Die Computex 2022 fand dieses Jahr als Hybrid-Messe statt. Die Leistungsshow für PC-Hardware konnte mit wichtigen Markteinführungen wie etwa AMDs CPU-Serie Ryzen 7000, den schnellsten SSDs der Welt mit PCIe-5.0-Anschluss, den ersten Gaming-Monitor mit einer Bildwiederholrate von sagenhaften 500 Hertz sowie QD-OLED-Technik glänzen. Das sind die aus unserer Sicht innovativsten Produkte der Computex 2022:
AMD Ryzen 7000: Best in Show CPU

©AMD
AMD kündigt mit den Ryzen-7000-Prozessoren auf Basis der Zen-4-Architektur eine Steigerung der Single-Core-Performance von mehr als 15 Prozent an. Die CPU-Baureihe mit Taktraten von bis zu 5,5 GHz kommt in den neuen Sockel AM5 und bringt erstmals PCI Express 5.0 sowie DDR5-Arbeitspeicher für AMD-CPUs. Außerdem integriert AMD ab Werk die CPU-Grafik RDNA 2. Und die Mainboard-Hersteller jubeln über die neuen Chipsätze AMD X670(E) und B650, die für frische Umsätze sorgen dürften. Hier gibt’s ausführliche Infos zum AMD Ryzen 7000 .
Asus ROG Swift 500Hz: Best in Show 1080p-Gaming-Monitor

©Asus
Der erste 500-Hertz-Monitor, der auf der Computex 2022 zu bestaunen war, kommt von Asus: Der ROG Swift 500Hz löst in Full-HD auf und nutzt ein besonders reaktionsschnelles E-TN-Panel. Der 24-Zöller hat neben einem G-Sync-Modul auch einen Reflex Latency Analyzer von Nvidia an Bord, mit dem sich die Systemlatenz auslesen und auf dem Display anzeigen lässt.
Corsair Voyager a1600: Best in Show Laptop

©Corsair
Mit dem Slogan “Game.Create. Anywhere.” vermarktet Corsair seinen ersten Laptop Voyager a1600 . Was das Gaming betrifft fährt Corsair groß auf: Das 240 Hertz schnelle 16-Zoll-Display löst mit 2560 x 1600 Bildpunkten auf. Die hohe Bildwiederholrate soll mit der AMD-Kombi aus Radeon RX 6800M und wahlweise dem Ryzen 7 6800HS oder Ryzen 9 6900HS entsprechend flotte FPS liefern. Je nach Ausstattung sind bis zu 64 GB DDR5-Arbeitsspeicher sowie ein WLAN-Modul mit dem aktuellen Standard Wi-Fi 6E verbaut.
Zu den Besonderheiten des Gaming- und Produktiv-Notebooks gehören die anpassbaren S-Key-Shortcut-Tasten, die sich über die Stream-Deck-Software von Elgato programmieren lassen. Die mechanische Tastatur setzt auf flache Cherry-MX-Schalter und verfügt über eine Einzeltasten-RGB-Beleuchtung. Ein Array aus vier Mikrofonen in der 1080p-Webcam soll für eine sehr gute Geräuschunterdrückung sorgen. Auch bei den Anschlüssen gibt Corsair Gas: 2x Thunderbolt 3 mit USB-4-Funktionalität und 1x USB-C (3.2 Gen 2).
MSI MEG 342C QD-OLED: Best in Show 1440p-Gaming-Monitor

©MSI
Perfekt fürs Soloerlebnis in Action-Rollenspielen sind ultra-breite Monitore mit großer Bilddiagonale. Ideal dafür ist der erste Gaming-Bildschirm von MSI mit Quantum-Dot-QLED-Panel. Mit dem 175 Hertz schnellen MSI MEG 342C QD-OLED können Gamer von der tollen Bildqualität eines QLED-Panels profitieren, ohne auf hohe Bildwiederholraten verzichten zu müssen – Dell hat sein technisch vergleichbares Modell Alienware AW3423DW ja bereits Anfang des Jahres vorgestellt. Der Curved-Bildschirm (1800R) von MSI löst in 3440 x 1440 Bildpunkten auf (UWQHD) und integriert neben zahlreichen Gaming-Funktionen wie Crosshair und Ambient-Beleuchtung auch einen praktischen KVM-Switch.
SSDs mit PCI Express 5.0 von Apacer & Zadak: Best in Show SSDs

©Apacer / Zadak
SSDs mit PCIe 5.0 stehen gegenüber ihren 4.0-Kollegen die doppelte Bandbreite von bis zu 32 Gigatransfers pro Sekunde zur Verfügung. Entsprechend schnell sind die beiden ersten PCIe-5.0-SSD Apacer AS2280F5 und TWSG5 der hauseigenen Gaming-Marke Zadak mit jeweils bis zu 13.000 respektive 12.000 MB/s beim sequenziellen Lesen sowie Schreiben. Besonders Gamer dürften von dem hohen Tempo profitieren, da Windows 11 etwa beim Laden von Spielständen und hoch aufgelösten Texturen über die API DirectStorage voll nutzen kann. Allerdings steigt auch die Hitzeentwicklung bei den flotten SSDs, sodass massive Kühlkörper für einen stabilen Betrieb wohl zwingend notwendig sind. Die ausführlichen Infos zu den beitrag_id link 2662109 PCIe-5.0-SSDs gibt’s hier.
Gigabyte Aorus Project Stealth: Best in Show Plattform

©Gigabyte
Keine Kabel mehr im Sichtbereich: Mit dem Projekt “Aorus Stealth” bringt Gigabyte ein Assembly-Kit auf den Markt. Das enthält mit dem Z690 AORUS Elite Stealth ein Mainboard, dessen Anschlüsse Gigabyte seitlich um 90 Grad gedreht beziehungsweise gleich auf der Rückseite verbaut hat. Zusammen mit der Grafikkarte – deren PCIe-Stromstecker nach unten zeigen – und dem Gehäuse ist so eine von vorne nicht mehr sichtbare Verkabelung möglich.
Weiterhin soll das Aorus Project Stealth Installationshindernisse beseitigen, eine gute Luftzirkulation im PC gewährleisten und generell die Zusammenstellung und Konfiguration eines PCs vereinfachen. Das AORUS Project Stealth Computersystem ist ab sofort erhältlich. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der offiziellen Webseite zu ” Aorus Projekt Stealth “.
Geil EVO V RGB: Best in Show RAM

©Geil
Aktiv gekühlte Arbeitsspeicher-Module mit bis zu 6600 MHz: Um noch mehr Tempo aus den DDR5-Riegeln zu kitzeln, präsentiert Geil auf der Computex seine RAM-Serie EVO V RGB mit zwei integrierten Mini-Lüftern. Die Rotoren sollen eine um bis zu 45 Prozent bessere Kühlung der RAM-Chips gewährleisten. Zusätzliche Kühlung liefern die massiven Headspreader. Noch unklar ist, wie hoch die Lärmentwicklung der kleinen Lüfter ausfällt.

©Geil
Durch die Unterstützung der aktuellen Intel XMP 3.0-Profile sollen sich die Module auch für eine automatische Übertaktung eignen. Darüber hinaus sollen Käufer die Einstellungen auch eigenhändig verändern können. Den maximal per Overclocking erreichbaren Takt gibt GEIL mit 6.600 MHz an. Die RGB-Beleuchtung unterstützt die Standards Asus Aura Sync, Asrock Polychrome, Gigabyte RGB Fusion 2.0 und MSI Mystic Light.