Update 30.5.: Ein Verkehrsforscher hat diesen Überblick dazu veröffentlicht, in welchen Bahn-Zügen denn nun das 9-Euro-Ticket (nicht) gilt:
Ich hab mal was zur Gültigkeit des #NeunEuroTicket in der #Bahn gebastelt HQ: https://t.co/db74IJ7Y8Y pic.twitter.com/eIUudriRYI
— Zukunft Mobilität | Martin Randelhoff (@zukunftmobil) May 25, 2022
Update Ende
Es gibt bestimmt 1000 Gründe, weswegen man sich über die Bahn ärgern muss. Doch ab heute gibt es 1001 Gründe. Denn seit vielen Wochen betont die Bahn AG, dass man mit dem 9-Euro-Ticket durch ganz Deutschland fahren kann: “Für 9 Euro fahren Sie einen Monat lang im Juni, Juli oder August im Nahverkehr durch ganz Deutschland.” Doch jetzt twittert die Bahn AG den Widerruf: “Das 9-Euro-Ticket ist nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE) gültig, auch dann nicht, wenn andere Nahverkehrsfahrkarten in Fernverkehrszügen gelten.”
Das 9-Euro-Ticket ist nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE) gültig, auch dann nicht, wenn andere Nahverkehrsfahrkarten in Fernverkehrszügen gelten. /be
— Deutsche Bahn Personenverkehr (@DB_Bahn) May 24, 2022
Mit anderen Worten: Entscheidend für die Gültigkeit des 9-Euro-Tickets ist nicht, ob man tatsächlich einen Nahverkehrszug/RE-Zug nutzt. Sondern entscheidend ist, wer diesen Zug betreibt. Wird der Nahverkehrszug von der DB Fernverkehr AG betrieben, dann darf man darin nicht mit dem 9-Euro-Ticket fahren. Die Bahn würde das 9-Euro-Ticket auf diesen Strecken allenfalls dann akzeptieren, wenn die Länder dafür extra zahlen, wie der Spiegel berichtet . Bis jetzt haben sich Bundesländer und Bahn darauf aber nicht geeinigt.
Doch es kommt noch schlimmer: Sie können weder in der DB Navigator App noch auf bahn.de derartige Züge von der Suche ausschließen. Erst wenn Ihnen die App oder die Bahn-Webseite Ihre Routenbeschreibung geliefert hat, wird Ihnen darin angezeigt, ob eventuell das 9-Euro-Ticket nicht in einem Nahverkehrszug gültig ist. Das sieht dann so aus, wie auf dem Screenshot zu sehen ist:
Warum gibt es denn RE-Züge, in denen das 9-Euro-Ticket nicht gilt, @DB_Bahn? In der Fahrplanauskunft wird mir z. B. der RE 50253 entsprechend anzeigt. #9EuroTicket pic.twitter.com/l9yJVw8mS0
— Frank Bergmann (@FrankB) May 24, 2022
Die Bahn formuliert das so: „Dass die Verbindungen in der Reiseauskunft nicht angezeigt werden, lässt sich nicht einstellen. Bei den betroffenen Verbindungen steht dann ein Hinweis, dass das 9 Euro-Ticket nicht gilt.“
Dass die Verbindungen in der Reiseauskunft nicht angezeigt werden, lässt sich nicht einstellen. Bei den betroffenen Verbindungen steht dann ein Hinweis, dass das 9 Euro-Ticket nicht gilt. /ki
— Deutsche Bahn Personenverkehr (@DB_Bahn) May 25, 2022
Ein Twitter-Nutzer kommentiert den Tweet der Bahn zutreffend: “Sorry, ihr versteht offenbar immer noch nicht, dass außerhalb der Bubble niemand den Unterschied zwischen DB FV und DB Regio kennt. Und zwar insbesondere die, die das Ticket locken soll. Das wird viel Frust geben. Ihr könnt das nicht allein auf die Politik abschieben.”
Sorry, ihr versteht offenbar immer noch nicht, dass außerhalb der Bubble niemand den Unterschied zwischen DB FV und DB Regio kennt. Und zwar insbesondere die, die das Ticket locken soll. Das wird viele Frust geben. Ihr könnt das nicht allein auf die Politik abschieben.
— danimo@chaos.social (@danimo) May 25, 2022
9-Euro-Ticket jetzt erhältlich: Die wichtigsten Infos im Überblick