einen HDMI-Anschluss. Es gibt auch Micro-SD- und SD-Steckplätze, die SDXC-Karten mit bis zu 2 TB und SDR25 (25 MB/s) Datenraten unterstützen. Ein Ethernet-Anschluss ist nicht vorhanden.
Das USB-C-Kabel misst sechs Zentimeter, obwohl der Stecker am Ende ein wenig steif ist und etwas Fummelei beim Einstecken erforderte. Wir haben zum Testen kein 100-Watt-USB-C-Ladegerät zur Hand, aber der Hub nahm 62,5 Watt von unserem 65-Watt-USB-C-Ladegerät auf. Er blieb durchgehend kühl. Der Hub gab wie erwartet geschützte Inhalte über seinen HDMI-Anschluss wieder, aber bei der Wiedergabe von 4K-Inhalten über YouTube fielen mehr Frames ab, als wir erhofft hatten: Es werden nur 4K30-Auflösungen unterstützt, aber das ist nicht ungewöhnlich.
Lention USB-C Hub (C35): Günstigster USB-C-Hub mit 4K/60Hz-Ausgang

Pro
- funktioniert einwandfrei
- 4K-HDMI-Ausgang bei 60 Hz
Kontra
- Fühlt sich etwas billig an
- kein SD/Micro-SD-Steckplatz
Der C35 von Lention fühlt sich nach dem Auspacken etwas billig an und klappert ein wenig, was darauf hindeutet, dass bei der Konstruktion ein oder zwei Ecken abgeschnitten wurden. Er funktionierte jedoch einwandfrei. Dieser USB-C-Hub ist etwas breiter als die meisten, mit einem Leistungseingang von 60 Watt. ES gibt einen HDMI-1.2-Port für eine 4K-Auflösung auf einem externen Display bei 60 Hz, mit dem geschützte Inhalte problemlos wiedergegeben werden können. Die Leistungsaufnahme erreichte in unseren Tests nur 55 Watt. Der gesamte Hub blieb kühl, auch wenn ein Ladegerät angeschlossen war.
Neben dem USB-C-Eingang und dem HDMI-Ausgang gibt es vier 5Gbps-USB-Typ-A-Anschlüsse, und das war’s – keine Micro-SD-Steckplätze, Ethernet- oder Audioanschlüsse. Aber der Anschluss von Maus und Tastatur sowie die Datenübertragung über die Ports funktionierten gut innerhalb der Beschränkungen des USB-C-Anschlusses. Sowohl unser derzeitiger Spitzenreiter, der Anker A8346, als auch der Yeolibo 9-in-1 a sind insgesamt die besseren Optionen, mit einer Ausnahme: Ihr HDMI-Ausgang liegt nur bei 30 Hz, was die Augen über längere Zeiträume ermüden kann. Der Lention bietet komfortablere 60 Hz bei gleicher Auflösung.
IOgear Dock Pro (GUD3C02B): Sehr viele Anschlüsse, aber auch sehr teuer

Pro
- bestes USB-C-Dock (kein Hub)
- versorgt Ihren Laptop mit Strom
Kontra
- nimmt enorm viel Platz auf dem Schreibtisch ein
- kann Telefone nicht schnell aufladen
Dies ist der Mercedes unter den USB-C-Docks – und angesichts seiner Funktionen fragt man sich fast, warum es nicht stattdessen als Thunderbolt-Dock entwickelt wurde. Mit einer Größe von 75 x 280 x 13 mm ist es ein dünner, langer, abgeschrägter Keil, der Ihren Laptop mit einem griffigen Gummistreifen stützt. Es ist ein echtes Dock mit einer Reihe von Anschlüssen auf der Rückseite, die für zwei Bildschirme optimiert sind, und einem ein Meter langen USB-C-Kabel.
