Update 17.6.2022: In Japan sorgt das Abschalten des Internet Explorers tatsächlich für Kopfzerbrechen. Denn viele japanische Unternehmen setzen anscheinend immer noch den Internet Explorer ein, wie japanische Medien berichten . Vor allem Regierungseinrichtungen, Finanzinstitute und Logistikunternehmen nutzen dort noch immer Webseiten, die nur zum uralten Internet Explorer kompatibel sind. Der IE-Modus des Browsers Edge scheint in diesen Fällen als Ersatz oft nicht ausreichend zu sein. Die betroffenen Unternehmen wenden sich nun händeringend an Softwareentwickler. Update Ende
Heute stirbt der Internet Explorer 11 – und hier lebt er weiter (Meldung vom 15.6.2022)
Der Internet Explorer ist schon länger ein Todeskandidat, doch im Juni 2022 folgt der letzte Schritt – nicht ganz 27 Jahre nach seiner Vorstellung . Denn am 15. Juni ist Patchday und dann bringt Microsoft zum letzten Mal ein Update für den IE auf Rechnern mit Windows 10 20H2 oder jüngeren Windows-Versionen. Dieses Update bewirkt, dass die Desktop-Anwendung des IE 11 beim Öffnen einer Webseite auf Edge weiterleitet . Diese Weiterleitung will Microsoft aber nicht sofort für alle betroffenen Rechner am 15.6.2022 umsetzen, sondern Schritt für Schritt im Laufe der nächsten Monate nach dem 15.6. Alle Details dazu lesen Sie in dieser Meldung: So entfernt Microsoft den Internet Explorer 11 am 15. Juni.
Der lange Todesmarsch des IE
Die folgenden Meldungen beschreiben zudem, wie Microsoft den Support für den IE 11 nach und nach immer mehr zurückgefahren hat:
Internet Explorer 11: Kein Support mehr für Microsoft 365
Internet Explorer öffnet Youtube, Twitter & Co. bald nicht mehr
Aus für IE 11 und alten Edge: Das müssen Sie wissen
Doch das IE 11 lebt immer noch ein klein wenig weiter
Damit ist der Internet Explorer 11 aber tatsächlich immer noch nicht ganz tot. Wie ein Untoter in einem Zombie-Film lebt der IE immer noch ein klein wenig weiter, wie Microsoft in seiner FAQ schreibt. Wer tatsächlich Windows 8.1 noch verwendet, sollte den Internet Explorer weiter nutzen können. Das Gleiche gilt für Benutzer von Windows 7 im Rahmen des kostenpflichtig verlängerten Supports für Unternehmen (Windows 7 Extended Security Updates (ESU). Und für App-Entwickler, die Webinhalte über die MSHTML (Trident)-Engine einbetten, bleibt die App von der IE11-Abschaltung unberührt und wird weiterhin unterstützt, so Microsoft.
IE lebt sogar im Edge weiter
Die Nachfolge des Internet Explorers als Microsofts Standardbrowser für Windows hat längst der Browser Edge angetreten. In Edge lässt sich zudem ein Internet-Explorer-Modus aktivieren. Geben Sie in der Adresszeile von Edge einfach folgendes ein: edge://settings/defaultbrowser . Dann wählen Sie bei “Zulassen, dass Websites im Internet Explorer-Modus neu geladen werden” die Einstellung “Zulassen” aus und starten danach Edge neu. Microsoft verspricht den IE-Mode in Ende bis mindestens 2029 zu unterstützen.
Damit können Sie bestimmte Software und Webseiten, die tatsächlich nur im Internet Explorer laufen, betreiben. Das dürfte in der Praxis aber nur für Unternehmenskunden interessant sein, die eigens programmierte und sehr alte Unternehmenssoftware verwenden müssen.