Aldi hat am 2. Juni 2022 ab 7:00 Uhr neben drei Gaming-PCs auch zwei Spiele-Notebook im Angebot. Für 1299 Euro bekommen Sie im gemeinsamen Online-Shop von Aldi Nord & Süd den Medion Erazer Defender P15 (MD64035) mit RTX 3060 & AMD Ryzen 7 5800H. Fast das Doppelte kostet Angebot Nummer 2, der Medion Erazer Beast X25 (MD63965) mit RTX 3080 & AMD Ryzen 9 5900H für 2499 Euro. Wir verraten Ihnen, ob es sich hierbei um gute Angebote handelt und nennen Alternativen. Spoiler: Ein Laptop ist ein wahres Aldi-Schnäppchen!
Medion Erazer Defender P15: Spezifikationen und Einschätzung
- 17,3″-IPS-Display mit 1920 x 1080 Bildpunkten und 144 Hz
- AMD Ryzen 7 5800H (3,2 bis 4,4 GHz, 8 Kerne / 16 Threads, 16 MB L3-Cache)
- Nvidia GeForce RTX 3060 mit 8 GB GDDR6 Videospeicher (bis zu 1.702 MHz, 130 Watt TGP)
- 16 GB DDR4 RAM (bis zu 3200 MHz)
- 1 TB PCIe SSD
- 2 Lautsprecher mit Sound Blaster Cinema 6+
- Hintergrundbeleuchtete Tastatur mit 15 einstellbaren Farben
- Wi-Fi 6 AX200 & Bluetooth 5.0
- 4-Zellen-Li-Ionen-Akku mit 48,96 Wh (3 Stunden Akkulaufzeit)
- Windows 11 Home vorinstalliert
- B x H x T: ca. 39,7 x 3,6 x 26,7 cm, ca. 2,4 kg
Medion setzt als CPU auf den AMD Ryzen 7 5800H, welche beim Gaming in 1080p zwar etwas langsamer ist als der Core i7-11800H, der in der Preisklasse ebenso zum Einsatz kommt. Dafür ist der Ryzen 7 5800H aber energieeffizienter, was in einer längeren Akkulaufzeit resultiert. Dem Prozessor stehen 16 GB DDR4-RAM mit 3200 MHz zur Seite, was fürs Gaming absolut ausreichend ist.
Bei der Grafikkarte setzt Medion auf eine RTX 3070, deren Total Graphics Power (TGP) bis zu 130 Watt abrufen kann. Die meisten Spiele sollten Sie damit problemlos mit höchsten Grafikeinstellungen in Full-HD zocken können. Eine Ausnahme stellen leistungshungrige Titel dar, die mehr als 6 GB Videospeicher benötigen – hier müssen Sie dann runterregeln.
Das 17,3″-IPS-Display löst mit 1920 x 1080 Bildpunkten bei 144 Hz auf. Ihre Daten finden auf einer 1 TB großen PCIe-SSD ihren Platz – neben dem vorinstallierten Windows 11 in der Home Variante. Das Gerät ist mit einem Gewicht von 2,4 Kilogramm für die Ausstattung relativ leicht, was jedoch auf Kosten der Akkulaufzeit geht, welche Medion mit 3 Stunden Videowiedergabe angibt.

©Medion
Summa summarum ist das eine sehr ausgewogene Konfiguration. Die meisten Spiele sollten Sie damit problemlos mit höchsten Grafikeinstellungen in Full-HD zocken können. Eine Ausnahme stellen leistungshungrige Titel dar, die mehr als 6 GB Videospeicher benötigen – hier müssen Sie dann runterregeln.
Alternative: Mit 1289 Euro etwas günstiger ist das identisch ausgestattete GIGABYTE A7 K1-BDE1150SB bei Mindfactory zu haben. Sie sparen zwar 10 Euro und bekommen ein Marken-Notebook, allerdings bietet Aldi beim Defender P15 drei Jahre Hersteller-Garantie.
Medion Erazer Beast X25 (MD63965): Spezifikationen und Einschätzung

©Medion
- 17,3-Zoll-IPS-Display mit 2560 x 1440 Bildpunkten und 165 Hz
- AMD Ryzen 9 5900H (3,3 bis 4,6 GHz, 8 Kerne / 16 Threads, 16 MB L3-Cache)
- Nvidia GeForce RTX 3080 mit 16 GB GDDR6 Videospeicher (bis zu 1.605 MHz, 165 Watt TGP)
- 64 GB DDR4 RAM (bis zu 3200 MHz)
- 2 TB PCIe SSD
- 2 Lautsprecher mit Sound Blaster Cinema 6+
- RGB-Backlit-Keyboard mit 16.7 Mio. Farben
- Wi-Fi 6 & Bluetooth 5
- 6-Zellen-Li-Polymer-Hochleistungsakku mit 91,2 Wh (3 Stunden Akkulaufzeit)
- Windows 11 Home vorinstalliert
- B x H x T: ca. 39,5 x 2,6 x 26,2 cm, ca. 2,3 kg
Medion setzt als CPU auf den AMD Ryzen 7 5900H, die zweitschnellste Mobil-CPU aus dem AMD-Stall mit acht CPU-Kernen und Taktraten von bis zu 4,6 GHz. Dem Prozessor stehen satte 64 GB DDR4-RAM mit 3200 MHz zur Seite, was fürs Gaming etwas übertrieben ist. Aber wie sagt man so schön: Viel hilft viel! Bei der Grafikkarte geht Medion in die Vollen und verbaut eine RTX 3080, deren Leistungsaufnahme bei bis zu 165 Watt liegen darf.
Das 17,3″-IPS-Display löst in 1440p (WQHD) bei 165 Hz auf. Ihre Daten finden auf einer 2 TB großen PCIe SSD ihren Platz neben dem vorinstallierten Windows 11 in der Home Variante. Das Gerät ist mit einem Gewicht von 2,3 Kilogramm für die Ausstattung relativ leicht, was jedoch auf Kosten der Akkulaufzeit geht, welche Medion mit 3 Stunden Videowiedergabe angibt.
Unterm Strich ist der Laptop – abgesehen von den übertriebenen 64 GB RAM – sinnvoll konfiguriert. Alle Spiele sollten Sie damit problemlos mit höchsten Grafikeinstellungen in WQHD zocken können – inklusive Raytracing. Der Preis von 2499 Euro ist günstig.
Alternative: Vergleichbare Spiele-Notebooks wie das Acer Nitro 5 (AN517-41-R3VM) – allerdings nur mit 32 GB RAM, 1-TB-SSD und zwei Jahren Herstellergarantie bekommen Sie für 2399 Euro.