Konkret gibt es drei USB-3.0-Anschlüsse (Typ A), einen HDMI-1.4-Anschluss für 4K30-Videos, einen DisplayPort-1.2-Anschluss, Gigabit-Ethernet, einen SD/SDHC-Anschluss sowie einen Micro-SD-Steckplatz (beide USH-I), VGA, einen 3,5-mm-Klinkenanschluss und einen USB-C-Anschluss für externes Laden mit bis zu 100 Watt. Einige der zusätzlichen Anschlüsse sind mit einigen Vorbehalten behaftet: Der VGA-Anschluss lässt sich zum Beispiel nur allein verwenden – nicht in Verbindung mit DisplayPort oder HDMI. Beachten Sie, dass der BC 1.2-Anschluss bis zu 1,5 A Strom für das schnelle Aufladen von Handys liefert, obwohl der Anschluss nicht mit den speziellen Schnellladeverfahren von OnePlus oder Samsung kompatibel ist: Telefone beider Hersteller meldeten „Laden“ und nicht „Schnellladen“.
Thermische Probleme gab es nicht, und die Leistung war überraschend gut, auch wenn HDMI und Ethernet angeschlossen waren. Das Dock unterstützt Power Delivery 3.0 bis zu 85 Watt und verbraucht selbst 15 Watt. Mit anderen Worten: Wenn Sie ein 100-Watt-Laptop-Ladegerät haben, das den Hub mit Strom versorgt, bleiben 85 Watt für Ihren Laptop übrig. Der Preis ist saftig, aber ein Thunderbolt-Dock mit höherer Geschwindigkeit kostet noch mehr. Dennoch ist dieser USB-C-Hub eher ein USB-C-Dock: Er ist nicht wirklich tragbar, und der Formfaktor verlangt einen festen Platz auf dem Schreibtisch.
RSHTech USB Hub Aktiv 3.0: Bester Hub für externe Festplatten

Pro
- stabile Bauform
- Ein- und Ausschalter mit Drucktasten
Kontra
- Ein seltsamer Strombedarf
- Probleme beim Erkennen einer SSD
Dieser Rshtech USB-C-Port-Splitter verwendet ein ungewöhnlich langes 60-cm-Kabel, um einen 5Gbps-USB-3.0-Eingang (über USB-C) auf vier USB 3.0 Typ-A-Ports zu verteilen. Es ist auch ungewöhnlich, dass Sie diese Ports über LED-beleuchtete Schalter steuern können und ein optionales 5V/2A-Netzteil den Hub mit Strom versorgt. Der Port-Splitter nimmt den 5 Gbps-Eingang und teilt ihn auf die Ports auf, die nur aktiv sind, wenn Sie die entsprechende LED-beleuchtete Taste drücken. Dies gilt sowohl für die Stromversorgung – der Hub kann Telefone aufladen, aber nicht per Schnellladung – als auch für Daten. Der Abstand zwischen den Anschlüssen ist kein Problem, und die ABS/Aluminium-Konstruktion hält die Hitze gut aus.
Der Rshtech-Hub erkannte nicht immer eine über den Bus betriebene SSD und stellte eine Verbindung her, aber er fand jedes andere Gerät, das wir an ihn anschlossen haben. Die Leistung einer mit Strom versorgten externen Festplatte sank auf etwa 20 Prozent, wenn alle Anschlüsse belegt waren, stieg aber auf etwa 67 Prozent, wenn das optionale Stromkabel eingesteckt war, das Rshtech für den Anschluss an externe Speicher empfiehlt. Dieses Kabel (mit einem proprietären Stecker) ist lästig, und die Probleme beim Auffinden unserer SSD ließen uns zögern. Aber wir fanden es wirklich gut, dass der Hub uns den Zugriff auf und die Kontrolle über externe Festplatten ermöglicht, die laut und unregelmäßig hoch- und runterfahren.
