Microsoft arbeitet wohl an einem Xbox-Cloud-Streaming-Gerät mit dem Codenamen “Keystone”, wie Windows Central berichtet.
Gerüchte, dass Microsoft an einer Art Streaming-Stick arbeitet, um Xbox-Cloud-Gaming über ein erschwingliches Gerät anzubieten, ähnlich wie Chromecast und Google Stadia, gibt es bereits seit geraumer Zeit. Nun tauchte der Codename “Keystone” in einer Xbox OS-Liste auf, was die Gerüchte erneut hochkochen lässt, dass Microsoft weiterhin an einer ähnlichen Hardware für die Xbox-Reihe arbeitet. Gegenüber Windows Central wurden die Gerüchte dazu sogar bestätigt. Bei Keystone soll es sich um ein HDMI-Streaming-Gerät handelt, auf dem der “Xbox Game Pass” und der Cloud-Gaming-Services laufen.
Microsoft-Sprecher bestätigt Arbeiten an Keystone
In einer Erklärung beschrieb ein Microsoft-Sprecher sein Engagement, Xbox-Inhalte durch kostengünstige Hardware zu senken, während er einräumte, dass die bestehende Version von Keystone noch etwas Zeit zur Marktreife benötigt.
“Unser Ziel ist es, den Menschen die Möglichkeit zu geben, die Spiele zu spielen, die sie wollen, auf den Geräten, die sie wollen, wo immer sie wollen. Wie bereits letztes Jahr angekündigt, arbeiten wir an einem Gaming-Streaming-Gerät mit dem Codenamen Keystone, das an jeden Fernseher oder Monitor angeschlossen werden kann, ohne dass eine Konsole erforderlich ist”, so der Microsoft-Sprecher.
“Wie bei jeder technischen Entwicklung evaluieren wir ständig unsere Bemühungen, überprüfen unsere Erkenntnisse und stellen sicher, dass wir unseren Kunden einen Mehrwert bieten. Wir haben die Entscheidung getroffen, die aktuelle Version des Keystone-Geräts nicht weiterzuverfolgen. Wir werden unsere Erkenntnisse nutzen und unsere Bemühungen auf neue Ansätze konzentrieren, der es uns ermöglichen wird, Xbox Cloud Gaming in Zukunft mehr Spielern auf der ganzen Welt zur Verfügung zu stellen.”
Wie Windows Central anmerkt, befindet sich Keystone wohl bereits seit einigen Jahren in der Entwicklung, wobei Microsoft weiterhin an der Fertigstellung des Funktionsumfangs des Produkts arbeitet.
Release und OS sind noch unklar
Spekulationen zufolge könnte Keystone mit einer Art abgespecktem Windows- oder Xbox-Betriebssystem laufen, da “Keystone” ursprünglich in einer Betriebssystemliste neben den verschiedenen Xbox-Plattformen wie “ERA” und “GameOS” auftauchte. Die Verwendung von Windows anstelle von Alternativen wie Android würde es Microsoft ermöglichen, seine eigenen Streaming-Media-Apps wie Microsoft Movies & TV anzubieten. Allerdings wäre die Verwendung von Android OS möglicherweise ein schnellerer Weg zur Marktreife, der sich auf Apps wie Netflix und vielleicht Spotify stützt. Der genaue Zeitplan für das Keystone-Gerät bleibt allerdings weiterhin unklar.