Stellen Sie sich vor, Sie könnten jede Zeichnung mit nur wenigen Klicks animieren und auf Ihrem Bildschirm herumlaufen oder tanzen lassen – kostenlos, ohne Vorwissen und ohne irgendeine Software, die Sie erst installieren müssen. Möglich wird dies über ein spezielles Browser-Tool.
Skizzen animieren in nur vier Schritten – so geht’s
Das Tool, um das es geht, nennt sich „Animated Drawings“. Es wurde in erster Linie für Eltern und Erzieher entwickelt, um Kinderzeichnungen zu animieren und so für einen gewissen Spaßfaktor zu sorgen. Das Ganze dient also eher zu Unterhaltungszwecken, geht dafür aber unglaublich schnell und einfach. Da das Tool auf Englisch ist, erklären wir Ihnen die vier nötigen Schritte im Folgenden etwas ausführlicher.
Schritt 1: Zeichnung hochladen
Öffnen Sie Animated Drawings im Browser und klicken Sie auf die Schaltfläche „Get started“. Anschließend klicken Sie unter dem rechten Kasten auf „Upload Photo“, um Ihre Zeichnung hochzuladen.
Diese Punkte sind bei der Zeichnung zu beachten:
- Laden Sie nur einen Charakter hoch.
- Arme und Beine dürfen den Körper nicht überlappen.
- Der Charakter muss auf glattem, weißem Papier (keine Linien) gezeichnet sein.
- Achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung beim Abfotografieren.
- Laden Sie nichts hoch, das persönliche Informationen enthält, anstößig oder offensiv ist oder gegen fremde Urheberrechte verstößt.

Schritt 2: Charakter auswählen
Im zweiten Schritt wird der Charakter ausgewählt, indem Sie einen Kasten um ihn ziehen. Das ist primär in solchen Zeichnungen wichtig, in denen mehrere Objekte oder Figuren dargestellt sind. Je eindeutiger die Zeichnung, desto besser kann das Tool die jeweilige Figur identifizieren. Klicken Sie auf “Next”, wenn Sie damit fertig sind.

Schritt 3: Charakter markieren
Je nach Qualität, Beleuchtung und Hintergrund der Zeichnung kann es passieren, dass manche Bereiche der ausgewählten Figur nicht richtig erkannt werden. Dies lässt sich im dritten Schritt beheben. Über das Stift- und Radiergummi-Symbol unter dem rechten Fenster können Sie Flächen hinzufügen oder entfernen, sodass die Figur am Ende komplett markiert bzw. hervorgehoben ist. Klicken Sie dann auf “Next”.

Schritt 4: Gelenkpunkte definieren
Im vierten und letzten Schritt werden die einzelnen Gelenkpunkte markiert, die für die Animation notwendig sind. Im linken Fenster sehen Sie, wie eine optimale Verteilung der Punkte aussehen sollte. Falls die Figur keine Arme hat, wird empfohlen, die Ellbogen- und Handgelenke möglichst weit vom Körper wegzuziehen. Klicken Sie auf “Next”, um den Vorgang abzuschließen.

Nun können Sie nach Lust und Laune verschiedene Animationen anklicken und ausprobieren. Zur Auswahl stehen insgesamt 32 Animationen aus den Kategorien “tanzen” (dance), “lustig” (funny), “springen” (jumping) und “laufen” (walking). Falls Ihnen eine davon besonders gut gefällt, können Sie diese sogar per Link teilen (Share-Button). Mit Klick auf “Fix” kehren Sie zu den vorherigen Figureinstellungen zurück. Wenn Sie eine komplett neue Zeichnung animieren möchten, drücken Sie einfach auf “+ Drawing”.