Lenovo USB-C Travel Hub (4X90M60789): Bester Hub für VGA-Bildschirme

Pro
- nur das Nötigste
- einschließlich VGA
Kontra
- eine seltsame kantige Form
- teuer
Lenovo USB-C Travel Hub bei Amazon
Der USB-C-Reise-Hub GX90M61235 von Lenovo behält die gleiche schwarze, kastenförmige Ästhetik wie Generationen von ThinkPad-Laptops. Die seltsame Kombination von Anschlüssen – VGA, HDMI (4K bei 30 Hz), ein einzelner USB-3.0-Anschluss und Gigabit-Ethernet – bedeutet, dass Sie die Tastatur Ihres Laptops, möglicherweise eine Maus und einen der beiden Display-Anschlüsse verwenden müssen. Alle Anschlüsse funktionieren wie erwartet – und es gab keine spürbare Wärmeentwicklung, als wir versucht haben, die Ethernet-Verbindung und den USB-C-Anschluss gleichzeitig zu belasten. In Bezug auf den Preis und die Anschlüsse gibt es anderswo bessere Angebote. Aber wenn Sie einen VGA-Anschluss benötigen, ist dies eine der wenigen verfügbaren Optionen.
Kaufberatung: So finden Sie den für Sie optimalen USB-C-Hub
Hier ist der Ausgangspunkt: Schauen Sie sich die Peripheriegeräte an, die Sie besitzen oder anschaffen wollen. Haben Sie eine alte externe Festplatte, die ein herkömmliches USB-A-Kabel verwendet? Sichern Sie Fotos von einer Spiegelreflexkamera manuell über die SD-Karte? Oder ist Ihre Wi-Fi-Verbindung so unzuverlässig, dass Sie eine Ethernet-Verbindung vorziehen würden? Finden Sie heraus, welche Anschlüsse Sie benötigen.
Es ist auch wichtig, eine Bestandsaufnahme der Anschlüsse Ihres Rechners zu machen: Verfügt er über einen oder zwei USB-C-Anschlüsse? Wenn Ihr Gerät nur einen Anschluss hat, gibt es dann einen separaten Ladeanschluss? Wenn Ihr Laptop oder Tablet einen USB-C-Anschluss hat und diesen ausschließlich zum Aufladen verwendet, sollten Sie einen USB-C-Hub mit einem speziellen Ladeeingang kaufen. In diesem Fall ist es auch möglich, dass nur der Ladeanschluss des Hubs funktioniert, aber das ist nicht typisch. Achten Sie auf eine zulässige Eingangsleistung und vergewissern Sie sich, dass sie für Ihren Laptop ausreichend ist. Andernfalls sind Sie gezwungen, zwischen dem Aufladen Ihres Laptops und dem Zugriff auf andere Geräte zu wählen, was wenig sinnvoll ist.
Denken Sie daran, dass der Netzanschluss des Hubs für die Stromversorgung Ihres Laptops und nicht für die Ihres Telefons gedacht ist. Mit einigen Einschränkungen kann Ihr Hub Ihr Telefon dennoch aufladen. Ein bus-gespeister USB-Hub wird an Ihren Laptop angeschlossen und bezieht von diesem Strom, den er sich mit mehreren Geräten teilen muss. Ein mit Strom versorgtes USB-Dock bezieht den Strom aus der Steckdose, leitet ihn durch Ihren Hub und teilt ihn mit allen angeschlossenen Geräten. Diese Geräte stellen mehr Strom für das schnelle Aufladen Ihres Telefons zur Verfügung. Ihr Hub ermöglicht jedoch kein spezielles Aufladen wie das Super Fast Charging von Samsung-Galaxy-Smartphones, selbst wenn Sie das mitgelieferte Samsung-Kabel verwenden. Dazu müssen Sie Ihr Handy immer noch an das mitgelieferte Ladegerät anschließen.
Einige neuere, teurere Laptops sind inzwischen mit Thunderbolt-Anschlüssen ausgestattet, die eine größere Bandbreite bieten als ein herkömmlicher USB-C-Anschluss. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie stattdessen ein Thunderbolt-Dock kaufen. Ein USB-C-Anschluss bietet in der Regel 5 oder 10 Gbit/s, während USB-C mit Thunderbolt in der Regel 40 Gbit/s bietet – also im Idealfall achtmal so schnell Daten transportiert. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung oder in den veröffentlichten Spezifikationen Ihres Laptops nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Der Bandbreitenunterschied fällt umso mehr ins Gewicht, je mehr Geräte an den USB-C-Hub angeschlossen sind. Für Geräte mit geringer Bandbreite, wie eine Maus oder eine Tastatur, wird die Bandbreite nie ein Problem sein. Externer Speicher sollte es auch nicht sein. Aber ein USB-C-Hub, an den ein Bildschirm, Ethernet, ein externer Speicher sowie eine Maus und eine Tastatur angeschlossen sind, kann das Tempo beeinträchtigen: die Datenübertragung von einer externen Festplatte ist dann langsamer oder die Wiedergabe eines hochauflösenden YouTube-Videos stottert.
