Mit dem Logitech G Pro X haben wir ein Gaming-Headset im Test, das seinen Marktstart zwar schon im Sommer 2019 hatte, sich aber nach wie vor wie geschnitten Brot verkauft. Hat Logitech hier also ein echtes Top-Gerät im Angebot – oder einfach nur ein gutes Marketing?
TEST-FAZIT: Logitech G Pro X
Nach dem Test der Logitech G Pro X stellen wir fest, dass es sich tatsächlich um ein wirklich gutes Gaming-Headset handelt. Dank des hohen Tragekomforts lässt es sich auch während ausgedehnter Spielesitzungen angenehm tragen – und es schaut dabei auch noch recht hochwertig aus. Der Klang erweist sich als ausgewogen, aber doch druckvoll. Das Mikrofon liefert gute Ergebnisse ab und ist sehr gut darin, Hintergrundgeräusche herauszufiltern. Zusätzlich bietet die G-Hub-Software zahlreiche Einstellmöglichkeiten, um das Headset an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können.
Im Lieferumfang befinden sich auch noch Wechsel-Ohrpolster mit einem anderen Bezug, eine USB-Soundkarte, zwei analoge Anschlusskabel (eins mit einem Inline-Mikrofon) und sogar eine Transporttasche. Wer aber alle Funktionen des Gaming-Headsets nutzen möchte, der muss auch die Soundkarte einsetzen. Trotzdem, für aktuell rund 70 Euro also eine absolute Kaufempfehlung!
Pro:
+ hoher Tragekomfort
+ hochwertiges Design
+ ausgewogener, druckvoller Klang
+ tolles Mikrofon
+ üppiger Lieferumfang, unter anderem mit USB-Soundkarte
Contra:
– voller Funktionsumfang nur via USB-Soundkarte & Software – und nur am PC

Die besten Gaming-Headsets im Test: 29 Modelle im direkten Vergleich
Logitech G Pro X: Edles Gaming-Headset mit hohem Tragekomfort
Das Logitech G Pro X punktet mit einem edlen, hochwertigen Design. Der Rahmen besteht aus Metall und die Polsterung ist insgesamt schön weich und angenehm. Schön finden wir auch die überdurchschnittlich großen und recht tiefen Ohrmuscheln, die an den Außenseiten auch mit einer Deckplatte aus Metall mit Diamantschliff begeistern. Dadurch wird sichergestellt, dass selbst große Ohren nicht in Kontakt mit dem Headset kommen, was nach einiger Zeit nämlich sehr unangenehm werden kann. Der flexible Mikrofonarm lässt sich komplett abnehmen, um dem Gaming-Headset einen doch etwas legereres Aussehen zu verleihen.

©Logitech
Logitech liefert sogar ein Paar Wechsel-Ohrpolster mit, die mit Stoff überzogen sind. Denn ab Werk kommen die Logitech G Pro X mit Polstern daher, die mit Kunstleder bespannt sind. Das sorgt für eine bessere Abschirmung vor Hintergrundgeräuschen, aber nach einiger Zeit kann die Haut darunter anfangen zu schwitzen. Generell lässt sich das Headset also angenehm tragen und das hochwertige Design kann überzeugen – hier hat man keinen Plastikbomber auf dem Kopf!

©Logitech
Üppiger Lieferumfang
Das Logitech G Pro X kommt mit einem prallen Packungsinhalt. Neben den bereits erwähnten Wechsel-Ohrpolstern liefert der Hersteller auch noch eine Transporttasche sowie mehrere Kabel und Adapter mit. Bei den Anschlusskabeln handelt es sich um zwei mit Stoff ummantelte analoge Varianten: Die erste verfügt über eine Inline-Fernbedienung, die einen das Mikrofon stummschalten und die Lautstärke über ein Drehrad regeln lässt, womit es ganz klar für die Nutzung am PC gedacht ist. Das andere Kabel ist für den mobilen Einsatz gedacht, das über eine Multifunktions-Taste und ein Inline-Mikrofon verfügt, um das fehlende Bügelmikrofon während des mobilen Einsatzes zu kompensieren.
Ebenfalls mitgeliefert wird eine USB-Soundkarte, die zwischen dem PC und das analoge Kabel gesteckt wird. Erst der integrierte DAC (Digital Analog Converter) erlaubt das Feintuning des Klangs, die Aktivierung des 7.1-Raumklangs sowie die Steuerung der „Blue Voice“-Filter fürs Mikrofon über die kostenlose G-Hub-Software. Wer also alle Stärken des Logitech G Pro X ausspielen möchte, der muss es via USB betreiben.

©Logitech
Der Klang im Check
Bei den Audiotreibern kommen 50 Millimeter große „Pro-G“-Modelle zum Einsatz: Das Standard-Klangprofil der Logitech G Pro X ist schön ausgewogen, aber dank eines leicht erhöhten Basses auch spürbar druckvoll, was für ein insgesamt eher warmes Klangbild sorgt. Feine Details oder auch Dialoge übertönt das Pro X nicht unnötig, da das Headset die Mitten akkurat wiedergibt. Deshalb eignet sich das Headset nicht nur fürs Gaming, sondern auch gut für Filme und Musik. Da die Geschmäcker aber bekanntlich verschieden sind, steht ein Equalizer zur Verfügung. Der bietet zusätzlich noch verschiedene Profile, manche davon hat Logitech zusammen mit eSports-Profis erstellt.
Überzeugendes Mikrofon
Das Mikrofon des Logitech G Pro X kann beeindrucken: Es gibt die Stimme des Sprechers schön satt, natürlich und klar wieder, wenn auch stellenweise etwas zu scharf. Besonders gut funktioniert dabei die Unterdrückung von Hintergrundgeräusche, die selbst geschäftiges Bürotreiben effektiv von der Aufnahme trennen kann.