Asus und Nvidia haben auf der Computex 2022 den ersten Gaming-Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 500 Hz vorgestellt. Laut dem Hersteller selbst richtet sich dieser in erster Linie an E-Sportler, welche Spiele wie CS:GO, Valorant, Overwatch oder Rainbow Six Siege zocken. Neben den bisher höchsten Bildwiederholraten in einem Display unterstützt der Monitor außerdem Nvidia G-Sync und hat einen Nvidia Reflex Analyzer verbaut. Ein Release-Termin sowie der Preis sind bisher nicht bekannt.
ASUS ROG Swift 500 Hz
Nvidia und ASUS arbeiten schon seit Längerem zusammen, um speziell für den E-Sports-Bereich zugeschnittene Monitore auf den Markt zu bringen. Jüngster Zuwachs ist der ASUS ROG Swift 500 Hz, welcher die Messlatte in Puncto Bildwiederholfrequenz noch einmal eine gute Ecke höher legt.
Das bisher schnellste Modell in Europa ist der Acer Nitro XV2 (hier günstigsten Preis im PC-WELT-Preisvergleich ermitteln) , welcher sich auf bis zu 390 Hz übertakten lässt. Das neu entwickelte Display setzt auf ein 24 Zoll großes TN-Panel mit Full-HD-Auflösung. TN-Panels gehören mittlerweile eigentlich schon zum alten Eisen und kommen in immer weniger modernen Displays zum Einsatz. Der Grund hierfür ist, dass die Farbwiedergabe und die Blickwinkelstabilität bedeutend schlechter ausfallen als bei IPS, VA oder OLED Panels. Dafür sind TN-Panels jedoch redaktionsfreudiger, was zum Konzept des ROG Swift 500 Hz definitiv passt.
“Höchste Bildwiederholrate, die jemals entwickelt wurde”
So spricht Nvidia selbst vom Display mit der “niedrigsten Latenz und der höchsten Bildwiederholrate, das jemals entwickelt wurde”. Um die Unterschiede zwischen einem 144 Hz, einem 240 Hz und einem 500 Hz Display zu demonstrieren, hatte der Hersteller passendes Videomaterial in Petto.
Demzufolge führt ein Monitor mit so hohen Bildwiederholraten nicht nur zu einem “smootheren” Gameplay, sondern vor allem auch dazu, dass der Gegner etwas früher im Blickfeld auftaucht. Wirklich groß ist der Unterschied aber definitiv nicht, so benötigt der Bildaufbau bei einem 500 Hz Display 2ms, bei 360 Hz sind es 2,78 ms und bei 240 Hz 4,17 ms.
Selbst ein Monitor mit 120 Hz benötigt mit 8,33 ms nicht übermäßig viel länger. Immerhin sprechen wir hier von Millisekunden und im Vergleich dazu liegt die durchschnittliche Reaktionszeit eines Menschen auf ein Lichtsignal bei rund 180 ms.
Um die Latenz weiter zu senken, kann das Display über Nvidia G-Sync die Bildausgabe der Grafikkarte mit der Bildwiederholfrequenz des Displays synchronisieren. Zudem gibt es in vielen Esports-Titeln wie Fortnite oder Apex Legends ein Feature namens Nvidia Reflex, welches wir einem ausführlichen Test unterzogen haben.
Lesetipp: Die besten Full-HD-Gaming-Monitore
Die Aktivierung kann je nach Spiel und Hardware zu einer deutlichen Senkung der Systemlatenz führen. Das ASUS ROG Swift 500 Hz verfügt zudem über einen Nvidia Reflex Analyzer, mit dem sich die Systemlatenz auslesen und auf dem Display anzeigen lässt. Die Fragen, wann der Monitor auf den Markt kommen soll und wie viel er kosten wird, haben bisher leider weder Asus noch Nvidia beantwortet.
Da bereits für den ASUS ROG Swift PG259QNR mit 360 Hz und Reflex Analyzer derzeit mindestens 540 Euro fällig sind, dürfte der neue Monitor aber nicht allzu günstig werden.