Sie können dieses Problem teilweise umgehen. Anstelle einer dedizierten Ethernet-Verbindung können Sie eine separate Wi-Fi-Verbindung verwenden. Die wichtigste Ausnahme sind Displays. USB-C bietet genug Bandbreite, um ein externes 1080p- oder 4K-Display oder beide gleichzeitig anzusteuern. Vorausgesetzt, Ihr Hub verfügt über ein Paar HDMI- oder DisplayPort-Anschlüsse. Aber während USB-C ein Paar 1080p-Bildschirme mit gut 60 Hz ansteuern kann, lassen sich 4K-Bildschirme nur mit 30 Hz betreiben, was für die Augen ermüdend sein kann. Bedenken Sie das einfach, wenn Sie einen USB-C-Hub oder ein USB-C-Dock in Betracht ziehen.
Denken Sie daran, dass Sie einen mit Thunderbolt ausgestatteten Laptop besitzen oder kaufen müssen, wenn Sie mehr Bandbreite wünschen. Ein weiterer Grund, Thunderbolt gegenüber USB-C zu bevorzugen, ist der Wunsch nach höher aufgelösten Bildschirmen: Wenn Sie Ihren 4K-Monitor beziehungsweise Ihre 4K-Monitore mit 60 Hz betreiben möchten, sollten Sie aus unserer Zusammenstellung der besten Thunderbolt-Docks wählen. Wenn Sie diesen Weg einschlagen, achten Sie auf die Details: Sie müssen sicherstellen, dass das Dock und der Monitor Dual-Mode DisplayPort 1.2 (DP++) Anschlüsse unterstützen und die HDMI-Anschlüsse für HDMI 2.0 ausgelegt sind. Die überwiegende Mehrheit tut dies bereits.
Wie wir USB-C-Hubs testen
Wir haben jeden Hub mit bus-gespeisten Peripheriegeräten getestet: eine SSD, eine Festplatte und ein wiederbeschreibbares DVD-Laufwerk, um sicherzugehen, dass genügend Strom fliesst. Wir haben auch Geschwindigkeitstests mit den Hubs mit Ethernet-Anschlüssen durchgeführt, um anormale Ergebnisse zu ermitteln. Und wir haben Stichproben mit anderen Peripheriegeräten durchgeführt.
Wir haben standardisierte Tests durchgeführt, um eine Datei von der SSD auf den Laptop, von der Festplatte auf die SSD und dann von einer SD-Karte auf den PC zu übertragen, während wir gleichzeitig Dateien von der Festplatte auf die SSD übertragen haben. In fast allen Fällen war die Leistung identisch, mit einer Streuung von etwa drei Prozent.
Wir haben während der Tests die Oberflächentemperatur gemessen. Auf den Amazon-Seiten beschweren sich einige Käufer darüber, wie heiß ein Hub wird; einige werden tatsächlich etwas wärmer. Wo es möglich war, haben wir auch die Stromzufuhr für jeden Hub gemessen.
Wir haben auch die Kabellänge notiert, denn kürzere Kabel schränken Ihre Möglichkeiten ein, wenn Sie den Hub um Ihren Laptop oder Ihr Tablet herum positionieren. Im schlimmsten Fall führt ein kurzes Kabel dazu, dass der Hub an einem Tablet baumelt, dessen USB-C-Anschluss nach oben hin angebracht ist.
Nachdem wir zahlreiche USB-C-Hubs getestet haben, können wir bestätigen, dass einige No-Name-Hubs genauso gut funktionieren wie ihre bekannteren Gegenstücke – und das auch noch für weniger Geld.