Was viele Smartphone-Hersteller nicht schaffen, ist für Microsoft kein Problem: In Windows 11 wird jetzt Android 12.1 (Android 12L) integriert, wie die Entwickler in einem Blog-Beitrag bestätigen. Konkret wird das sogenannte Windows Subsystem for Android entsprechend aktualisiert, welches für Windows 11 verfügbar ist. Bisher aber nur für wenige Windows-Insider in den USA.
Das aktuellere Android 12.1 gibt es zunächst in der Windows-11-Version mit der Build-Nummer 2204.40000.15.0 für Windows Insider im Dev-Kanal.
Richtig spannend wird die Integration von Android 12.1 in Windows 11 mit der Veröffentlichung von Windows 11 Version 22H2 (hier mehr Infos) später in diesem Jahr, wenn dann endlich weltweit alle Windows-11-Nutzer diese Funktion erhalten, die es ermöglicht, Android-Applikationen auf dem Windows-11-Desktop laufen zu lassen. Im September 2021 hatten wir es bedauert, dass Windows 11 ohne diese spannende Neuerung gestartet war. Mehr dazu in unserem Artikel: Schade – Windows 11 startet ohne Top-Neuerung!
Windows 11: Das bringt die neue Version des Windows Subsystem for Android
Mit der Aktualisierung verbessert Microsoft die Konnektivität der installierten Android-Apps, damit diese sich mit demselben Netzwerk wie Windows 11 verbinden können. “Mit der erweiterten Vernetzung können Sie Ihre Lieblingsinhalte auf einem Lautsprecher im selben Netzwerk abspielen oder eine Sicherheitskamera (oder ein anderes Smart Home-Gerät) mit einer kompatiblen Android-App einrichten”, erklärt Microsoft.
Zusätzlich wurden auch die Einstellungen von Windows Subsystem for Android neu gestaltet, wodurch die Bedienung erleichtert werden soll. Hinzu kommt eine verbesserte Integration der installierten Android-Apps in der Windows-Umgebung. So erscheinen in der Windows-Taskbar nun entsprechende Icons, wenn Die eine Android-App das Mikrofon, die Standortfreigabe oder andere Systemdienste des Windows-11-Rechners verwenden.
In den Veröffentlichungsnotizen ist außerdem die Rede davon, dass Android-Apps mit Kamerafunktion nun besser funktionieren sollen. Hinzu kommen auch noch Verbesserungen bei der Unterstützung von Eingabegeräten.